Entdecken Sie Kurzzeitprogramme
Die University of Antwerp bietet 23 verschiedene Sommer School Kurse an. Weitere Informationen findet ihr hier.
Unsere Sommerkurse bieten eine breite Auswahl, darunter Fotografie, Künstliche Intelligenz, internationale Wirtschaft sowie Englisch und Kultur, ergänzt ab 2025 durch neue kreative Kurse wie Schmuckdesign und Mode. Im Paket enthalten sind Kursgebühren, Unterkunft, Flughafentransfer, kulturelle Ausflüge, soziale Events, ein Willkommenspaket und eine feierliche Abschlusszeremonie.
Die Summerschool findet vom 5.-26. Juli 2025 statt. Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Universität in Cadiz bietet von July bis September inmitten historischer Kulissen, traumhafter Strände und einer lebendigen, interkulturellen Atmosphäre insgesamt acht einwöchige Intensivkurse an – ideal, um den Sommer sinnvoll zu nutzen und Neues zu entdecken.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Sommerschule in den Niederlanden ist ein innovatives, zweiwöchiges Programm, das sich mit Themen wie Frieden, Gerechtigkeit, Menschenrechten, globaler Migration, Demokratiebeteiligung junger Menschen und nachhaltiger Entwicklung beschäftigt. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklucklung.
Zeitraum: 7. Juli - 18. Juli 2025.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Die VIA University in Dänemark bietet vier verschiedene Kurse an. Ein besonderes Fokus liegt hierbei auf Nachhaltigkeit und Entrepreneurship. Die verschiedenen Kurse finden im Juli und im August 2025 statt. Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Summer School findet vom 28. Juli bis 21. August statt. Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf dem französischen Sprachkurs. Weitere Informationen finden Sie hier.
Die LUT Summer School bietet die Möglichkeit, aktuelle und relevante Themen aus Wirtschaft und Technik zu vertiefen – und das inmitten der finnischen Sommerlandschaft. Neben hochwertigen akademischen Kursen erwartet die Teilnehmenden auch ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm. Die Kombination aus Workshops, Unterricht, Gruppenarbeit und sozialen Aktivitäten schafft ein inspirierendes Lernumfeld in der Natur. Es stehen fünf verschiedene Bachelor- und Masterkurse zur Auswahl, von denen pro Woche jeweils einer belegt werden kann. Jeder Kurs umfasst 3 ECTS-Punkte. Weitere Informationen finden Sie hier.
Die School of Economics and Business in Ljubljana bietet vom 07.07.-23.07.2025 verschiedene Summer School Programme für Bachelor- und Masterstudiengänge an. Weitere Informationen findest du hier.
Die Riga Technical University (Latvia) bietet im Sommer 2025 fünf verschiedene Sommerkurse an. Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Summer School in London bietet 12 spannende Module, die den Studierenden die Möglichkeit geben, sich in hochwertige akademische Inhalte, eine lebendige Kultur und die dynamische Energie einer der weltweit bekanntesten Städte – London – zu vertiefen. London dient dabei als „Klassenzimmer“.
Es gibt zwei verschiedene Termine und Sessions: Session I vom 14.Juni bis 5.Juli, Session 2 vom 5.Juli. – 26. Juli 2025
Weitere Informationen finden Sie hier.
Für Studierende aus dem Studiengang Soziale Arbeit bietet die Universität in Winterthur (Schweiz) von 5.1.-30.1.2026 die Möglichkeit an einer internationalen Winter School teilzunehmen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Wir freuen uns, Ihnen Informationen über die kommende Wintersession 2026 und das BRANDNEUE Semesterprogramm mitteilen zu können, die beide am Shinjuku Campus in Tokio stattfinden.
▼Programm-Website
https://www.notion.so/J-F-OBERLIN-WINTER-SESSION-2026-dbaea01c0fc047f882fbb3d700b50798
Die Wintersession 2026 besteht aus zwei intensiven, zweiwöchigen Kursen (3. bis 17. Januar und 17. bis 31. Januar), die jeweils 4 akademische Credits umfassen. Die Kurse werden komplett auf Englisch unterrichtet und umfassen Themen wie Japanische Sprache (Anfänger-Mittelstufe), Anime & Popkultur und Business in japanischen Unternehmen. Am Ende jedes Kurses haben die Teilnehmer die Möglichkeit, an einer 4-tägigen Schneereise nach Hakuba teilzunehmen. Für diejenigen, die eine längere und intensivere Erfahrung suchen, läuft unser Semesterprogramm vom 3. Januar bis zum 28. März und kombiniert beide Sitzungen mit zusätzlichen Kursen, so dass die Studenten bis zu 20 Credits ohne Studentenvisum erwerben können.
Wir möchten Ihnen mitteilen, dass das „Kanagawa University Japanese Language and Culture Program Winter“ im Winter 2026 stattfinden wird.
Dieses Programm bietet Studierenden aus aller Welt die Möglichkeit, die japanische Sprache und Kultur zu lernen.
Es werden zwei Kurse angeboten, wobei das Niveau der Japanischkurse in jedem Kurs unterschiedlich ist.
Wir würden uns freuen, wenn die Studierenden an dem Kurs teilnehmen, der ihrem Japanischlevel entspricht.
Die Studierenden können an einem einzigen Kurs oder an beiden Kursen teilnehmen.
Die Nominierung erfolgt über das International Office der Heimathochschule
<Programmzeitraum (JST)>
【Semester 1】
Montag, 19. Januar – Freitag, 30. Januar 2026 (zwei Wochen)
Japanischkurs-Niveau: Einführungskurs bis Anfänger (Oberstufe)
Teilnehmerzahl: 40 Personen
【Semester 2】
Montag, 2. Februar – Freitag, 13. Februar 2026 (zwei Wochen)
Japanischkurs-Niveau: Anfänger (untere Stufe) bis untere Mittelstufe
Teilnehmerzahl: 40 Personen
*Falls die Anzahl der Bewerber für ein bestimmtes Niveau entweder die maximale Kapazität erreicht oder die erforderliche Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, besteht die Möglichkeit, dass Sie nur zu einem einzigen Semester zugelassen werden, obwohl Sie sich für beide Semester beworben haben.
★Bewerbungsschluss: Dienstag, 30. September 2025 (JST)
<Gebühren>
【Teilnahme an einem Semester】
Anmeldegebühr (nicht erstattungsfähig): 12.000 JPY
Programmgebühr: 78.000 JPY
Auslandsreiseversicherungsgebühr: 7.110 JPY (15 Tage)
【Teilnahme an 2 Semestern】
Anmeldegebühr (nicht erstattungsfähig): 12.000 JPY
Programmgebühr: 156.000 JPY
Auslandsreiseversicherung: 10.600 JPY (29 Tage)
●Nicht enthalten sind Hin- und Rückflug, Verpflegung, Unterkunft, Lebenshaltungskosten, Transportkosten, Krankheitskosten usw.
●Wir bitten alle Teilnehmer, die von der Kanagawa-Universität vorgeschriebene Auslandsreiseversicherung abzuschließen.
Die Versicherung gilt vom Tag vor Programmbeginn bis zum Sonntag nach Programmende.
Hier geht es zum Flyer des Programms.
Wir freuen uns, das CAU International Winter Program 2026 an der Chung-Ang University vom 21. Januar bis 5. Februar 2026 anzukündigen.
Unser International Winter Program (IWP) heißt Studierende aus aller Welt willkommen, die Korea erkunden und gleichzeitig akademische Credits sammeln möchten.
Durch das IWP können Sie:
• an vielfältigen kulturellen und erlebnisreichen Aktivitäten teilnehmen, darunter K-POP-Tanz, K-ENTERTAINMENT und Koreanisch lernen
• in authentische koreanische Traditionen und Lebensweisen eintauchen und gleichzeitig die dynamische Welt der K-Kultur erkunden
• dauerhafte Freundschaften mit anderen CAU-Studierenden und Gleichaltrigen aus aller Welt schließen
Weitere Informationen finden Sie in der beigefügten Broschüre, auf You Tube und auf unserer IWP-Webseite.
Studierende können sich über ihren Koordinator bewerben oder einfach den Bewerbungslink nutzen, um sich direkt zu bewerben. Bitte reichen Sie pro nominiertem Studierenden ein Formular über den folgenden Link ein:
Bewerbungsformular für CAU 2026 IWP
Kommen Sie diesen Winter zu uns und erleben Sie mit CAU das Beste, was Korea zu bieten hat!
Wir freuen uns darauf, Sie bald begrüßen zu dürfen.
Erleben Sie den Zauber des Winters in Seoul: Entdecken Sie die Freuden von Konkuk
Begeben Sie sich auf eine faszinierende Reise mit der International Winter School der Konkuk University! Tauchen Sie zwei bis vier spannende Wochen lang in die lebendige Geschichte, die reichhaltige Sprache und die bezaubernde Kultur Koreas ein. Unsere Winter School wurde für Neugierige und Abenteuerlustige konzipiert und ist der perfekte Einstieg für Studenten aus aller Welt, um ihr Verständnis für das einzigartige Erbe Koreas zu vertiefen.
Erleben Sie den Zauber des Winters wie nie zuvor, mit speziell zusammengestellten außerschulischen Aktivitäten und Exkursionen, die ebenso lehrreich wie aufregend sind. Knüpfen Sie Kontakte zu Gleichgesinnten aus aller Welt und schaffen Sie Erinnerungen, die ein Leben lang bleiben. Lernen Sie nicht nur etwas über Korea – leben Sie es, lieben Sie es und lassen Sie es diesen Winter Ihre Welt verändern!
Die Sungkyunkwan University (SKKU) freut sich, das Winter International Student Experience (WISE) 2025-2026 anzukündigen.
Dieses Kurzzeitprogramm bietet eine einzigartige Gelegenheit, akademisches Studium, kulturelles Eintauchen und globales Networking in Seoul, Korea, zu verbinden.
☆ Was ist SKKU WISE?
SKKU WISE (Winter International Student Experience) bietet Studierenden die Möglichkeit:
- Von renommierten Dozenten lernen – Kurse, die von SKKU-Professoren und Gastdozenten unterrichtet werden.
- Die koreanische Kultur erleben – Exkursionen, praktische Workshops und Sprachunterricht.
- Globale Kontakte knüpfen – Gleichaltrige aus aller Welt treffen.
- Den koreanischen Winter erkunden – Studieren Sie an der SKKU im Herzen von Seoul, wo die reiche Geschichte Koreas auf moderne Innovation trifft.
________________________________________
☆ Stipendien & Sonderangebote
• Frühbucherrabatt – 10 % Rabatt (Anmeldung bis zum 31. Oktober)
• Gruppenrabatt (3+ Studierende) – 30 % Rabatt pro Studierendem
• ISS/WISE-Alumni – 30 % Rabatt
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das WISE-Büro.
________________________________________
☆ Programmübersicht
Programmtermine: 22. Dezember 2025 – 9. Januar 2026
Bewerbungszeitraum: 1. Oktober 2025 – 30. November 2025
Ort: Seoul, Korea
Unterrichtssprache: Englisch
Credits: 3 Credits pro Kurs
Studienfächer: Wirtschaft, Sozialwissenschaften, Informatik/Datenwissenschaft, Koreanische Sprache und Kultur und mehr
________________________________________
☆ So bewerben Sie sich
Klicken Sie HIER, um mehr zu erfahren und Ihre Bewerbung einzureichen.
Grüße von der Kindai-Universität in Osaka, Japan!
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir im Januar ein Winter-Japanischprogramm für Studierende unserer Partneruniversitäten veranstalten werden!
Das Kindai-Kurzzeit-Japanischprogramm dauert drei Wochen und umfasst Folgendes:
*Japanischunterricht (90 Minuten x 23 Unterrichtsstunden)
*Praktische Kulturworkshops (ein- bis zweimal pro Woche)
*Von Kindai-Studierenden organisierte Veranstaltung
Der Höhepunkt dieses Programms ist der Austausch mit Kindai-Studierenden.
Zusätzlich zu ihrer eigenen Veranstaltung nehmen sie auch an einigen Japanischkursen und Kulturworkshops teil.
Die Programmteilnehmer können das authentische japanische Studentenleben kennenlernen und durch den Austausch mit einheimischen Studenten echtes gesprochenes Japanisch lernen.
Alle Details zum Programm finden Sie jetzt auf unserer Website!
Zögern Sie nicht, selbst nach einem geeigneten Sommer- oder Winterprogramm zu suchen. Wir können Ihnen zwei Portale empfehlen, die sich auf Sommerprogramme spezialisiert haben:
Offene Sprechzeiten | |
---|---|
Dienstag | 10:00 – 12:00 Uhr |
Donnerstag | 13:00 – 15:00 Uhr |
Telefonische Erreichbarkeit nur außerhalb der Sprechzeiten.
Am Donnerstag, den 9. Oktober 2025 muss die offene Sprechstunde leider entfallen.
Offene Sprechzeiten | |
---|---|
Dienstag | 13:00 – 15:00 Uhr |
Donnerstag | 10:00 – 12:00 Uhr |
Telefonische Erreichbarkeit nur außerhalb der Sprechzeiten.
Keine offene Sprechstunde am Donnerstag, den 09. Oktober 2025.