Fördern Sie junge Talente
Durch Ihr Engagement im Deutschlandstipendium unterstützen Sie unsere besten und engagiertesten Nachwuchskräfte. Förderer können Unternehmen, Stiftungen, Vereine und sonstige Institutionen aber auch Privatpersonen sein. Werden Sie Teil unseres Netzwerks aus Förderern und Geförderten an der Frankfurt University of Applied Sciences.
Förderer sein
Mit einer jährlichen Fördersumme von 1.800 Euro fördern Sie unsere leistungsstarken und sozial engagierten Studierenden auf deren Bildungsweg. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung verdoppelt diesen Betrag, sodass den Stipendiat/-innen monatlich 300 Euro (3.600 Euro im Jahr) zur Verfügung stehen. Ihre Kosten sind steuerlich absetzbar, selbstverständlich erhalten Sie eine Zuwendungsbescheinigung.
Bei der Vergabe des Stipendiums können Sie gezielt Förderwünsche hinsichtlich der Fachrichtung äußern.
Die Frankfurt University of Applied Sciences übernimmt für Sie die Auswahl der Stipendiat/-innen und sorgt für ein gerechtes und transparentes Vergabeverfahren. Ursula Klein betreut Sie in allen Belangen rund um das Deutschlandstipendium an unserer Hochschule und berät Sie gerne individuell.
Gute Gründe, um Förderer zu werden
Sie übernehmen gesellschaftliche Verantwortung und ermöglichen jungen Talenten mit unterschiedlichen Lebensläufen, sich optimal zu entwickeln. Bildung zählt heute zu den wichtigsten persönlichen und gesellschaftlichen Ressourcen. Sie ist der Motor für Persönlichkeitsentwicklung sowie für Innovationsfähigkeit und Wachstum unserer Gesellschaft und Wirtschaft. Ihr Beitrag ist nachhaltig, da er in Bildung fließt und damit den Werdegang der Studierenden dauerhaft prägt.
Präsentieren Sie sich als engagierter und attraktiver Arbeitgeber und fördern Sie gezielt leistungsstarke und sozial engagierte Studierende, die zu Ihrem Unternehmen passen. So tragen Sie dazu bei, die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Deutschland zu sichern und haben Zugang zu fachlich hochqualifizierten Studierenden, die darüber hinaus Wert auf Social skills legen.
Dank des 1 zu 1 Matchings von Förderern und Stipendiat/-innen haben Sie die Möglichkeit binnen eines Förderjahrs (und darüber hinaus) eine Beziehung zu Ihren Stipendiat/-innen aufzubauen - für private Förderer oft eine große persönliche Bereicherung, für Unternehmen eine Chance, Kontakte zu Spitzenkräften von morgen zu knüpfen. Neben der finanziellen Förderung können Sie ideelle Angebote (z. Bsp. Unternehmenspräsentationen, Führungen etc.) machen und so Interesse für Ihr Unternehmen oder für Ihre Stiftungsarbeit wecken. Darüber hinaus erhalten Sie Kontakt zu anderen Förderern.
Sie nehmen an Veranstaltungen mit Stipendiat/-innen und weiteren Unterstützer/-innen des Deutschlandstipendiums teil. Sie profitieren vom Wissenstransfer aus Forschung und Lehre und lernen so die Hochschule mit all ihren gesellschaftlichen Facetten kennen.
Ihre Förderung wird im Rahmen unserer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit berücksichtigt, u.a. auf unserer Webseite, Spenderbroschüre und in sozialen Netzwerken. Durch die Nutzung des Deutschlandstipendien-Logos können Sie Ihr Engagement bekannt machen.
Besprechen Sie mit uns die konkrete Ausgestaltung des Förderumfangs (der Mindestförderzeitraum beträgt 12 Monate, jeweils vom 01. Oktober bis 30. September).
Die Förderung eines Deutschlandstipendiums ermöglicht Stiftungen gezielt Studierende nach denen von Ihnen definierten Kriterien zu fördern. Diesen Vorteil schätzt auch Stephan Yanakouros, Stiftungsmanager der von der Frankfurter Sparkasse verwalteten Edmund Vey-Stiftung: „Wir freuen uns, einer der ersten Förderer des Deutschlandstipendiums an der Hochschule zu sein. Dies ist für uns die ideale Möglichkeit, den Stifterwillen umzusetzen, indem wir begabte Studierende hier in Frankfurt fördern.“