Menü
| 16:15 bis 19:30 | Geb. 1, Café 1

„Queering Family - Zwischen liebender Praxis und diskriminierendem Recht"

Die Veranstaltung gibt einen Einblick in die Vielfalt queerer Familienformen mit und ohne Kinder, mögliche queere Wege in eine Elternschaft und legt einen weiteren Fokus auf die rechtlichen Herausforderungen, mit denen queere Familien aktuell in Deutschland leben.

| 14:00 bis 16:00 | House of Science and Transfer (HoST), Hungener Str. 6, Raum 05+ BT B

Workshop: Data Literacy und Predatory Publishing

Verschiedene Kompetenzbereiche der Data Literacy werden im Workshop beleuchtet. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Einfluss von „Fake Journals“ und „Fake Konferenzen“ auf wissenschaftliche Daten und die Demokratie.

| 14:30 bis 16:30 | House of Science and Transfer (HoSt), Hungener Str. 6, R. 206

Workshop: Betroffene von digitaler Gewalt stärken

Teilnehmenden einen umfassenden Überblick über digitale Gewalt, Strategien zum Erkennen sowie präventive Maßnahmen

| 10:00 bis 16:00 | HoST, KompetenzCampus, Raum 104

Workshop: Emotionen und Selbstreflexion im Nahostkonflikt

Antisemitismus ist kein Randphänomen einzelner Gruppierungen, sondern ein tief verankerter Mechanismus in allen gesellschaftlichen Schichten in Deutschland, zeigen Ergebnisse der Mitte Studie.

Zentrale WebredaktionID: 14918
letzte Änderung: 11.03.2025