Wie Annika Fink im Rahmen des Global Volunteer Program jungen Menschen in Vietnam helfen durfte.
Bevor ich meine Masterarbeit beginne und das Studentenleben endgültig hinter mir lasse, stand für mich fest: Ich möchte die verbleibende zeitliche Flexibilität noch einmal voll ausschöpfen und mich auf ein Abenteuer im Ausland einlassen. Die angebotenen Projekte von AIESEC erschienen mir als ideale Möglichkeit, dieses Vorhaben zu verwirklichen.
AIESEC ist eine 1948 gegründete, internationale und von jungen Menschen geführte Organisation, die sich für interkulturelles Verständnis und nachhaltige Führung einsetzt. Mit Programmen wie „Global Volunteer“, „Global Talent“ und „Global Teacher“ ermöglicht AIESEC jährlich Tausenden jungen Menschen weltweit, sich sowohl persönlich als auch beruflich weiterzuentwickeln. Die Organisation ist in über 114 Ländern aktiv und arbeitet mit mehr als 10.000 Partnerorganisationen zusammen.
Im Dezember 2024 informierte ich mich auf der Website von AIESEC darüber, welche Projekte für mich infrage kommen könnten. Letztendlich entschied ich mich für das Projekt Skill Up! am Sonadezi College of Technology and Management in Biên Hòa, nahe Ho-Chi-Minh-City (HCMC) im Süden Vietnams.
Das Projekt orientiert sich am Nachhaltigkeitsziel (SDG) Nr. 8 der Vereinten Nationen: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum. Ziel ist es, jungen Menschen durch Trainings in fachlichen Kompetenzen (Hard Skills), sozialen Fähigkeiten (Soft Skills) sowie durch Karriereberatung den Zugang zu einem guten Arbeitsplatz zu erleichtern und ihre Beschäftigungsfähigkeit zu verbessern.
Im März 2025 ging es endlich los nach Vietnam. Am Flughafen wurde ich herzlich von Mitgliedern des lokalen AIESEC-Teams empfangen und mit wichtigen Dingen wie einer SIM-Karte ausgestattet. Nachdem ich die ersten Tage Ho-Chi-Minh-Stadt (HCMC) auf eigene Faust erkundet hatte, ging es weiter nach Biên Hòa – etwa eine Stunde Fahrt mit dem Motorroller vom Stadtzentrum HCMCs entfernt.
Am Sonadezi College angekommen, wurde ich von einer weiteren Freiwilligen aus Brasilien begrüßt, die am Global Classroom-Projekt teilnahm. Dieses Projekt orientiert sich am Nachhaltigkeitsziel (SDG) Nr. 4: Hochwertige Bildung. Es hat das Ziel, Menschen aller Altersgruppen den Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung zu ermöglichen. Am College selbst lag der Fokus auf dem Englischunterricht.
Da wir die meiste Zeit zu zweit vor Ort waren, konnten wir die beiden Projekte – Skill Up und Global Classroom – gemeinsam umsetzen. So hatte ich die Möglichkeit, sowohl Tipps zum Schreiben eines Lebenslaufs zu geben als auch aktiv am Englischunterricht mitzuwirken. Darüber hinaus konnten wir an weiteren spannenden Veranstaltungen des Colleges teilnehmen und diese mitgestalten. Ein persönliches Highlight war für mich die Organisation eines Quiz-Wettbewerbs, bei dem Studierende unseres Colleges gegen Teams anderer Universitäten aus der Region antraten. Ebenso unvergesslich war der Besuch mehrerer Mittelschulen, bei dem wir das College vorstellen durften.
Und für alle, die sich jetzt fragen, ob wir überhaupt Zeit hatten, das Land zu entdecken – keine Sorge! Unsere Ansprechpartnerin und Host am College sorgte stets dafür, dass genügend Freizeit blieb, um Vietnam kennenzulernen. Diese Gelegenheit haben wir auch intensiv genutzt:
Von Ausflügen ins Mekong-Delta zum Coconut Kingdom über den Besuch der Cu Chi Tunnel bis hin zu Freizeitparks, Restaurants, Spas, Shoppingtouren und den unzähligen charmanten Cafés – wir haben die Region intensiv erkundet und zahlreiche unvergessliche Eindrücke gesammelt.
Was mir schon am ersten Tag am College auffiel, war die herzliche Art, mit der mich die Studierenden, unser Host und die Lehrkräfte aufgenommen haben. Doch nicht nur dort – generell habe ich die Vietnames:innen als sehr offene, warmherzige und gastfreundliche Menschen erlebt. Ein besonders schönes Beispiel dafür war die Einladung eines Studenten zu einem traditionellen vietnamesischen Hot Pot mit mehreren Kommiliton:innen. Auch unsere Host lud uns nicht nur in ihr eigenes Zuhause ein, sondern nahm uns sogar mit in das Haus ihrer Eltern, das etwas außerhalb von HCMC in einer ländlichen Region liegt. Überall wurde ich mit großer Wärme empfangen und mit lokalen Spezialitäten bewirtet. Diese persönlichen Begegnungen und die gelebte Gastfreundschaft gehören zu meinen liebsten Erinnerungen meines Aufenthalts.
Meine Zeit als AIESEC Global Volunteer in Vietnam hat meine Erwartungen bei Weitem übertroffen! Zwar hatte ich zuvor bereits Teile Asiens mit dem Rucksack bereist, doch während meines Aufenthalts wurde mir klar: Ein Land und seine Menschen lernt man am besten kennen, wenn man nicht nur kurz zu Besuch ist – sondern für eine Zeit lang Teil des Alltags wird.
Abschließend möchte ich mich herzlich bei AIESEC Frankfurt, der AIESEC Niederlassung in HCMC sowie dem Sonadezi College für die großartige Unterstützung und die unvergessliche Zeit bedanken. Ein besonderer Dank gilt auch Herrn Prof. Sandt, der mich auf das AIESEC Global Volunteer-Programm aufmerksam gemacht und so den Grundstein für dieses bereichernde Erlebnis gelegt hat.