Das Deutsche Architektur Museum zeigt bis zum 2. November 2025 die Ausstellung "Stadt Bauen Heute".
Studierende des Masterstudiengangs Umweltmanagement und Stadtplanung in Ballungsräumen der Frankfurt University of Applied Sciences führen durch die Ausstellung und geben Einblick in das Lehr- und Forschungsprojekt zur Ausstellung.
Bei ihren Forschungsreisen untersuchten sie beispielhafte Projekte wie die Messestadt Riem (München), die HafenCity (Hamburg) und die Bahnstadt (Heidelberg). Hierbei standen Kriterien wie Vergabeverfahren, Wohnformen, Einwohner*innendichte, ökologische Konzepte und gestalterische Leitlinien im Fokus. Zentraler Bestandteil waren eigenständige Forschungsreisen in die Quartiere. Die Studierenden führten Interviews mit lokalen Akteur*innen, um Einblicke in die Rahmenbedingungen und Entscheidungsprozesse zu gewinnen.
Die Führung ist nur für Studierende und Mitarbeitende sowie Lehrende der Frankfurt UAS offen.
Die Teilnahme an der Ausstellungsführung ist kostenfrei.
Eine Anmeldung ist erforderlich. Zur Anmeldung
Begrenzte Teilnehmendenzahl.
Hinweis:
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist ratsam, da das Museum über keinen eigenen Parkplatz verfügt. Die Kosten für die Anfahrt tragen Sie selbst.
Verkehrsverbindungen:
- U1, U2, U3, U8 (Schweizer Platz oder Willy-Brandt-Platz ), ca 10. min Fußweg.
- Tram 15, 16, 21 und Bus 46 (Stresemannallee/Gartenstraße oder Städel), ca. 5 min Fußweg.
CampusKultur organisiert zwei bis drei kostenfreie Führungen pro Semester für Studierende, Lehrende und Mitarbeitende durch laufende Ausstellungen oder den Zoo sowie andere Institutionen. Termine werden unter www.frankfurt-university.de/campuskultur veröffentlicht.
Studierende können mit ihrem Study-Chip auch an anderen Tagen Ausstellung im Deutschen Architekturmuseum sowie 18 weitere Frankfurter Institutionen kostenfrei besuchen.