In unserer Reihe CampusKultur-Häppchen möchten wir Kunst, Kultur und Fairtrade mehr in unsern Alltag integrieren und Wissen in kleinen "Portionshäppchen" genießen. Diese bewusste Auszeit von Studium oder Arbeit mit einem kurzen thematischen Input, Austausch und Vernetzung findet zweimal im Monat an wechselnden Tagen im Jahr statt. Eine Anmeldung zur besseren Planung ist notwendig.
Egal an welchem Ort: Es gibt immer einen thematischen Beitrag zu den Themen Kunst, Kultur, Geschichte oder Fairtrade.
Am 03.09.2025 geht es in den Bethmannpark. Der 3,1 Hektar große Park liegt in einem Dreieck zwischen Friedberger Landstraße, Berger Straße und Mauerweg. Sein Name leitet sich von der Frankfurter Familie Bethmann ab. Auf dem Rundweg erfahren wir mehr über Historie, kommen am chinessichen Garten, an Blumen und Gewächshäusern vorbei. Dabei verweilen wir auch gerne gemeinsam auf einer Parkbank.
Die Veranstaltung soll dazu beitragen Kunst und Kultur mal auf eine andere Art - in kleinen Häppchen und on the go - zu erfahren. Eine kulturelle Pause unterstützt die Erholung und Regeneration; insbesondere wenn wir im Sommer uns auch in Parks aufhalten oder den Weg zur Ausstellung mit einem Spaziergang verbinden. Unser Fokusthema bietet Anlass sich abseits von berufsbezogenen Themen mit anderen auszutauschen und das "Arbeitsthema" bewusst zur Seite zu schieben und mit dem auch örtlichen Wechsel auch eine geistige Distanz zu den Arbeitsaufgaben zu schaffen.
Treffpunkt: Um 12:30 Uhr im Foyer von Geb.1, am Infopoint, dann gemeinsam mit dem Bus 30 oder Straßenbahn 18 zum Bethmannpark ( Haltestelle Hessendenkmal)
Rückkehr auf den Campus: Gegen 13:30 Uhr
Weitere Information:
Barrierefreiheit: Die Führung ist barrierefrei zugänglich.