In unserer Reihe CampusKultur-Kreativ möchten wir dazu anregen selbst ein wenig kreativ zu werden. Hochschulangehörige haben hier die Möglichkeit sich an wechselnden Orten in der Mittagspause oder nach Feierabend kreativ zu betätigen. Diese bewusste Auszeit von Studium oder Arbeit findet alle 3 bis 4 Wochen statt. Die Themen wechseln und alle Angebote sind für Einsteiger*innen geeignet. Auch Personen mit geringen Deutschkenntnissen können teilnehmen, da visuelle Beispiele das Umsetzen leicht ermöglichen. Ob Basteln, Malen, Schreiben in entspannter Atmosphäre kann man nebenbei Kolleginnen und Kollegen sowie Studierende abteilungs- und fachbereichsübergreifend kennenlernen. Egal an welchem Ort: Es gibt immer ein kurze Einweisung und das gestaltete Objekt, kann mitgenommen werden.
In dieser Mittagspause widmen wir uns dem Thema Punkte und gestalten Postkarten oder Fairtrade-Baumwollsäckchen.
Ob meditativ wie bei der Erstellung eines Mandalas oder eher im Stil der japanischen Künstlerin Yayoi Kusama und ihren “Polka Dots” - alles dreht sich rund um Punkte. Der Polka Dot ist ein zeitloses Muster, das aus einer Reihe großer, gleichmäßig verteilter Kreise gleicher Größe besteht. Dieses Muster findet sich häufig auf Kinderkleidung, Spielzeug, Möbeln, Keramik und in der mitteleuropäischen Volkskunst. Sie können die Punkte mit Filzstiften malen, Schablonen nutzen oder tupfen oder Punkte-Aufkleber nutzen. Lassen Sie sich von Beispielen aus der Kunst / Volkskunst, die wir vor Ort bereit stellen, inspirieren. Gestalten sie dabei ihre Postkarte oder Fairtrdae Baumwollsäckchen intuitiv und vielleicht verschenken sie diese im Anschluss an einen lieben Menschen oder nutzen sie selbst.
Der Workshopraum ist bis 13:15 Uhr geöffnet. Sie können bis 13 Uhr noch mit ihrer Objekt-Gestaltung beginnen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.