Menü

Ein Fall für „Balu und Du“!

Im bundesweiten Mentoringprogramm unterstützen Studierende Grundschulkinder im außerschulischen Bereich.

Der spätere Bildungserfolg von Kindern wird noch immer stark von ihrer sozialen Herkunft und vom Bildungsstatus ihrer Eltern beeinflusst. Oft sind dies Gründe dafür, dass Kinder Startschwierigkeiten haben, die häufig beschworene „Chancengleichheit“ für sie ein Fremdwort bleibt. Sie können ihre Persönlichkeit nicht entfalten und zahlreiche Talente bleiben unentdeckt. Diese Chancenungleichheit abzupuffern und die Begabungen zu erkennen, sie zu wecken und weiterzuentwickeln und so die positive Entwicklung der Kinder in Gesellschaft und Schule zu fördern, ist das Ziel von „Balu und Du“.

Das bundesweite Mentoringprogramm ist an unserer Hochschule in der School of Personal Development and Education (ScoPE) verortet und fördert Grundschulkinder im außerschulischen Bereich. Junge, engagierte Leute im Alter zwischen 17 und 30 Jahren – die Balus – übernehmen dabei ehrenamtlich mindestens ein Jahr lang eine individuelle Patenschaft für ein Kind. Sie helfen ihm durch persönliche Zugewandtheit und aktive Freizeitgestaltung, sich in unserer Gesellschaft zu entwickeln und zu lernen, wie man die Herausforderungen des Alltags erfolgreich meistern kann. Mit der Teilnahme am Programm übernehmen Studierende unserer Hochschule nicht nur gesellschaftliche Verantwortung, sondern unterstützen ihr Patenkind ebenso bei der eigenen Persönlichkeitsentwicklung.

Weitere Informationen zum Projekt gibt es  hier im Flyer oder unter https://www.balu-und-du.de/.

In der Studierenden-Gruppe, die im April 2025 startet, sind noch Plätze frei – melden Sie sich bei Interesse gerne bei der Projektkoordinatorin Tabea Müller: baluunddu(at)scope.fra-uas.remove-this.de.

 

Zentrale WebredaktionID: 13137
letzte Änderung: 23.11.2023