CampusKultur bietet ab dem Wintersemester einmal im Monat ein "kulturelles After Work" mit Führungen, Workshops oder Vorträgen auf und abseits des Campus an. Abseits von berufs- oder studiumsbezogenen Themen kommen hier Mitarbeitende, Lehrende und Studierende über kulturelle Aktivitäten miteinander in den Austausch. Die Veranstaltung soll dazu beitragen sich über Studiengänge und Arbeitskontexte hinweg zu vernetzen, das Miteinander fördern und greift dabei u.a. Themen aus den Bereichen Kunst, Kultur, Geschichte oder Fairtrade auf. Das Format ergänzt das Angebot "CampusKultur Häppchen", das zur Mittagszeit angeboten wird.
Eine Anmeldung zur besseren Planung ist notwendig. (Anmeldung ab voraus ab 1. Okt. möglich)
Am 15.10.2025 geht es in die Deutsche Nationalbibliothek in die Ausstellung „Exil. Erfahrung und Zeugnis“ zu einer 45 minütigen Führung am Abend. Diesmal stehen die Videointerviews "Stimmen zum Exil" im Fokus der Führung und die Frage, welche Linien vom Exil 1933–1945 bis in unsere Gegenwart führen. In unserem Rundgang begegnen wir Menschen, deren Leben heute vom Exil geprägt ist.
Seit Dezember 2024 erwarten Besucher*innen in der Ausstellung neue Inhalte, neue Zugänge und neue Perspektiven. Die öffentlichen Abendführung durch die Dauerausstellung findet in der Regel jeweils am 3. Mittwoch eines Monats von 17:30 bis 18:15 Uhr statt und sind auch unabhängig von CampusKultur kostenfrei zu besuchen. Weitere Termine und Details zu anderen Formaten auf der Webseite der Deutschen Nationalbibliothek.
Treffpunkt: Um 17:00 Uhr im Foyer von Geb.1, am Infopoint und gemeinsamer Spaziergang zu Deutschen Nationalbibliothek.
Start der Führung: Eingangsbereich (Rotunde) der Deutschen Nationalbibliothek, um 17:30 Uhr
Weitere Information:
Bitte geben Sie Ihre Mäntel, Jacken und Taschen an der Garderobe ab. Gerne können Sie auch die Schließfächer nutzen, dafür benötigen Sie zwei Zwei-Euro-Münzen.
Barrierefreiheit: Die Führung ist barrierefrei zugänglich.