Menü

Newsarchiv der Studi-News

| 17:00 bis 18:30 | Geb. 2, Raum 75

Zweite Chorprobe nach der Winterpause: Pop, Jazz und Ethno

Unter der Leitung der Musikerin und Musikpädagogin Viola Engelbrecht wird in diesem Semester ein kleines Programm einstudiert. Proben immer mittwochs in der Vorlesungszeit von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr. Singfreudige Menschen aller Stimmlagen sind herzlich willkommen.

| 18:30 bis 20:00 | Geb. 2, Musikraum 014 (Kellergeschoss)

Erste Big Band Probe nach der Winterpause

Unter Leitung der Musikerin Viola Engelbrecht wird in diesem Semester ein Programm mit Titeln von Swing, Latin und Rock einstudiert. Proben mittwochs in der Vorlesungszeit ab 18:30 Uhr.

| 18:30 bis 20:00 | Geb. 2, Musikraum 014 (Kellergeschoss)

Zweite Big Band Probe nach der Winterpause

Unter Leitung der Musikerin Viola Engelbrecht wird in diesem Semester ein Programm mit Titeln von Swing, Latin und Rock einstudiert. Proben mittwochs in der Vorlesungszeit ab 18:30 Uhr.

| 17:00 bis 18:30 | Geb. 2, Raum 75

Erste Chorprobe nach der Winterpause: Pop, Jazz und Ethno

Unter der Leitung der Musikerin und Musikpädagogin Viola Engelbrecht wird in diesem Semester ein kleines Programm einstudiert. Proben immer mittwochs in der Vorlesungszeit von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr. Singfreudige Menschen aller Stimmlagen sind herzlich willkommen.

| 10:00 bis 16:00 | auf dem Campus

CampusKultur-Osterkörbchen-Such-Aktion

An unterschiedlichen Orten auf dem Campus sind unsere Fairtrade Osterkörbchen platziert. Wer eins findet, kann sich eine fair gehandelte Süßigkeit entnehmen und mehr über fairen Handel auf dem Campus und weitere Aktionen zum Thema Fairer Handel im Sommersemester erfahren.

| 18:30 bis 20:30 | HOLM (Bessie-Coleman-Str. 7 / Gateway Gardens Frankfurt am Main; Räume des IAT im 1. OG

IAT Roundtable: "Die Zukunft der Arbeit im Luftverkehr"

Fachkräftemangel, demografischer Wandel, neue Technologien und sich verändernde Arbeitsmuster: Die Luftfahrtbranche macht einen tiefgreifenden Wandel durch. Die Roundtable-Gespräche des Institute for Aviation & Tourism (IAT) benennen Herausforderungen und zeigen Lösungswege auf.

| 10:00 bis 16:00 | HoST, KompetenzCampus, Raum 104

Workshop: Emotionen und Selbstreflexion im Nahostkonflikt

Ziele des Workshops sind, die Sensibilisierung für und zum Schutz vor Diskriminierung und das Erlangen von Handlungssicherheit im Umgang mit kontroversen Diskussionen im Kontext des Nahostkonfliktes. Der Workshop ist für alle Hochschulangehörigen offen.

Zentrale WebredaktionID: 13388
letzte Änderung: 13.12.2023