In unserem öffentlichen Forschungsseminar zur Sustainable Finance behandeln wir in mehreren Vorträgen pro Semester mit meist externen Referent*innen aktuelle praktische und wissenschaftliche Fragestellungen zu nachhaltigen Finanzinstrumenten, zu Institutionen und Marktentwicklungen, zur Datenanalyse und Regulatorik.
Am Donnerstag, 04.12.2025 begrüßen wir als Referenten Dr. Andreas Jöckel, der seit 2023 stellvertretender Leiter der Sektion Marktüberwachung bei der eidgenössischen Elektrizitätskommission ElCom in der Schweiz ist. Zuvor leitete er die strategische Marktanalyse bei dem Elektrizitätsunternehmen BKW und leistete Beiträge zur Grundlagenforschung in der Physik.
Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine und die damit verbundene Einstellung von russischen Pipeline Gaslieferungen nach Europa löste in 2022 eine Energiekrise aus, welche die Versorgungssicherheit mit Gas in Europa in Frage stellte und damit auch die der Stromversorgung. Dazu kam noch der Ausfall von zeitweise mehr als 50% der Französischen Kernkraftwerkskapazität. Diese Krise hatte auch auf den Schweizer Stromgrosshandel starke Auswirkungen, obwohl die meist erneuerbare inländische Produktion nur marginal direkt betroffen war. Die Folge waren einerseits stark steigende Preise, vor allem für Endkunden, als auch unerwartete Liquiditätsprobleme bei den Stromproduzenten.
Das Fachsekretariat der ElCom hat vor kurzem eine Analyse der Marktsituation im Sommer 2022 veröffentlicht, welche die damaligen Entwicklungen im Stromgrosshandel untersucht und bewertet: Ist die damalige Preisentwicklung nachvollziehbar? Wie haben sich die Marktakteure verhalten? Der Vortrag wird die Grundlagen des Stromgrosshandels erläutern und darauf basierend die gewonnenen Erkenntnisse aufzeigen.
Der Vortrag findet am 04.12.2025. um 17:00 Uhr im HoST, Seminarraum 105, auf Deutsch statt.
Wir bitten aus organisatorischen Gründen um vorherige Anmeldung.
Weitere Informationen zum Sustainable Finance Research Lab (SuFiRe Lab).