Sustainable Finance Research Lab

Mehrere hundert Milliarden Euro beträgt der Investitionsbedarf der nächsten beiden Jahrzehnte allein in Deutschland, um durch den Umbau von Wirtschaft und Infrastruktur die vereinbarten Klimaziele zu erreichen. Zur Finanzierung dieses erheblichen Investitionsvolumens entwickeln sich neue Finanzinstrumente. Gleichzeitig stehen Investoren und Öffentlichkeit vor der neuen Herausforderung, Nachhaltigkeitsrisiken und -aktivitäten einzuschätzen.
Dies erfordert geeignete Analysen und kritischen Umgang mit einem immer komplexeren Datenuniversum. Wir wollen diese Prozesse im Austausch mit Marktteilnehmern und der Öffentlichkeit begleiten und mitgestalten.
Wir verfolgen als interdisziplinäre Forschungsgruppe Fragen der Sustainable Finance: Wie können Finanzinstrumente gestaltet werden, um die Green Transition zu befördern? Welche Daten sind hierfür erforderlich und mit welchen Methoden sollten diese erhoben und analysiert werden? Mit welchenPräferenzen agieren Investoren in den Märkten für Sustainable Finance? Wie berücksichtigen sie Nachhaltigkeitskriterien in Investmententscheidungen? Welche regulatorischen Maßnahmen sind zielführend?
Wir verankern unsere Aktivitäten mit
- einem öffentlichen Forschungsseminar zu Sustainable Finance, in dem wir diese Fragen mit externen und internen Forscher*innen diskutieren,
- interdisziplinären Forschungsprojekten in Kooperation mit Praxispartnern und
- fachbereichsübergreifenden Lehrangeboten und Abschlussarbeiten.
Forschungsseminar
Am Mittwoch, den 31.05.2023, begrüßen wir Herrn Dr. Tammo Diemer, Geschäftsführer der Bundesrepublik Deutschland Finanzagentur GmbH, als Referenten. Unter dem Titel „Grüne Bundesanleihen – Produkt- und Marktentwicklung“ berichtet er aus Sicht der Emittentin über Erkenntnisse dieses neuen Finanzinstruments, das vor zweieinhalb Jahren durch die Finanzagentur an den Markt gebracht wurde. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung. Der Seminarvortrag findet im HoST (Anfahrtskizze) in Raum 105 ab 17:00 Uhr statt.
Am Mittwoch, 05.07.2023, begrüßen wir Frau Emily Kormanyos, Doktorandin an der Goethe Universität und Data Scientist der Deutschen Bundesbank, als Referentin. Sie stellt ihr jüngstes Working Paper „Do Investors Compensate for Unsustainable Consumption Using Sustainable Assets?” (2023) zum Investorenverhalten bei nachhaltigen Vermögensanlagen vor. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung. Der Seminarvortrag findet voraussichtlich im HoSt in Raum 105 ab 17:00 Uhr statt.
Projekte
Wissenschaftliche Umfrage zur Nutzung von ESG-Daten bei Banken, Assetmanagern und Versicherungen in Kooperation mit Industriepartnern
Erhebung von ESG-Kennzahlen, gefördert durch Frankfurt Main Finance e. V.
Lehre
- Klimawandel – Risiko für die Menschheit, Studium Generale, Sommersemester 2023
- Bei Interesse an einer fachbereichsübergreifend betreuten Abschlussarbeit wenden Sie sich gerne an uns!