Möchten Sie Ihre digitalen Kompetenzen erweitern und lernen, wie Sie KI für Ihre Tätigkeit als Tutor*in nutzen können? Dann melden Sie sich für unseren interaktiven Workshop an. Sie lernen verschiedene KI-Tools kennen, die Sie in Ihrer Rolle als Tutor*in unterstützen können. Der Workshop zeigt didaktische Einsatzmöglichkeiten von KI auf, beleuchtet aber auch Risiken und wichtige Aspekte im Umgang mit diesen Technologien. Ein besonderer Fokus liegt auf dem sogenannten Prompting – also der gezielten und präzisen Formulierung von Eingaben für KI-Systeme. Kurze theoretische Inputs wechseln sich mit praktischen Übungen ab, sodass Sie erste eigene Erfahrungen sammeln und reflektieren können, wie Sie KI sinnvoll in Ihrem Tutorium einsetzen.
Das Besondere daran: Sie können sich mit Tutor*innen aus anderen Hochschulen Hessens austauschen, da diese Veranstaltung in Kooperation der Hessischen Hochschulen TU Darmstadt, Frankfurt University of Applied Sciences, Justus-Liebig-Universität Gießen sowie Philipps-Universität-Marburg angeboten wird.
Themen:
- KI Tools – Welche KI Tools unterstützen mich als Tutor*in und Studierende*r?
- Einsatzmöglichkeiten von KI – Wie kann ich KI für die Tätigkeit als Tutor*in nutzen?
- Risiken von KI – Was ist bei der Nutzung zu beachten?
- Prompting - Wie formuliere ich präzise Prompts?
Referent*innen: Antonia Stürmer (Frankfurt UAS), Dr. Maria Clippard (TU Darmstadt), Claudia Silberberg (Philipps-Universität Marburg), Juliane Sommer (JLU Gießen)
Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 18. Mai über das Anmeldeformular an.
Der Workshop findet online und in deutscher Sprache statt.
Dieser Workshop ist Teil der Qualifizierungsangebote für Tutor*innen, Mentor*innen und SHKs. Für Neuigkeiten und hilfreiche Materialien treten Sie gerne unserem CampUAS-Kurs „Tutorienarbeit – Qualifizierung von Tutor*innen und Mentor*innen“ bei.