Stipendien
Stipendien für Bachelor-Studiengänge werden in Deutschland allerdings nur selten vergeben. Wenn Sie also ein Stipendium suchen, sollten Sie sich zunächst noch vor Ihrer Einreise erkundigen, ob Sie zu Hause eine Chance auf Förderung Ihres Studiums in Deutschland haben (z. B. über ein Regierungsstipendium).
Für Master-Studierende sind die Chancen auf ein Stipendium wesentlich besser. Der Deutsche Akademische Austausch Dienst (DAAD) etwa ermöglicht die Bewerbung um ein Master-Stipendium schon vor der Ausreise nach Deutschland.
Deutschlandstipendium
Das Deutschlandstipendium fördert Studienanfänger/-innen sowie Studierende in der Regelstudienzeit, deren Werdegang herausragende Leistungen in Studiumund Beruf erwarten lässt, für jeweils 1 Jahr mit 300 Euro monatlich. Mehr Informationen finden Sie auf folgender Seite: Deutschlandstipendium.
- Bundesministerium für Bildung und Forschung: www.bmbf.de
- Studienstiftung des deutschen Volkes: www.studienstiftung.de
- Otto Bennecke Stiftung: www.OBS-eV.de
- Carl Duisberg Gesellschaft: www.cdg.de
- Konrad Adenauer Stiftung Home - Konrad-Adenauer-Stiftung (kas.de)
- Humboldt-Stiftung: www.humboldt-foundation.de
- Deutscher Akademischer Austausch Dienst (DAAD): www.daad.de
- Studienwerk Haus Villigst (Evangelische Kirche): www.evstudienwerk.de
- Cusanuswerk (Katholische Kirche): www.cusanuswerk.de
- Hans-Böckler-Stiftung (Deutscher Gewerkschaftsbund): www.boeckler.de
- Stiftung der Deutschen Wirtschaft: www.sdw.org
- Peter Fuld Stiftung: www.peter-fuld-stiftung.de/stipendium/
- Alfred Toepfer Stiftung: www.toepfer-fvs.de
- Avicenna-Studienwerk: www.avicenna-studienwerk.de
- Die Adressen weiterer Organisationen (u.a. der parteinahen) finden Sie auf der Seite des Studieredenwerks Frankfurt am Main.
- Weitere Informationen zu Stipendien und Stipendiengebern finden Sie auch auf folgender Seite: Stipendium (frankfurt-university.de)
Kontakt
Sprechstunden
Um ein Termin zu vereinbaren, schreiben Sie eine E-Mail an beratung(at)io.fra-uas.. Beschreiben Sie kurz Ihren Fall und fügen Sie die erforderlichen Unterlagen der E-Mail bei. Dann erhalten Sie einen individuellen Termin, entweder online oder vor Ort im Büro. de
Informationstage
Unsere studentischen Hilfskräfte bieten außerdem jeden Mittwoch von 14:00 bis 17:00 Uhr eine allgemeine Informationssprechstunde an. (Ohne Termin)