Menü

Hessische Landesprogramme

Die hessischen Landesprogramme bieten Studierenden aus Hessen die Möglichkeit, im Rahmen von Partnerschaften mit internationalen Regionen wie Queensland (Australien), Wisconsin und Massachusetts (USA) ein Auslandssemester zu absolvieren. Ziel dieser Programme ist es, den interkulturellen Austausch zu fördern und internationale Studienerfahrungen zu ermöglichen – unterstützt durch Stipendien und enge Kooperationen mit Partnerhochschulen vor Ort.

Allgemeine Informationen zu den Landesprogrammen und Bewerbungsverfahren

Bitte informieren Sie sich über die verschiedenen Programme und suchen Sie die Bewerbungsunterlagen raus:  

Zur weiteren Vorbereitung bietet das Fachsprachenzentrum eine Vielzahl an Sprachkursen an. Es gelten die nachfolgenden Sprachnachweise:

  • ein mit mindestens 86 Punkten bestandener Internet-based TOEFL-Test
  • ein mit mindestens 6.5 Punkten bestandener IELTS-Test

Eine gute Vorbereitung für das Auslandssemester ist die Teilnahme am Buddy-Programm.

Bitte verwenden Sie die Bewerbungsunterlagen der jeweiligen Programme und melden Sie sich zusätzlich in unserer Datenbank Mobility-Online innerhalb der jeweiligen Fristen an. Registrieren Sie sich hierfür unter: Mobility Online.

 

Hessen-Wisconsin: 15. November (frühester Beginn des Studiums in Wisconsin ist der fall term (September bis Dezember) des darauf folgenden Jahres).

 

Hessen-Massachusetts: 15. November (frühester Beginn des Studiums in Massachusetts ist der fall term (September bis Dezember) des darauf folgenden Jahres).

 

Hessen-Queensland: 1. Juni (frühester Beginn des Studiums in Queensland ist das Semester 1 (Ende Februar bis Ende Juni) des darauf folgenden Jahres).

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen vollständig und fristgerecht bei uns ein. Wir prüfen Ihre Antragsunterlagen und laden Sie ggf. zu einem Vorstellungsgespräch ein. Von den Bewerberinnen und Bewerbern wird erwartet, dass sie sich über die Situation des Gastlandes informiert haben. Insbesondere werden Kenntnisse der Geschichte des Ziellandes sowie seiner wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Lage erwartet. Zudem besteht hier die Gelegenheit, das Vorhaben noch einmal mündlich darzulegen und wesentlich erscheinende Bemerkungen anzufügen. Ein Teil des Gesprächs wird in englischer Sprache geführt. Dieses Gespräch, für das nur eine begrenzte Zeit zur Verfügung steht, ist als Ergänzung zu den schriftlichen Bewerbungsunterlagen zu sehen.

 

Mit einer Einschätzung der persönlichen und fachlichen Eignung werden nominierte Anträge an die hessischen Koordinationsstellen weitergeleitet. In unabhängigen Auswahlkommissionen wird dann eine Endauswahl getroffen. Nach Abschluss dieser Auswahl werden Sie schriftlich benachrichtigt.

Nach Abschluss des Auswahlverfahrens wird Ihre Bewerbung an die Gasthochschule weitergeleitet (Nominierung).

 

Im zweiten Schritt bewerben Sie sich bei der Gasthochschule, die hierfür erforderlichen Unterlagen werden Ihnen nach der Nominierung zugesandt. Die Gasthochschule wird Ihre Unterlagen prüfen und über die Aufnahme in den Studiengang entscheiden. Eine endgültige Zusage erfolgt erst nach Annahme Ihrer Bewerbung durch die Gasthochschule.

Als finanzielle Unterstützung für Auslandssemester können Sie sich für das PROMOS-Stipendium des DAAD bewerben. Sie können sich auch für das Auslands-BAFöG bewerben. Informationen zu weiteren Finanzierungsmöglichkeiten finden Sie auf unserer Seite Förderprogramme.

Landeshochschulprogramm Hessen-Queensland

Bewerbung über Mobility Online bis 1. Juni 2025

Hessen-Queensland Landeshochschulprogramm

„Study down under“, das heißt nicht nur an erstklassigen Hochschulen zu studieren und Sprachkenntnisse zu verbessern, sondern auch ein faszinierendes Land zu entdecken. Mit dem Hessen:Queensland Hochschul-Landesprogramm können Studierende der teilnehmenden hessischen Hochschulen für ein Semester in 2026 an einer der australischen Partnerhochschulen in Queensland studiengebührenfrei studieren.

Bewerbungsfrist: 01.06.2025

Bewerbungsvoraussetzungen (u.a.):

  • Sehr gute Studienleistungen
  • Gute bis sehr gute Englischkenntnisse, C1
  • Mind. 2 (Master) oder 3 (Bachelor) abgeschlossene Fachsemester bei Ausreise

Für 2026 ist eine Bewerbung an den folgenden Hochschulen möglich:

  • Queensland University of Technology
  • University of Southern Queensland
  • Central Queensland University
  • Griffith University
  • University of the Sunshine Coast
  • The University of Queensland

Mehr Infos: www.queensland.hessen.de oder schreiben Sie eine Mail an overseas(at)io.fra-uas.de

Alle nötigen Dokumente finden Sie im Campuas Kurs Auslandsvorbereitung

Bewerbung möglich über Mobility Online ab dem 01.04.2025

Wir haben  für das SoSe 2026 oder das WS 26/27 zwei Austauschplätze an der Griffith University in Brisbane über unserer bilaterale Partnerschaft. Auf diese können Sie sich über Mobility Online Overseas ebenfalls bewerben. (Wundern Sie sich nicht, es ist nur das SoSe 26 freigeschaltet, sollten Sie sich für das WiSe 26/27 bewerben wollen für die Griffith University über Overseas, dann geben Sie zunächst das SoSe 26 an, ich ändere dies später ab). Bitte denken Sie daran, dass die Griffith University Trimester hat und dass im 3 Trimester nicht so viele Module angeboten werden. Wir werden also im nächsten Jahr 3 bis 4 Platze ohne Studiengebühren für 2026 in Australien vergeben können, einen, evtl. zwei über das Landesprogramm (hier wählen Sie auf Mobility Online Hessen Queensland aus), zwei bilateral. Es werden Auswahlgespräche in englischer Sprache durchgeführt werden.

Kommen Sie gern in der offenen Sprechstunde für mehr Informationen vorbei, dienstags von 13 - 15 Uhr, donnerstags von 10 - 12 Uhr! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

 

International OfficeID: 15132
letzte Änderung: 08.05.2025