U!REKA-Veranstaltungen
Konferenzen, Ausschreibungen & Veranstaltungen: Auf dieser Seite erfahren Sie, welche U!REKA-Termine demnächst anstehen.
Ort: Online-Meeting
Zielgruppe: Mitarbeitende der U!REKA Hochschulen und Associate Partners
Organisierende Institution: Metropolia UAS
Kontaktperson Frankfurt UAS: Hanna Leonhard
Weitere Infos:
U!REKA organisiert zweimonatliche Let's share-Treffen, bei denen ein kurzer Überblick über die jüngsten Aktivitäten gegeben wird. Alte und neue Teilnehmer sind herzlich eingeladen, sich über die aktuellen Aktivitäten der U!REKA European University zu informieren und sich mit ihr zu beschäftigen. Diese Treffen sind für alle Interessierten offen.
U!REKA European University bietet bei der 23. European Week of Regions and Cities den folgenden Workshop an: „Let’s build the future in cities together — accelerating the climate transition through impactful U!REKA European university collaboration“.
Der Workshop konzentriert sich darauf, wie Universitäten Städte im Klimawandel unterstützen können. Er präsentiert Best Practices aus Helsinki und Gent und zeigt, wie U!REKA zur Klimaneutralität beiträgt.
Zeit: 14 bis 15 Uhr
Ort: Square Brussels, 313-315, Brüssel, Belgien
Session Code: 14WS252112
Format: Präsenz
Zielgruppe: Forschende der U!REKA Hochschulen und Associate Partner
Organisierende Institution: Amsterdam UAS
Anmeldung: bitte hier klicken
Kontakt Frankfurt UAS: Lyudmila Lyubenova
Weitere Informationen:
Die U!REKA Research Days 2025 bringen mehr als 100 Forschende aus unterschiedlichen Forschungsbereichen und Disziplinen zusammen. Gemeinsam arbeiten sie dort zu den Themen Klimaneutrale und widerstandsfähige Städte, Übergang zur zirkulären Gesellschaft und Innovative Governance und Bürgerbeteiligung.
Ort: Online-Meeting
Zielgruppe: Mitarbeitende der U!REKA Hochschulen und Associate Partners
Organisierende Institution: Metropolia UAS
Kontaktperson Frankfurt UAS: Hanna Halstrick
Weitere Infos:
U!REKA organisiert zweimonatliche Let's share-Treffen, bei denen ein kurzer Überblick über die jüngsten Aktivitäten gegeben wird. Alte und neue Teilnehmer sind herzlich eingeladen, sich über die aktuellen Aktivitäten der U!REKA European University zu informieren und sich mit ihr zu beschäftigen. Diese Treffen fsind für alle Interessierten offen.
Zeit: 24. November, 9:30–18:00 Uhr & 25. November, 9:00–15:30 Uhr
Zielgruppe: Studierende (alle Fachrichtungen) Schüler*innen (ab 16 Jahren), junge Berufstätige und Interessierte, keine Programmier- oder technischen Vorkenntnisse erforderlich!
Format: Präsenz
Ort: Frankfurt UAS, Campus, Gebäude 10, Johannes-Uthoff-Halle, Nibelungenplatz 1, 60318 Frankfurt
Info: Willst du die nachhaltige Stadt von morgen mitgestalten? Du interessierst dich für Energie, Mobilität und Kreislauflösungen? Dann bring deine Ideen, deine Fähigkeiten – und deinen Teamgeist – zum Urban Circular Hack(athon) ein!
Worum es geht
Wir stellen uns echte urbane Herausforderungen auf dem Weg zu klimaneutralen Städten: saubere Energie, E-Mobilität, Zero Waste und Kreislauflösungen, die für alle funktionieren. Ob Student, Schüler, Berufseinsteiger oder engagierter Bürger – dein Input zählt.
Warum mitmachen?
Arbeite in vielfältigen Teams an der Lösung realer urbaner Herausforderungen. Lass dich von Experten aus Kreislaufwirtschaft, Politik und Technologie inspirieren. Entwickle neue Ideen, Konzepte oder Prototypen. Gewinne coole Preise, werde sichtbar – und bewirke etwas!
Wichtige Challenge-Tracks
Saubere und resiliente Energiesysteme, intelligente und nachhaltige urbane Mobilität, Menschen, Politik und Partizipation in kreislauffähigen Städten
Anmeldung:bitte hier klicken
Zielgruppe: Studierende, Lehrende, Forschende, Mitarbeitende der Frankfurt UAS
Format: Präsenz
Ort: Frankfurt UAS
Ansprechpartnerin: Hanna Leonhard
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite zur U!REKA Week.
Programm (tbc.)
- UrbanCircular Hack(athon)
- Diskussionen mit U!REKA-Gastredner*innen
- Treffen um gemeinsame U!REKA-Aktivitäten zu planen
- Job Shadowing in verschiedenen Abteilungen der Frankfurt UAS
- Mitarbeitenden-Training
- Blended Intensive Programme (BIP) zum Thema "Politisches Empowerment für
- Gesundheits- und Sozialarbeit"
- Networking Events, z.B. FairTrade-Frühstück
Ihr Beitrag:
- Schlagen Sie Ihren eigenen Gastvortrag vor und beteiligen Sie sich an Ausschreibungen
- Bewerben Sie sich für ein Job Shadowing an der Frankfurt UAS
- Beteiligen Sie sich an der Jury des UrbanCircular Hack(athon)
- Nutzen Sie Ihr Netzwerk für persönliche Treffen in Frankfurt
Zielgruppe: Studierende, Lehrende, Forschende, Mitarbeitende der Frankfurt UAS
Format: Präsenz
Ort: Frankfurt UAS
Info: Networking, Workshops und Seminare zu Forschungsthemen unserer Kompetenzzentren. Wir organisieren außerdem Schulungen zu Forschungsmethoden und -instrumenten und bieten verschiedene soziale Aktivitäten an, damit Sie Ihre Forscherkollegen auch persönlich kennenlernen können.
Ansprechpartnerin: Hanna Leonhard
U!REKA Connects
Jedes Jahr veranstaltet eine Partnerhochschule die U!REKA Connects. Hier haben Forschende und Projektmitarbeitende die Gelegenheit, sich auszutauschen und zu vernetzen. Workshops, Vorträge und Diskussionsrunden bieten eine ideale Umgebung, um neue Ideen zu entwickeln.
Die nächste U!REKA Connects findet vom 23.-25. Juni 2026 in Lissabon statt.
2027: Frankfurt UAS
2025 | Metropolia University of Applied Sciences, Helsinki |
2024 | VSB – Technical University of Ostrava |
2023 | |
2022 | |
2020 | Helsinki: Open Innovation Ecosystems |
2019 | Oslo |
2018 | Frankfurt: Shaping Urban Communities |
2017 | Edinburgh: Towards a Research and Education Strategy |
2016 | Amsterdam: U!REKA kicks off |