Menü

U!REKA-Veranstaltungen

Konferenzen, Ausschreibungen & Veranstaltungen: Auf dieser Seite erfahren Sie, welche U!REKA-Termine demnächst anstehen.

 

Ort: Frankfurt UAS, Gebäude 4, Raum 109/110

Uhrzeit: 14 bis 16 Uhr

Format: Präsenz-Meeting

Zielgruppe: Studierende, Professor*innen, Lehrkräfte für besondere Aufgaben und Lehrbeauftragte

Anmeldung: Bitte hier klicken 

Weitere Infos 

Das EduForum richtet sich an Studierende, Professor*innen, Lehrkräfte für besondere Aufgaben und Lehrbeauftragte, die mitgestalten möchten, wie zukünftige U!REKA-Veranstaltungen an unseren Hochschulen didaktisch konzipiert und umgesetzt werden sollen. Ihre Ideen, Erfahrungen, Perspektiven und Erwartungen stehen dabei im Mittelpunkt – das EduForum lebt von Ihrem Input.

Ein*e Kolleg*in aus einer unserer U!REKA-Partnerhochschulen eröffnet das Forum mit einem kurzen Impuls und teilt Einblicke in bisherige gemeinsame Arbeiten und Erfahrungen aus der internationalen Zusammenarbeit.

Freuen Sie sich auf einen offenen Austausch, die Möglichkeit zur Vernetzung und darauf, gemeinsam neue Wege für Lehre und Studium zu denken.

Kontakt

Für Fragen stehen Ihnen Dr. Sabrina Engelmann, Dr. Dorothea Jecht und Prof. Dr. Raul Gschrey als Ansprechpersonen zur Verfügung.

Ort: Metropolia Helsinki

Format: Präsenz und Livestream

Zielgruppe: Lehrende, Forschende und Mitarbeitende der U!REKA-Hochschulen, U!REKA Student Council, Vertreter*innen aller Associate Partner

Weitere Infos und Anmeldung zum Livestream: Bitte hier klicken

Ansprechpartnerin Frankfurt UAS: Dr. Dorothea Jecht

Ort: University of Limerick, Irland

Format: Präsenz-Meeting

Zielgruppe: Hochschulangehörige

Anmeldung: Bitte hier klicken

Organisierende Institution: European University Foundation

Kontaktperson Frankfurt UAS: Hanna Leonhard

Weitere Infos:

Entdecken Sie EU-Fördermöglichkeiten, tauschen Sie Ergebnisse früherer und/oder laufender europäischer Projekte aus und tauschen Sie Ideen aus, wie Sie auf die wichtigsten institutionellen Prioritäten hinarbeiten können. Die 8. Ausgabe des Open Space wird sich mit den von den Teilnehmern selbst gesetzten Prioritäten befassen, wie z. B. Nachhaltigkeit, Inklusion, neuartige Mobilitätsformate und das Management des Internationalisierungsprozesses in einer sich verändernden Welt.

Diese dreitägige Veranstaltung, die im Rahmen der EUF-Gemeinschaft für Projektmanager und Berater organisiert wird, heißt Vertreter der EUF-Mitglieder und darüber hinaus willkommen. Sie bietet Raum für ein dynamisches, kreatives und kollaboratives Umfeld, um sich mit Fachleuten aus dem Hochschulbereich zu vernetzen, bewährte Verfahren auszutauschen und Kontakte zu Gleichgesinnten zu knüpfen, die an Erasmus+-Projekten arbeiten oder dies anstreben.

U!REKA Connects

2024

VSB – Technical University of Ostrava

2023

Amsterdam University of Applied Sciences

2022

HOGENT University of Applied Sciences and Arts

2020

Helsinki: Open Innovation Ecosystems

2019

Oslo

2018

Frankfurt: Shaping Urban Communities

2017

Edinburgh: Towards a Research and Education Strategy

2016

Amsterdam: U!REKA kicks off

U!REKA Partner

Kontakt

Dr.
Dorothea Jecht
Institutional Coordinator | U!REKA European University
Gebäude BCN (City Gate), Raum 1009
Hanna LeonhardReferentin | U!REKA European University
Gebäude 1, Raum 004
U!REKAID: 9477
letzte Änderung: 24.04.2025