Menü

Brown Bag Session WiSe 2025 – Die informative Mittagspause für Forschungsanliegen

Impulsgeberin: Prof. Dr. Ulle Jäger - Erlebensbezogen lernen und lehren

Während eines Forschungssemesters stieß Prof. Dr. Ulle Jäger auf einen frühen, bislang unveröffentlichten Aufsatz von Eugene T. Gendlin aus dem Jahr 1958. Unter dem Titel „The minimal conditions of experiential learning“ skizziert Gendlin ein Konzept für erlebensbezogenes Lernen. Seine Überlegungen sind gleichermaßen radikal wie aktuell.

„Experientiell“ oder „erlebensbezogen“ meint hier, persönliches Erleben, innere Empfindungen und körperliches Spüren einer Person oder auch einer Gruppe im Hier und Jetzt in den Mittelpunkt von Lernprozessen zu stellen. Die genaue Erkundung dieses Erlebens hat Gendlin mit der Methode des Focusing und des sogenannten Thinking at the Edge (TAE) systematisch beschrieben und daraus konkrete Anleitungen abgeleitet.
Auf der Basis dieser Überlegungen wird in der Session skizziert, wie der experientielle Ansatz in Form von kollegialen Interviews in der Lehre eingesetzt werden kann – nicht nur, um selbstreflexive Entwicklungsprozesse der Studierenden zu begleiten, sondern auch, um den Spaß an der Lektüre und Besprechung von Texten zu fördern.

 

Die Brown Bag Session ist ein Austauschformat an unserem Fachbereich. Das um die Mittagszeit stattfindende informelle Treffen wendet sich an Forschungsinteressierte und bietet die Möglichkeit, in einer entspannten Atmosphäre über Forschung ins Gespräch zu kommen. Diese 40-minütige Session bietet neben dem Forschungsnachmittag sowohl Vortragenden als auch Teilnehmenden eine weitere Plattform zum Meinungsaustausch und gibt Raum zur Entwicklung neuer Ideen. Lasst uns also diese Pausenzeit gemeinsam gestalten!

Mitarbeitende aller Statusgruppen – von Nachwuchsforschenden bis zu Professor/-innen - sind alle herzlich eingeladen, ihre laufenden und abgeschlossenen Forschungsarbeiten vorzustellen.

Warum „Brown Bag“?

Der Name Brown Bag kommt aus dem amerikanischen Sprachgebrauch. Üblicherweise wird dort in einer brauen Papiertüte das Frühstück oder Mittagessen mit ins Büro genommen. Gewünscht ist also explizit, dass Sie Ihr Mittagessen mitnehmen und dabei ins Gespräch kommen. Wir hätten dieses Format also auch Butterbrotdosen-Session nennen können. Die Präsentationsform ist freiwählbar. Alles geht, nichts muss! Sie können eine gewohnte PP- Präsentation vorbereiten, Handouts verteilen oder auch einen anderen Impuls mitbringen.

Die Brown Bag Sessions finden dreimal in diesem Semester immer donnerstags von 13.30 bis 14.10 Uhr statt.

Hinweis: Einen Impuls während einer BrownBag Session erfüllt die Bedingungen des Forschungssemesters gem. Punkt 4b der Regelungen zur Gewährung von Forschungssemstern bzw. Punkt 9.4 der Richtlinie zur Handhabung der Lehrverpflichtung.

Eine Voranmeldung als Teilnehmende ist nicht notwendig. Wenn Sie Ihre Arbeit präsentieren möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an forschungspromotorin(at)fb4.fra-uas.remove-this.de.

Wann und wo?

20.11.2025
13:30 bis 14:10
Raum 273, Geb. 2
Zentrale WebredaktionID: 13216
letzte Änderung: 29.02.2024