Menü

Studienvorbereitung: Alles für Ihren gelungenen Start ins Studium

Schön, dass Sie sich für unsere Hochschule entschieden haben.

Im Vergleich zu Ihrer Schulzeit, zum Berufsleben oder zum Studiensystem in Ihrem Herkunftsland wird Ihnen vieles neu und unbekannt vorkommen. Das ist völlig normal und damit sind Sie nicht alleine.

Mit unseren vielfältigen Angeboten helfen wir Ihnen, sich auf das Studieren vorzubereiten und an der Hochschule gut anzukommen.

Welche Angebote zur Studienvorbereitung gibt es an der Frankfurt University of Applied Sciences?

Alle Angebote zum Start im Wintersemester 2025/2026 finden Sie in den nachfolgenden Tabellen. Wählen Sie aus dem Angebot die für Sie passenden Veranstaltungen aus.

Wie kann ich daran teilnehmen?

Die Anmeldung ist gestartet. Wählen Sie in der Tabelle „zur Anmeldung“ aus und füllen Sie anschließend das Formular aus. Einen Werktag vor der Veranstaltung erhalten Sie den Link zur Online-Veranstaltung.

Veranstaltungstabelle vom 17.09. bis 01.10.2025

17. September (Mittwoch)

Anmeldung möglich bis: 16.09.2025, 11:00 Uhr

Uhrzeit

Titel der Veranstaltung Inhaltsbeschreibung Ort Sprache Anmeldung

10:00-11:00

Studienberatung Fb 2
Informatik & Ingenieurwissenschaften
Sie beginnen ein Studium und Ihr Kopf schwirrt vor lauter Fragen? Sie stehen schon zu Studienbeginn vor Entscheidungen und würden gerne einen Raum haben, sich Klarheit zu verschaffen und Optionen auszuloten? Nehmen Sie gerne die Offene Sprechstunde der Studienberatung wahr, um Ihre Fragen zu sortieren und gut ins erste Semester zu starten.
Referentinnen: R. Jürgensen und A. Ruhland, Studienberaterinnen für den Fachbereich 2: Informatik & Ingenieurwissenschaften
online deutsch zur Anmeldung

11:30-13:00

Wo finde ich was?
Das Info-Center gibt eine erste Orientierung an der Hochschule
Das Info-Center ist die erste Anlaufstelle unserer Hochschule. Wir helfen Ihnen, den Studienbeginn so einfach wie möglich zu machen. In dieser Veranstaltung führen wir Sie über unseren Online-Wegweiser zu den Webseiten unserer Hochschule, die Ihnen die Informationen liefern, welche Sie zu Beginn und im Laufe Ihres Studiums benötigen.
Referentinnen: B. von Laffert und K. Bovermann, Info-Center
online deutsch zur Anmeldung

13:30-14:30

Student Well Being
Stress, Krankheit und andere Herausforderung im Studium? Wir sind für Sie da!
Die Psychosoziale Beratungsstelle und die Beratungsstelle für Studierende mit Behinderung, Beeinträchtigung, chronisch-somatischen und/oder psychischen Erkrankungen stellen sich und ihre Angebote vor. Unterstützung bei Krisen, Informationen zu Themen wie Nachteilsausgleich und Emotional Support Dog, vielfältige Angebote wie Austauschgruppen und Workshops warten darauf von Ihnen entdeckt zu werden.
Referentinnen: C. Kuhn, P. Iglesias, L. Kranzdorf und M. Bergen
online deutsch zur Anmeldung

18. September (Donnerstag)

Anmeldung möglich bis: 17.09.2025, 11:00 Uhr

Uhrzeit

Titel der Veranstaltung Inhaltsbeschreibung Ort Sprache Anmeldung

09:00-12:30

Alles Wichtige zu Studienfinanzierung und Krankenversicherung Die drei nachfolgenden Sessions können komplett oder einzeln besucht werden. online deutsch zur Anmeldung

09:00-10:00

BaföG
Was muss ich beachten?
In knapp 60 Minuten geben wir euch einen Überblick über die wichtigsten Informationen zur Antragstellung, den Fristen und den benötigten Formblättern für das BAföG. Im Anschluss habt ihr die Möglichkeit, eure Fragen zu stellen.
Referentin: C. Stenger, mainSwerk
online deutsch s.o.

10:10-11:10

Stipendien
nicht nur für Einserkandidat*innen
Ein Stipendium bringt dir eine ganze Menge. Arbeiterkind.de erklärt dir, warum sich eine Bewerbung so sehr für dich lohnen kann und warum es nicht stimmt, dass nur Überflieger mit Einserschnitt eine Chance haben.
Referentin: C. Dogan, Arbeiterkind
online deutsch s.o.

11:20-12:20

Krankenversicherung im Studium
Was gibt es zu beachten?
Wir zeigen Ihnen, auf was Sie bei dem Thema Krankenversicherung im Studium achten müssen. Was ändert sich, wenn Sie eine Werkstudententätigkeit, ein Praktikum oder ein Auslandsemester anstreben? Und natürlich stehen wir Ihnen bei Ihren Fragen zu dem Thema zur Verfügung.
Referenten: N. Kniedel und O. Grawunder, TK
online deutsch s.o.

14:00-15:00

Von Anfang an gut aufgestellt
Bewerbung, Networking & Co
Sie starten ins Studium – und in Ihre berufliche Zukunft. Wer früh an Bewerbung, Networking und Karriereplanung denkt, ist klar im Vorteil. Im Workshop erhalten Sie Tipps zu Lebenslauf, Vorstellungsgespräch, Networking und erfahren, wie der International Career Service Rhein-Main (ICS RM) Sie mit kostenlosen Angeboten wie Coaching und Mentoring unterstützt. Mehr Infos auf unserer Webseite: www.frankfurt-university.de/ics.
Referentin: Stefanie Giordano, Career Service Frankfurt UAS & Koordination International Career Service Rhein-Main
online deutsch zur Anmeldung

19. September (Freitag)

Anmeldung möglich bis: 18.09.2025, 11:00 Uhr

Uhrzeit

Titel der Veranstaltung Inhaltsbeschreibung Ort Sprache Anmeldung

09:00-10:00

Mathe im Studium!
Was kommt da auf mich zu?
Ob Mathe Ihr Lieblingsfach ist oder eher nicht – hier erfahren Sie, was auf Sie zukommt, wenn Sie Informatik, Ingenieurwesen oder Wirtschaft studieren. In diesem alltagsnahen und motivierenden Vortrag erfahren Sie: Wie sieht Mathe im Studium aus? (Spoiler: Anders als in der Schule!) Welche typischen Stolpersteine können Sie wie meistern? Notwendige Grundlagen, die Sie draufhaben sollten – und wie Sie diese nachholen können.

Referentin: R. Jockers, Koordinatorin der Mathewerkstatt

online deutsch zur Anmeldung

10:00-10:30

Angebote für MINT-Studierende kennen lernen Die Referentinnen für Chancengerechtigkeit in MINT und zur Förderung des weiblichen wissenschaftlichen Personals der Frankfurt UAS stellen sich und ihre Angebote vor. Vernetzung und Mentoring können dabei helfen, das Studium erfolgreich zu absolvieren und Karriereperspektiven zu entwickeln.

Referentinnen: Dr. Antje Steinbrink, Referentin zur Förderung des weiblichen wissenschaftlichen Personals FB1 und FB2, StChD und Dr. Mara Kastein, Referentin für Chancengerechtigkeit in MINT, StChD

online deutsch zur Anmeldung

22. September (Montag)

Anmeldung möglich bis: 19.09.2025, 11:00 Uhr

Uhrzeit

Titel der Veranstaltung Inhaltsbeschreibung Ort Sprache Anmeldung

10:00-11:30

Wo finde ich was?
Das Info-Center gibt eine erste Orientierung an der Hochschule
Das Info-Center ist die erste Anlaufstelle unserer Hochschule. Wir helfen Ihnen, den Studienbeginn so einfach wie möglich zu machen. In dieser Veranstaltung führen wir Sie über unseren Online-Wegweiser zu den Webseiten unserer Hochschule, die Ihnen die Informationen liefern, welche Sie zu Beginn und im Laufe Ihres Studiums benötigen.
Referentinnen: B. von Laffert und K. Bovermann, Info-Center
online deutsch zur Anmeldung

10:00-14:00

Plan your semester Studying in Germany is different! You had a fixed schedule before – in Germany, it’s your turn and your responsibility. What are your plans for this semester? What is planned in your course of study? What else do you have planned?
Referentin: A. Ruhland, Study advisor Faculty 2
online englisch zur Anmeldung

12:00-15:00

Fit fürs Studium
Alles zum wissenschaftlichen Arbeiten und Schreiben
In diesem Workshop bekommen Sie wichtige Informationen rund um das wissenschaftliche Arbeiten und wissenschaftliche Schreiben. Wir besprechen dabei auch die Verwendung von KI-Tools und unsere Tutor*innen berichten über ihren Studienstart, geben hilfreiche Tipps und beantworten Ihre Fragen.
Referentinnen: V. Demiröz, S. Spiian, S. Zöller (Schreib- & Methodenwerkstatt), K. Pukal (Bibliothek)
online deutsch zur Anmeldung

23. September (Dienstag)

Anmeldung möglich bis: 22.09.2025, 11:00 Uhr

Uhrzeit

Titel der Veranstaltung Inhaltsbeschreibung Ort Sprache Anmeldung

10:30-11:30

Student Starter Kit
am Fb 1, Fb 3 und Fb 4
Der Studienstart ist spannend – und herausfordernd. Das „Student Starter Kit“ unterstützt Sie individuell dabei. Wenn Sie im ersten Semester Begleitung, Coaching und Impulse für Themen wie Selbstmanagement, Motivation und Studienziele suchen, sind Sie hier genau richtig. Mehr erfahren Sie in unserer Online-Infoveranstaltung – inklusive Kennenlernen der Coachinnen und Beraterinnen Ihres Fachbereichs.
Referentinnen: C. Gras, G. Hallein-Benze, E. Rohloff, Studienberaterinnen an den Fachbereichen 1, 3 und 4
online deutsch zur Anmeldung

24. September (Mittwoch)

Anmeldung möglich bis: 23.09.2025, 11:00 Uhr

Uhrzeit

Titel der Veranstaltung Inhaltsbeschreibung Ort Sprache Anmeldung

10:30-12:30

Visionboard erstellen In unserem interaktiven Workshop, bei dem Sie Ihre Ziele kreativ und inspirierend visualisieren können, zeigen wir Ihnen wie ein Visionboard hilft, Ihre Visionen greifbar zu machen. Nutzen Sie vor Ort verschiedene Materialien und Techniken zur individuellen Gestaltung. Gleichzeitig haben Sie die Möglichkeit, sich mit anderen Studierenden auszutauschen und gegenseitig zu motivieren. Bringen Sie gerne persönliche Lieblingsmaterialien wie Postkarten, Fotos oder buntes Papier mit – weiteres Bastelmaterial stellen wir zur Verfügung.
Referentinnen: C. Gras, G. Hallein-Benze, E. Rohloff
auf dem Campus deutsch zur Anmeldung

13:30-15:30

Mathetest

Anmeldung bis 22.09.2025 um 11:00 Uhr
Finden Sie mit unserem Mathetest heraus, wie sicher Sie in den wichtigen Grundlagen der Arithmetik und Algebra sind. Der Test ist eine Chance zum Studienstart herauszufinden, wo Ihre Stärken sind und ggf. welche Lücken Sie schließen sollten – keine Hürde, keine Auswirkungen auf Ihre Studienleistungen.
Wenn Sie vorab Fragen haben, schreiben Sie eine Mail an Raina Jockers, Koordinatorin der Mathewerkstatt (mailto: mathewerkstatt@fra-uas.de)
Die Veranstaltung hat eine Teilnehmerbegrenzung. Wir informieren Sie am 22.09.2025 über Zusage oder Absage.
auf dem Campus deutsch zur Anmeldung

25. September (Donnerstag)

Anmeldung möglich bis: 24.09.2025, 11:00 Uhr

Uhrzeit

Titel der Veranstaltung Inhaltsbeschreibung Ort Sprache Anmeldung

13:00-14:00

Study Advisory
Faculty 2
Come to our open consultation hours to ask any questions you may have about deciding on and starting your studies.
Referentinnen: R. Jürgensen und A. Ruhland, Studienberaterinnen für den Fachbereich 2: Informatik & Ingenieurwissenschaften
online englisch zur Anmeldung

15:00-16:00

Lernerfolg im Studium Studierende, die ihr Studium erfolgreich meistern wollen, haben die Aufgabe sich das selbstgesteuerte Lernen anzueignen. Dazu gehören vor allem Lernplanung und der Einsatz passender kognitiver Lernstrategien. In diesem Vortrag wird es darum gehen, mithilfe einfacher Werkszeuge (u. a. Active Recall) und einem geplanten Vorgehen, das eigene Lernen weiterzuentwickeln. Es gilt: jede*r kann erfolgreich für das Studium lernen. Und: der eigene Lernfortschritt macht Spaß, was wiederum die Motivation steigert.
Referent: M.-O. Maier, Selbstlernzentrum
online deutsch zur Anmeldung

26. September (Freitag)

Anmeldung möglich bis: 25.09.2025, 11:00 Uhr

Uhrzeit

Titel der Veranstaltung Inhaltsbeschreibung Ort Sprache Anmeldung

09:00-14:00

Plan dein Semester In der Schule gibt es einen vorgeschriebenen Lehrplan und einen festen Stundenplan. Im Studium sind Sie am Zug! Was nehmen Sie sich für dieses Semester vor? Was ist vorgesehen in Ihrem Studiengang? Was steht noch so bei Ihnen an?
Referentin: A. Ruhland, Studienberaterin Fb 2
online deutsch zur Anmeldung

30. September (Dienstag)

Anmeldung möglich bis: 29.09.2025, 11:00 Uhr

Uhrzeit

Titel der Veranstaltung Inhaltsbeschreibung Ort Sprache Anmeldung

10:00-16:00

Balancing study and work (legally) Die fünf nachfolgenden Sessions können komplett oder einzeln besucht werden. Zwischen 14:30 und 15:00 Uhr berichten zwei internatonale Studierende von ihren Erfahrungen in Frankfurt und an der Frankfurt University of Applied Sciences. online englisch zur Anmeldung

10:00-11:00

Off to a Strong Start
Applications Networking & More
Start preparing for your career early! This workshop offers practical tips on writing applications, preparing for interviews, and networking. Learn about the German job market and how the International Career Service Rhein-Main (ICS RM) supports you with free coaching, mentoring, and events. Check out our website: www.frankfurt-university.de/en/ics
Referentin: Stefanie Giordano, Career Service Frankfurt UAS & Coordination International Career Service Rhein-Main
online englisch s.o.

11:15-12:15

Life and Work in Germany
Rules and regulations
Whether you need to support yourself or want to gain some practical experience (preferably both), there are certain rules and legal implications you should be aware of. In this session, we will give you the most important information and resources on this topic.
Speaker: M. Andraschko, International Office
online englisch s.o.

12:30-13:00

Health Insurance This session will be an introduction to the German health insurance system. Learn about the different options and what you need to pay attention to concerning your health and coverage. Referenten: N. Kniedel und O. Grawunder, TK online englisch s.o.

13:15-14:30

Learning German
at Frankfurt UAS
You will get an overview of the German learning offers by the language center at Frankfurt UAS as well as the registration process.
Referentin: K. Hofmann, Fachsprachen und M. Andrascko, International Office
online englisch s.o.

14:30-15:00

Experiences
from international students

In between and during the break, two international students from our university will talk about their experiences during their stay in Germany and Frankfurt. This is also intended as an invitation to their more detailed lectures in the coming semester as part of the TalkBar event series.

online englisch s.o.

15:00-16:00

Learning success in the study Students who want to master their studies successfully have the task of acquiring self-directed learning. This includes, above all, learning planning and the use of suitable cognitive learning strategies. The learning counselor Marc Oliver Maier (Frankfurt UAS) will teach you the most important steps for your learning success. The following applies: everyone can learn successfully for their studies. And: your own learning progress is fun, which in turn increases motivation.
Speaker: M.-O. Maier, Learning Center
online englisch s.o.

01. Oktober (Mittwoch)

Anmeldung möglich bis: 30.09.2025, 11:00 Uhr

Uhrzeit

Titel der Veranstaltung Inhaltsbeschreibung Ort Sprache Anmeldung

10:00-13:00

Intercultural Workshop – Study in DE Are you new to Germany? In this intercultural workshop, you will interactively learn about teaching and learning culture and academic life here. We will talk about differences and expectations to prepare you for your studies at a German university.
Speaker: M. Andraschko, International Office
online englisch zur Anmeldung

13:30-15:00

Housing and Accommodation As a student at Frankfurt University of Applied Sciences, you are responsible for finding your own accommodation. To support you in this process, this session will give you an overview of the housing market, realistic budgeting, legal issues and tips on where to look for rooms.
Speaker: M. Andraschko, International Office
online englisch zur Anmeldung

Welche weiteren Informationen zum Studienstart sind noch spannend?

Termine zu Unterstützungsangeboten und Veranstaltungen der Frankfurt University of Applied Sciences erhalten Sie auch auf den Social Media Kanälen der Hochschule über facebook und Instagram, sowie dem Instagramkanal des @studycompass und auf Instagram des AStA der Frankfurt UAS.

Kontakt

Michaela FeiglStudienvorbereitung StudyCompass
Gebäude 2, Raum 429, 430 & 434
Dipl.-Ing. Architektur M.A.
Natascha Hempel
Bereichsleitung Lernunterstützung, Projektleitung StudyCompass
Gebäude 2, Raum 429, 430 & 434
Dominique GrünProjektmitarbeiterin StudyCompass
Gebäude 2, Raum 430
Miliki BurnikiStudentische Mitarbeiterin StudyCompass | Studienvorbereitung
Gebäude BCN, Raum 8. Stock
Filip ColicStudentischer Mitarbeiter StudyCompass
Gebäude BCN, Raum 8. Stock
StudienvorbereitungID: 9302
letzte Änderung: 05.09.2025