KI Infrastruktur und Services an der Frankfurt UAS
Die Frankfurt UAS stellt den Studierenden, wie Lehrenden eine Vielzahl von Aktivitäten und Services im Bereich der KI zur Verfügung. Auf dieser Seite finden Sie zum eine Auflistung von Services und Tools unterteilt in die Bereiche Lehre und Forschung.
High Performance Cluster (HPC) für KI
Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Projektträger Verein Deutscher Ingenieure e.V. (VDI), FKZ 13FH027KI1, wurde im Rahmen des Projekt KI-Nachwuchs@FH 1-2021 ein High Performance Computing Cluster (HPC) aufgebaut, das die folgenden Komponenten beinhaltet:
- GPU-Cluster mit zwei Nvidia DGX A100 Servern mit insgesamt 16 (nach Upgrade 20) Nvidia A100 GPUs (80GB VRAM), 4TB DDR4-RAM, 256 CPU Kerne
- CPU-Cluster mit acht Dell PowerEdge Servern mit insg. 4TB RAM, 128 CPU Kernen und fast 800TB HDD Speicher
Das HPC ist vollständig virtualisiert und sowohl für den interaktiven als auch batch-gesteuerten Parallelbetrieb geeignet und kann von allen Forschern und Nachwuchswissenschaftlern der Fra-AUS auf Antrag genutzt werden. Weitere Auskünfte dazu erteilt der IT-Referent für KI-Technologien - AI@FRA des Fachbereichs, Herr Gian Luca Buono, M.Sc.
Das Digital Teaching and Learning Center (DigiTal) bietet verschiedene E-Learning Tools, sowie Beratung und Services für die Lehre. Auf der Webseite Künstliche Intelligenz (KI) in der Hochschullehre finden Sie eine Sammlung von Orientierungshilfen und Empfehlungen zum Thema KI.
Ergänzend finden Sie hier das KI-Impulspapier der Frankfurt UAS für einen kompakten Eintieg in den Einsatz von KI-Tools, solange bis hochschulweite Richtlinien und Freigaben vorliegen.
Die Bibliothek der Frankfurt UAS bietet eine umfangreiche Übersicht über verschiedene kostenfreie und kostenpflichte KI-Tools zum Umgang mit wissenschaftlicher Literatur im Studium. Die Übersicht ist unter diesem Link zu finden.
Weitere Services und Beratung der Bibliothek zum Thema Literatursuche mit KI Tools finden Sie hier.