Promotionspreis der Frankfurt UAS 2025
Ab sofort können Sie sich um den zweiten Promotionspreis der Frankfurt UAS bewerben. Bei Interesse setzen Sie sich bitte mit dem Dezernat FAKT unter graduiertenschule(at)fit.fra-uas. in Verbindung, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Weitere Informationen finden Sie in den Auszügen aus der Ausschreibung des Preises. de
Aus der Ausschreibung durch die Hochschulleitung:
Das (Selbst-)Verständnis der HAWs hat sich in den vergangenen Jahren gewandelt: Aus früheren Fachhochschulen sind dynamische Wissenschaftseinrichtungen geworden – sichtbar, forschungsstark, innovativ. Nicht zuletzt seit der Gründung der ersten hessischen Promotionszentren auch an der Frankfurt UAS sind Promotionen heute selbstverständlicher Bestandteil der wissenschaftlichen Arbeit der HAWs in Hessen – ein zentraler Fortschritt für den Aufbau eines stabilen wissenschaftlichen Mittelbaus. Die wachsende Zahl an kooperativen Promotionen und Promotionen in den Zentren zeigt: Diese Entwicklung trägt Früchte.
Dieser großartigen Entwicklung möchte die Frankfurt UAS auf Anregung des Fördervereins der Hochschule erneut Rechnung tragen und einen Preis für eine herausragende abgeschlossene Promotion aus dem vergangenen Jahr vergeben. Dieser Preis ist mit 3.000 € dotiert und wird durch den Förderverein finanziert. Die Auszeichnung besonders erfolgreicher, eindrucksvoller und in die Gesellschaft wirkender Promotionen soll ein klares Zeichen für die Bedeutung der Promotion an der Frankfurt UAS setzen.
Sowohl an einem Promotionszentrum der Frankfurt UAS als auch in kooperativer Form abgeschlossene Promotionen kommen für die Auszeichnung infrage. Die Einreichfrist für geeignete Promotionen endet am 08. September 2025. (...). Bitte beachten Sie folgende Informationen zum Einreichungsverfahren und dem Prozess zur Ermittlung der preiswürdigen Promotion.
Formale Einreichberechtigung
• Für den Promotionspreis der Hochschule können (sich) Personen bewerben bzw. nominiert werden, die eine Zugehörigkeit ihrer abgeschlossenen Promotion zur Frankfurt UAS auf folgende Weise nachweisen können:
- Promotionen an Promotionszentren der Frankfurt UAS: Die Erstbetreuung der Promotion muss durch eine Professur der Frankfurt UAS erfolgt sein (zu belegen durch die Vorlage des Annahmebescheids des Promotionszentrums zur Promotion sowie, falls nötig, die im Rahmen des Annahmeprozesses geschlossene Betreuungsvereinbarung zwischen dem/der (ehemals) Promovierenden und der betreuenden Professur).
- Kooperative Promotionen: Die Promotion kann im Rahmen einer bestehenden Kooperationsvereinbarung der Frankfurt UAS mit einer Partneruniversität/-hochschule im In- und Ausland oder als individuell vereinbarte Kooperation durchgeführt worden sein. Ein wesentlicher Teil der Betreuungsleistung muss durch eine Professur der Frankfurt UAS erfolgt und die Betreuung im Verfahren der Partnerhochschule formell vermerkt sein (zu belegen durch die Vorlage eines im individuellen Fall geschlossenen Kooperationsvertrags zwischen den beteiligten Institutionen und/oder des Annahmebescheids der Partneruniversität/-hochschule zur Promotion sowie, falls nötig, eine im Rahmen des Annahmeprozesses geschlossene Betreuungsvereinbarung zwischen dem/der (ehemals) Promovierenden und den betreuenden Professuren).
• Die Promotion muss im Kalenderjahr 2024 erfolgreich verteidigt worden sein.
• Einreichungen können vorgenommen werden durch
- Promotionsabsolvent*innen, oder
- Betreuer*innen der Promotion der Frankfurt UAS, oder
- Fachbereiche (Dekanate) der Frankfurt UAS,
Letztere jeweils in Zusammenarbeit mit der/dem Promotionsabsolvent*in.
Einzureichende Unterlagen
(neben Anmeldebogen/-Maske mit Datenschutzhinweisen und unterschriebener Einwilligung zur Verarbeitung der Daten)
• der Abstract der Dissertation
• die Gutachten im Rahmen des Promotionsverfahrens
• ein max. einseitiger Text der einreichenden Person, aus dem die Preiswürdigkeit der Dissertation hervorgeht (z. B. im Hinblick auf Innovativität, Aktualität, gesellschaftliche Bedeutung, Methoden, Kohärenz, argumentative Dichte, qualitativ hochwertige Publikation[en] auf Grundlage der Arbeit); der Text muss anderthalbfachen Zeilenabstand aufweisen und der Schriftart Aptos (oder, falls nicht verfügbar, Calibri) in Schriftgröße 11 entsprechen
• ein aktueller Lebenslauf des/der Absolvent*in
• aktuelle Kontaktinformationen des/der Kandidat*in
• die Promotionsurkunde (falls bereits ausgestellt) bzw. eine Bescheinigung der erfolgreichen Verteidigung/Disputation der Promotion seitens der verleihenden Hochschule mit Nennung der Gesamtnote
• ein Nachweis über die formelle Beteiligung der/einer Professur der Frankfurt UAS als Betreuer*in im Rahmen des Promotionsverfahrens (s. o.)
Weiteres Vorgehen
Einreichungen werden vom Dezernat FAKT der Frankfurt UAS hinsichtlich der Erfüllung der formalen Voraussetzungen geprüft.
• Die Hochschulleitung trifft ggf. eine Vorauswahl der Einreichungen als Vorschläge an die Jury.
• Die Jury zur Ermittlung des Promotionspreises wählt die preiswürdige(n) Promotion(en) aus. Der Preis kann auf max. zwei Preisträger*innen gleichmäßig aufgeteilt werden.
• Die Verleihung des Preises soll im Rahmen der Veranstaltung „Ausgezeichnet!“ am 01. Oktober 2025 erfolgen.
Hinweise
• Bei Fehlen ausreichender prämierfähiger Beiträge kann die Frankfurt UAS von einer Preisvergabe absehen.
• Die prämierten Promotionen werden von den Veranstaltern des Promotionspreises unter Nennung des Namens des/der Verfasser*in der Dissertation, des Titels der Dissertation, der beteiligten Hochschulen und der beteiligten Betreuer*innen und Gutachter*innen des Promotionsverfahrens öffentlich vorgestellt.
• Durch die Teilnahme am Wettbewerb erklären sich die Teilnehmer*innen ausdrücklich mit den Bedingungen dieser Ausschreibung einverstanden.
• Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Viel Erfolg für Ihre Bewerbung
Prof. Dr. Susanne Rägle
Vizepräsidentin für Forschung, Weiterbildung und Transfer, Frankfurt UAS
Mit freundlicher Förderung durch den Förderverein der Frankfurt UAS