Menü

Promotionszentrum Mobilität und Logistik

Informationen zum Promotionsausschuss

Die Einreichung von Annahmegesuchen ist jederzeit möglich.

Sobald ein Annahmegesuch vollständig in der Geschäftsstelle eingereicht wurde, informieren wir die Antragstellenden über das weitere Vorgehen. Die Bearbeitungszeit von Annahmegesuchen beträgt i.d.R. ca. 10 bis 12 Wochen.

Die Einleitung von Promotionsverfahren ist ebenfalls jederzeit möglich. Wenden Sie sich hierzu bitte direkt an die Geschäftsstelle.

Zur Klärung des Status Ihres Promotionsverfahrens nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf über  promotion.m-l(at)fra-uas.remove-this.de.

Veranstaltungen

Auf den folgenden Seiten finden Sie weitere Informationen zu unserem Veranstaltungsprogramm für Angehörige des Promotionszentrums.

Professorale Mitglieder des Promotionszentrums

Prof. Dr.-Ing. Josef Becker, Professur für Schienenverkehrswesen und öffentlicher Verkehr, Forschungsschwerpunkt: Mobilität im ländlichen Raum, Barrierefreiheit, Elektromobilität im ÖPNV

Prof. Dr.-Ing. Benjamin Bierwirth, Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Logistik Luftverkehrsmanagement, Forschungsschwerpunkt: Luftfracht, Lean Management, Baulogistik

Prof. Dr. Tobias Hagen, Professur für Volkswirtschaftslehre und Quantitative Methoden, Forschungsschwerpunkt: Transport Economics, Arbeitsmarktökonomik, Angewandte Ökonometrie / Data Science

Prof. Dr. habil. André Jungmittag, Professur für Volkswirtschaftslehre und Quantitative Methoden, Forschungsschwerpunkt: Innovationsdynamik und Wachstum in offenen Volkswirtschaften, Angewandte Ökonometrie und Wirtschaftsstatistik

Prof. Dr. Jeffrey Kenworthy, Professur für Sustainable Cities, Forschungsschwerpunkt: Sustainable Transport for Sustainable Cities

Prof. Dr. Anne Lange, Professur für Allgemeine BWL, insbesondere Logistik mit besonderem Schwerpunkt Luftverkehr, Forschungsschwerpunkt: Logistik, Supply Chain Management, Luftverkehr

Prof. Dr.-Ing. Petra Schäfer, Professur für Verkehrsplanung, Forschungsschwerpunkt: Elektromobilität, Mobilitätsmanagement, Parken, Wirtschaftsverkehr

Prof. Dr. Oliver Schocke, Professur für Logistik und Produktionsmanagement, Forschungsschwerpunkt: Wirtschaftsverkehre, Urbane Logistik, Luftfracht, Digitalisierung in Produktion und Logistik

Prof. Dr. Yvonne Ziegler, Professur für Allgemeine BWL mit besonderem Schwerpunkt internationales Luftverkehrsmanagement, Forschungsschwerpunkt: Pharma Logistik, Halal Logistik, Business Aviation, Gender Mainstreaming

Prof. Dr. rer. pol. Michael Huth, Professur für Allgemeine BWL, insbesondere Logistik, Forschungsschwerpunkt: Risikomanagement in der Logistik, Prozessmanagement, temperaturgeführte Logistik

Prof. Dr.-Ing. Volker Blees, Professur für Verkehrswesen, Forschungsschwerpunkt: Verkehrsplanung und Mobilitätsmanagement

Prof. Dr. Till Dannewald, Professur für Business Analytics/Business Intelligence, Forschungsschwerpunkt: Mobilitätsverhalten, Maschinelles Lernen, Operations Research

Prof. Dr. Matthias Kowald, Professur für Mobilitätsmanagement und Mobilitätsverhalten, Forschungsschwerpunkt: ökonomische und kognitive Bewertung von Verkehrsangeboten, Elektromobilität, Verkehrsmodellierung, Mobilitätsmanagement, empirische Methoden und statische Analysen in Mobilität und Verkehr.

Prof. Dr. Birgit Scheppat, Professur für Erneuerbare Energien/Wasserstofftechnologie, Forschungsschwerpunkt: Wasserstoffinfrastruktur und emissionsfreie Antriebe

Prof. Dr.-Ing. habil Christian Schiller, Professur für Mobilitätsmanagement und Verkehrsmodelle, Forschungsschwerpunkt: Verkehrsangebots- und Verkehrsnachfragemodellierung

Geschäftsstelle

Kontakt

Sandra MayGeschäftsstelle
Gebäude HoST, Raum 4. OG, R. 414

Sprechzeiten

Bitte kontaktieren Sie uns über promotion.m-l(at)fra-uas.remove-this.de mit einer kurzen Schilderung Ihres Anliegens.

Wir melden uns bei Ihnen und bieten die Möglichkeit zu einem virtuellen Beratungstermin oder einer telefonischen Beratung. Zeitfenster für Beratungsgespräche werden i.d.R. dienstags und donnerstags angeboten.

Partner des Zentrums

Dominik WolfID: 8950
letzte Änderung: 29.03.2023