Willkommen bei eurer Fachschaft 1!
„Hör auf zu warten, denn der perfekte Zeitpunkt kommt nie.“, Napoleon Hill
Du bist neu am Fachbereich 1 und hast Fragen?
Online und vor Ort stehen wir Dir als Ansprechpartner zur Verfügung.
Die Uni besteht nicht nur aus Vorlesungen und Professoren, sondern auch aus Euch, den Studierenden!
Wahrscheinlich habt auch Ihr Ideen, mit denen das Unileben viel einfacher sein könnte. Damit diese Ideen nicht nur Gedanken bleiben, sondern auch umgesetzt werden können, bedarf es einer Gemeinschaft. Diese Gemeinschaft besteht aus den unterschiedlichsten Leuten, die alle ein Ziel haben: ein schönes Studium und einen guten Abschluss.
Da nicht jeder von Euch die Tür der Hochschulleitung einrennt und sich äußert, sind wir für Euch da! Wir vertreten unseren gemeinsamen Fachbereich und helfen euch bei Fragen oder Problemen gerne weiter.
Fachschaft 1
Events
In regelmäßigen Abständen veranstalten wir, Eigenständig und in Kooperation anderen Studentischen Organisationen, Events.
Die Events werden über Instagram und campUAS bekanntgeben.
Lernräume
Damit du auch immer einen Platz zum Lernen hast, bieten wir dir unterschiedliche Lernräume an. Mehr Infos auf unserem campUAS Kurs
Spind Vermietung
Du benötigst Lagerfläche für ein Arbeitsmaterial?
Dann komme gerne zu uns. Mehr Infos auf unserem campUAS Kurs
Altklausuren
Wir bieten Altklausuren aus Verschiedenen Studiengängen an.
Mehr Infos auf unserem campUAS Kurs
Geräte Verleih
Mehr Infos auf unserem campUAS Kurs
Was ist...?
Der Verein der Freunde und Förderer der Bauingenieur-Fachschaften-Konferenz bildete sich im Jahre 1999 durch Vertreter der Studierenden von deutschsprachigen europäischen Hochschulen des Bauingenieurwesens.
Ziel des Vereins ist die finanzielle und organisatorische Unterstützung der seit über 30 Jahren existierenden Bauingenieur-Fachschaften-Konferenz ("BauFaK"), sowie die Förderung des Erfahrungs- und Informationsaustausches zwischen den Studierenden des Bauingenieurwesens und der Wirtschaft.
Ständiger Ausschuss der BauFaK
Der Ständige Ausschuss der Bauingenieur-Fachschaften-Konferenz (kurz: StAuB) repräsentiert die BauFaK, speziell zwischen den Konferenzen, in der Öffentlichkeit. Er ist kontinuierlicher Ansprechpartner für Wirtschaft, Professoren und Presse und stellt Kontakt zwischen den Fachschaften der verschiedenen Hochschulen her.
Wo genau übernachtet man vor Ort?
Alle Studierenden werden gemeinsam in einer Schulturnhalle übernachten, bedeutet hierfür werden Schlafutensilien benötigt (Schlafsack, Isomatte oder Luftmatratze).
Wann genau und wo wird sie stattfinden?
Die BauFaK findet zweimal im Jahr statt, jeweils einmal im Semester (Sommer- und Wintersemester). Vier Tage verbringt man zusammen mit anderen Studierenden von verschiedenen Universitäten und Hochschulen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Weitere Informationen findest du unter baufak.de
Die KonGeoS ist die Konferenz der Geodäsie Studierenden der deutschsprachigen Hochschulen. Als Zusammenschluss der Fachschaften der Geodäsie ist sie die Interessenvertretung der Geodäsiestudierenden an deutschsprachigen Hochschulen. Das Ziel der KonGeoS ist die Vernetzung der Studierenden im Bereich der Geodäsie.
Die Hauptwirkung der Konferenz der Geodäsie Studierenden entfaltet sich auf ihren Treffen. Auf diesen Treffen werden in unterschiedlichen Arbeitsgruppen aktuelle Themen behandelt. Daneben bietet die Konferenz für die Teilnehmer der Treffen Fachexkursionen, Fachvorträge und die Möglichkeit zum interkulturellen fachlichen und persönlichen Austausch an. […] KonGeos
Wann genau und wo wird sie stattfinden?
Die KonGeos findet zweimal im Jahr statt, jeweils einmal im Semester (Sommer- und Wintersemester).
Wo genau übernachtet man vor Ort?
Alle Studierenden werden normalerweise gemeinsam in einer Schulturnhalle übernachten, bedeutet hierfür werden Schlafutensilien benötigt (Schlafsack, Isomatte oder Luftmatratze).
Was für Kosten kommen auf dich zu?
Für jeden Studenten fallen jeweils 20 € Teilnahmegebühren an, diese decken die Übernachtungskosten, Frühstück und Transportmöglichkeiten vor Ort ab.Des Weiteren kann dieses Mal eine Selbstbeteiligung bei den Reisekosten entstehen!
Die Anmeldung läuft über die KonGeosbeauftragten der Fachschaft 1, die sind auch gleichzeitig für die Koordination und Organisation für die KonGeoS zuständig.
Bei der Anmeldung muss mit in Betracht gezogen werden, dass hierbei keine Gewähr besteht, dass auch jede angemeldete Person mitfahren kann. Die KonGeoS gibt jeder Fachschaft eine limitierte Teilnehmeranzahl und kann nur bei weiteren freien Plätzen mehr Teilnehmer zulassen.
Weitere Informationfindest du unter kongeos.de
Das Planer:innentreffen ist eine, jedes Semester stattfindende Zusammenkunft der Fachschaften für Stadt- und Raumplanung im deutschsprachigen Raum.
Konkret werden die Treffen rotierend von den im bfsr vertretenen Fachschaften organisiert und an der jeweils eigenen Hochschule unter einem übergreifenden fachbezogenen Motto ausgerichtet. Die fünf Tage, die wir beim P:IT gemeinsam verbringen, drehen sich dann rund um fachlichen und hochschulpolitischen Austausch. Während des P:ITs findet ebenfalls die Sitzung des bfsr und die Bundesfachschaftenkonferenz mit allen mitgereisten Menschen statt. Wir wollen uns untereinander vernetzen und eine gute Zeit miteinander haben!
Einen Rückblick auf die bisherigen P:ITs gibt es auf dem Instagram Account.
Wer wir sind...
Wer sind wir?
Jedes Jahr werden 11 Räte bei den Allgemeinen Hochschulwahlen Gewählt.
Legislaturperiode 2025/26
01. Vanessa Malik
02. Ayşe Bayram
03. Nils Fuhrmann
04. Sebastian Bücker
05. Dennis Pleyer
06. Jelena Kotsia
07. Julius Knatz
08. Maximilian Wessel
09. Chantal Ann Chalas
10. Adrian Hailmann
11. /
Kontakt
Email: info(at)fachschaft1-fra-uas. de
campUAS
Instagram
Discord: discord.gg/qxSwuWTX
Raum: Gebäude 9, Raum 10
