Prof. Dr.-Ing. Plamena Plachkova-Dzhurova
Professur für Verkehrswegebau
Sprechzeiten
Zur Person
BERUFLICHER WERDEGANG:
Seit 03/2025 Professur für Verkehrswegebau am Fachbereich 1: Architektur - Bauingenieurwesen – Geomatik.
07/2013 – 02/2025 Leiterin Abteilung Straßenbautechnik am Institut für Straßen- und Eisenbahnwesen (ISE) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
07/2013 – 02/2025 Leiterin der am Institut angegliederten Prüfstelle nach RAP Stra, anerkannt für die Bereiche BB3, BB4, D0, D3, D4, G3, I1, I2, I3, I4
10/2011 – 07/2013 Fachliche Leiterin des Fachgebietes D (Gesteinskörnungen) nach RAP Stra 07/2008 – 02/2025 Akademische Mitarbeiterin am Institut für Straßen- und Eisenbahnwesen (ISE) am KIT
09/2009 – 01/2010 Durth Roos Consulting GmbH
02/2008 – 06/2008 Ingenieurbüro Tobias Loose GbR
AUSBILDUNG:
02/2015 Preis der Kirchhoff-Stiftung für die gefertigte hervorragende Dissertation aus dem Gebiet Straßenbau
02/2014 Promotion zum Dr.-Ing. mit dem Thema „Über den Zusammenhang von Tragfähigkeitsmessergebnissen mit mechanischen Modellgrößen bei Asphaltstraßen“
10/2001 - 02/2008 Studium mit erfolgreichem Abschluss der Diplomprüfung im Bauingenieurwesen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT, damals Universität Karlsruhe (TH))
1996 – 2001 Geothe-Gymnasium Burgas (Bulgarien)
Seit 2008 Mitglied der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Baden-Württemberg e.V. (VSVI)
Seit 2008 Mitglied der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e.V. (FGSV) Mitarbeit bei der Regelwerkserstellung in folgenden FGSV-Gremien:
AA 4.5 „Dimensionierung“
AK 4.5.4 „Prüfvorschriften für die Dimensionierung“
AK 4.4.1 „Tragfähigkeit“
AA 7.6 „Prüfverfahren“
AK 7.6.1 „Entwicklung und Anwendung von Prüfverfahren“ (Leiterin)
AK 7.6.5 "Gebrauchsverhalten von Asphalt"
AK 7.1.3 "Performance basierte Vertragsbedingungen"
Lehre
- Baustoffe im Straßenbau
- Praktikum im Straßenbaulabor
- Straßen- und Gleisbautechnik
- Betreuung von Abschlussarbeiten
Forschung
- Performance-Prüfungen von Asphalt und Bitumen
- Wiederverwendung / Verwertung von Asphalt
- Erprobung und Etablierung von neuen Produkten
- Temperaturabsenkung / Kaltbauweisen im Asphaltstraßenbau
- Dimensionierung von Fahrbahnkonstruktionen
- Weiterentwicklung von Verfahren zur Substanzbewertung
- Optimierung der Straßenbaustoffe in Bezug auf den Klimawandel
Auftraggeber: Bundesministerium für Verkehr (BMV) vertreten durch die Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen (BASt) über Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Straßen und Eisenbahnwesen (ISE)
Motivation und Zielstellung
Aufgrund steigender Herausforderungen durch Verkehr und Klima sowie zur Entwicklung einer nachhaltigen Infrastruktur und zur Einhaltung der Arbeitsplatzgrenzwerte für Dämpfe und Aerosole müssen neue Asphaltkonzepte, beispielsweise mit einer temperaturabgesenkten Bauweise oder mit hohen Wiederverwendungsquoten von Ausbauasphalt, etabliert werden. Für diese Herausforderungen hat sich der Einsatz von verschiedenen Zusätzen und Rejuvenatoren als zielführend erwiesen. Im Sinne des nachhaltigen Straßenbaus ist es jedoch erforderlich, dass durch die Zugabe derartiger Additive keine Einschränkung bei der Wiederverwendbarkeit vorliegt. Dafür müssen insbesondere Veränderungen durch Alterungsprozesse beurteilt und prognostiziert werden können. Ziel des Forschungsvorhabens ist die Entwicklung einer standardisierten Methode, mit welcher die Wiederverwendbarkeit von modifizierten Asphalten eindeutig nachgewiesen und bewertet werden kann. Diese Erkenntnisse sollen helfen, die Wiederverwendbarkeit zukünftiger Asphaltkonzepte zu gewährleisten und somit zu deren Nachhaltigkeit beitragen.
Vorgehen
In der ersten Phase werden Asphaltmischgüter mit unterschiedlichen Anteilen an Asphaltgranulat sowie verschiedenen Additiven hergestellt, welche in der zweiten Phase einer beschleunigten Alterung im Labor unterzogen werden. In der dritten Phase des Projektes werden anschließend die gealterten Asphaltmischgüter granuliert und in neuen Asphaltmischgütern, zum Teil unter Zugabe weiterer Additive, wiederverwendet. In allen drei Phasen werden Performance-Prüfungen am Asphalt sowie am Bindemittel durchgeführt, um die Veränderungen der Eigenschaften unter Verwendung frischer und gealterter Additive (1. und 2. Phase) sowie deren Wechselwirkungen (3. Phase) zu de-tektieren. Zusätzlich werden auch umweltrelevante Merkmale ermittelt, um ggf. Einschränkungen bei der Wiederverwendbarkeit zu beurteilen.

Auftraggeber: Bundesministerium für Verkehr (BMV) vertreten durch die Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen (BASt) über Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Straßen und Eisenbahnwesen (ISE)
Motivation und Zielstellung
Die rechnerische Dimensionierung von Verkehrsflächen in Asphaltbauweise erfolgt nach den RDO Asphalt 09/24. Zentrale Aspekte des Verfahrens stellen die im Labor ermittelten Performance-Eigenschaften der Asphaltschichten sowie die verwendeten Anpassungs- und Sicherheitsfaktoren dar. Eine umfassende Validierung der Ergebnisse mit dem realen Substanzverlust in situ ist jedoch bisher nicht erfolgt. Das Ziel dieses Forschungsvorhabens ist es, diese dringend notwendige Validierung des Dimensionierungsverfahrens anhand der Entwicklung der strukturellen Substanz und ihres Verlustes über die Nutzungsdauer an Strecken in situ durchzuführen, des Weiteren soll mit Hilfe der Ansprache der Bitumeneigenschaften im DSR eine mögliche vereinfachte Methode zur Abschätzung der Materialeigenschaften für die Dimensionierung untersucht werden.
Vorgehen
Zu Beginn des Forschungsvorhabens werden zehn geeignete Strecken-abschnitte festgelegt, deren Materialeigenschaften zum Zeitpunkt des Einbaus bestimmt wurden und die sich auf Grund ihrer Lage und der Verkehrsbelastung über die Liegedauer unterschiedlich verändert haben. Auf diesen zehn Streckenabschnitten erfolgen Bohrkernentnahmen zur Ermittlung der dimensionierungsrelevanten Asphalteigenschaften. In einem nächsten Schritt werden sowohl die im Rahmen des Forschungsvorhabens ermittelten Materialeigenschaften als auch jene, die zum Zeitpunkt des Neubaus bzw. der grundhaften Erneuerung bestimmt wurden, herangezogen, um vergleichbare Dimensionierungsberechnungen gemäß den aktuellen RDO Asphalt 09/24 durchzuführen. Anschließend besteht die Aufgabe darin, auf wissenschaftlicher Basis und unter Berücksichtigung der neu bestimmten Materialeigenschaften den Einfluss veränderter Schichteigenschaften auf das Berechnungsergebnis zu analysieren und gegebenenfalls durch eine Anpassung der Faktoren in der rechnerischen Dimensionierung zu berücksichtigen.

Publikationen
Plachkova-Dzhurova, P. (2023)
Herausforderungen bei der Erhaltung kommunaler Asphaltstraßen (Vortrag)
In: 13. VSVI-Seminar Nr. 6 "Straßenerhaltung in Kommunen" am 14.06.2023, Germersheim [Konferenzveröffentlichung]
Plachkova-Dzhurova, P. (2023)
Aus Fehlern lernen - Asphalt, aber richtig! (Vortrag)
In: 28. VSVI-Seminar Asphaltstraßenbau am 28.02./01.03.2023, Nürnberg / Ottobrunn [Konferenzveröffentlichung]
Plachkova-Dzhurova, P. (2023)
Alternative Verfahren zur Beurteilung Offenporiger Asphaltdeckschichten hinsichtlich Hohl-raumgehalt und Verdichtungszustand (Vortrag)
In: 13. VSVI-Seminar Asphaltstraßenoberbau am 13.01.2023, Weiskirchen [Konferenzveröffentlichung]
Plachkova-Dzhurova, P. (2022)
Entwicklung von klimaoptimierten Asphaltkonzepten (Vortrag)
In: Kolloquium Asphalt im Wandel, KIT / ISE, Karlsruhe, 09.11.2022 [Konferenzveröffentlichung]
Roos, R.; Plachkova-Dzhurova, P.; Stelzenmüller, N.; Klein, T. (2022)
Devulkanisierung: Entwicklung eines rezyklierten Gummimehls zur Asphaltmodifikation
In: Asphalt, Heft 1, 2022
Plachkova-Dzhurova, P. (2022)
Labor: Qualitätskontrolle von Asphalt (Vortrag)
In: 1. VDV-Oberbau-Tagung Nahverkehr (2022), 22.03.2022 – 23.03.2022 [Konferenzveröffentlichung]
Plachkova-Dzhurova, P.; Stelzenmüller, N. (2021)
A Versatile Crosslinker and "De-linker" Additive for Modified Bitumen, Annex: Production and Inverstigation of Rubber-Modified Asphalt with "BA CR36"
In: 7th Eurasphalt and Eurobitume Congress: Asphalt 4.0 for Future Mobility [Konferenzveröffentlichung]
Plachkova-Dzhurova, P.; Milch, J. (2020)
DSV - wohin geht die Reise?
In: Asphalt, Heft 8, 2020
Plachkova-Dzhurova, P. (2019)
Einsatz von Asphaltgranulat in Asphaltfundationsschichten (Vortrag)
In: Kolloquium Ja zum Asphaltgranulat, ISE / KIT, Karlsruhe, 13.11.2019 [Konferenzveröffentlichung]
Roos, R., Plachkova-Dzhurova, P., Stelzenmüller, N. (2019)
WSV 2.0: Optimierte Herstellung von WSV-Probekörpern für Performance-Prüfungen
In: Straße und Autobahn, 12.2019
Plachkova-Dzhurova, P. (2019)
WSV 2.0: Optimierte Herstellung von WSV-Probekörpern für Performance-Prüfungen (Vortrag)
In: Asphaltstraßentagung, Münster, 14.-15. Mai 2019 [Konferenzveröffentlichung]
Plachkova-Dzhurova, P. (2018)
Prüfen im Labor – das Erfolgskonzept für langlebige Straßen? (Vortrag)
In: Tag der offenen Tür im Straßenbaulabor des KIT, Karlsruhe, 13.-14.11.2018
Plachkova-Dzhurova, P., Schaber, D. (2018)
Voruntersuchungen, Ausschreibung, Baubericht und Bewährung nach fünf Jahren der Maßnahme Elfmorgenbruchstraße in Karlsruhe (Vortrag)
In: VSVI Baden-Württemberg Asphaltseminar, Filderstadt, 06.02.2018 [Konferenzveröffentlichung]
Plachkova-Dzhurova, P. (2018)
Qualitätssicherung im Straßenoberbau (Vortrag)
In: VSVI Thüringen Seminar Asphaltstraßenbau, Erfurt, 31.01.2018 [Konferenzveröffentlichung]
Plachkova-Dzhurova, P. (2017)
Qualitätskontrolle (Vortrag)
In: Kolloquium Qualitätssicherung im Straßenbau, ISE / KIT, Karlsruhe, 22.11.2017 [Konferenzveröffentlichung]
Plachkova-Dzhurova, P. (2016)
Bestimmung von performance-relevanten Bitumeneigenschaften (Vortrag)
In: Kolloquium Bitumen – das hält zusammen, ISE / KIT, Karlsruhe, 16.11.2016 [Konferenzveröffentlichung]
Roos, R., Karcher, C., Plachkova-Dzhurova, P., Jähnig, J. (2016)
Substanzbewertung von Asphaltbefestigungen – weiterführende Untersuchungen zur Vervollständigung des Verfahrens
In: Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik, Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Bonn, Heft 1119
Roos, R., Plachkova-Dzhurova, P. (2016)
Lieber fahren als Golfen
In: Der Bauhofleiter Jg. 6, März 2016, S. 26-27
Grafmüller, H., Plachkova-Dzhurova, P., Hase, M., Roos, R., Wörner, T. (2016)
Additional knowledge of low temperature behavior of asphalt characterized by maximum indirect tensile strength reserve (ID 183)
In: 6th Eurasphalt & Eurobitume Congress 2016, Prag, Tschechien [Konferenzveröffentlichung]
Mollenhauer, K., Plachkova-Dzhurova, P. (2016)
Categories for stiffness and fatigue based on cyclic indirect tensile tests and their applicability in construction contracts (ID 173)
In: 6th Eurasphalt & Eurobitume Congress 2016, Prag, Tschechien [Konferenzveröffentlichung]
Milch, J., Plachkova-Dzhurova, P., Hase, M., Roos, R., Wörner, T. (2016)
About the influence of several boundary conditions to results of the cyclic compression test (ID 179)
In: 6th Eurasphalt & Eurobitume Congress 2016, Prag, Tschechien [Konferenzveröffentlichung]
Plachkova-Dzhurova, P. (2016)
Auswirkungen des Klimawandels auf die Gebrauchsfähigkeit von Straßen (Vortrag)
In: 45. Jahrestagung der Gesellschaft für Umweltsimulation e.V. Karlsruhe 2016 [Konferenzveröffentlichung]
Plachkova-Dzhurova, P. (2015)
Bestimmung der performance-relevanten Eigenschaften - Verformungswiderstand und Kälteflexibilität (Vortrag)
In: Kolloquium Performance vom Asphalt, ISE / KIT, Karlsruhe, 02.12.2015 [Konferenzveröffentlichung]
Milch, J., Plachkova-Dzhurova, P., Roos, R. (2015)
Möglichkeiten und Grenzen des Triaxialversuches
In: Asphalt Jahrgang 50, 2015, Heft 1, S. 19-24
Plachkova-Dzhurova, P (2015)
Zusammenhang zwischen Tragfähigkeit und Schichtenverbund (Vortrag)
In: VSVI Asphaltstraßentag, Friedberg, 21.01.2015 [Konferenzveröffentlichung]
Plachkova-Dzhurova, P. (2014)
Neue Aspekte zur Abschätzung der Restnutzungsdauer von Asphaltbefestigungen (Vortrag)
In: Kolloquium Neues aus der Straßenbautechnik, ISE / KIT, Karlsruhe, 17.12.2014 [Konferenz-veröffentlichung]
Karcher, C., Plachkova-Dzhurova, P., Roos, R., Root, V., Zielke, U. (2014)
Zerstörungsfreie Bewertung des Schichtenverbundes: Tragfähigkeit und Schichtenverbund
In: Asphalt Jahrgang 49, 2014, Heft 6, S. 28-32
Plachkova-Dzhurova, P. (2014)
Über den Zusammenhang von Tragfähigkeitsmessergebnissen mit mechanischen Modellgrößen bei Asphaltstraßen
In: d-nb.info/1050767683/34 [Dissertation]
Karcher, C., Plachkova, P., Umminger, M., Partl, M. N., Arraigada, M. (2012)
Untersuchungen zur strukturellen Substanz von Asphaltbefestigungen
In: Straße und Autobahn Jahrgang 63, 2012, Heft 1, S. 5-11
Karcher, C., Plachkova, P., Umminger, M., Partl, M. N., Arraigada, M. (2011)
Untersuchungen zur strukturellen Substanz von Asphaltbefestigungen
In: Asphaltstraßentagung 2011, Nürnberg, Mai 2011 [Konferenzveröffentlichung]
Karcher, C., Partl, M. N., Plachkova, P., Arraigada, M., Umminger, M. (2010)
Untersuchung von Veränderungen der strukturellen Substanz von Asphaltkonstruktionen
In: Straße und Autobahn Jahrgang 61, 2010, H. 9, S. 631 – 637
Roos, R., Karcher, C., Wittenberg, A., Plachkova, P. (2010)
Zusammenhang der Elastischen Rückstellung von zurückgewonnenem PmB und den Eigenschaften des Asphaltmischgutes
In: Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik, Heft 1048, Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Bonn
Plachkova, P. (2010)
Möglichkeiten zur strukturellen Substanzbewertung von Fahrbahnkonstruktionen (Vortrag)
In: VSVI Baden-Württemberg, Seminar Asphaltstraßenbau, Leinfelden-Echterdingen, 23.02.2016 [Konferenzveröffentlichung]
Roos, R., Karcher, C., Hess, R., Kubanek, K., Matthes, T., Plachkova, P. (2009)
Optimierte Erhaltensplanung für Flugbetriebsflächen aus Asphalt. Bewertung des strukturellen Zustandes mit dem Heavy Weight Deflectometer
In: Asphalt Jahrgang 44, 2009, Heft 5, S. 8 – 17
Karcher, C., Kubanek, K., Plachkova, P. (2008)
Splittreicher Asphaltbeton für Verkehrsflächen mit besonderen Beanspruchungen
In: Dresdner Tief- und Straßenbaukolloquium – Prüfung, Bewertung u. Dimensionierung von Straßen u. Anlagen des städtischen Tiefbaus, April 2008, TU Dresden [Konferenzveröffentlichung]