„Wissenschaftliche Prosa ist genau, also unbequem für den Autor, und einfach, also bequem für den Benutzer“ (Hermann Heimpel).
Was macht einen guten wissenschaftlichen Text aus? Und wie kann er geschrieben werden? In unserem Einführungs-Workshop vermitteln wir einen Überblick zu Schreibprozessen und Schreibprodukten des wissenschaftlichen Schreibens. Diese beiden Bereiche sind eng miteinander verbunden. Wir nutzen einen prototypischen Schreibprozess als Ausgangsbasis, um das eigene Schreiben zu erkunden. Anschließend fokussieren wir das Schreibprodukt und vertiefen die beiden Textsorten Haus- und Abschlussarbeit. Dabei beantworten wir sowohl zu Schreibprozessen als auch zu Schreibprodukten typische Fragen, besprechen Stolpersteine und mögliche Lösungen.
Im Workshop wechseln sich Input-Phasen und aktive Erarbeitungsphasen ab - die Teilnehmer/-innen werden selbst aktiv und lernen sich selbst als Schreiber/-in besser kennen.
Der Workshop findet online statt: Link
Eine Anmeldung für die Workshops der Schreibwerkstatt ist nicht erforderlich – schau‘ einfach (virtuell)vorbei! Im Kalender sind bei allen Terminen die zugehörigen Zugangs- und Raumangaben zu finden.