Menü

Ein Raum für Demokratie

Deutschland wählt am 23. Februar 2025 einen neuen Bundestag. Ein lebendiger, demokratischer Meinungsaustausch ist insbesondere vor den Wahlen wichtig. Die Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) steht für Offenheit, Diversität und eine kritische Auseinandersetzung in Lehre und Forschung und will deshalb in den Wochen vor der Bundestagswahl unabhängig informieren. Zudem beteiligt sie sich an der Kampagne #Zusammenland 2025, die in diesem Jahr unter dem Motto "Gemeinsam macht uns stark" steht, sowie der Aktion "Raum für Demokratie".

"Mit Ihrer Stimme am 23. Februar können Sie Lehre, Forschung und Transfer an Hochschulen stärken, damit wir auch in der Zukunft in einem leistungsfähigen und demokratischen Deutschland leben werden", spricht sich Hochschulpräsident Prof. Dr. Kai-Oliver Schocke für eine gute Information im Vorfeld der Wahl und eine hohe Wahlbeteiligung aus.

ScoPE organisiert Infostand zur Bundestagswahl

Ein Fokus der School of Personal Development and Education (ScoPE) der Frankfurt UAS liegt auf der gesellschaftlichen Verantwortung. Für das Jahr 2025 sind zahlreiche Veranstaltungsformate (Workshops, Vorträge, Infoveranstaltungen, Ausstellungen) geplant, die sich u.a. mit dem Thema Demokratiediskurs und Demokratieförderung beschäftigen. In der Woche vor der Wahl veranstaltet ScoPE einen Infostand zur Bundestagswahl. Dort finden Interessierte parteiunabhängige Infomaterialien der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), sie können anonym und geheim den Wahl-o-mat ausprobieren und es besteht Raum zum Austausch und für Fragen. 

 

Wann? Dienstag, 18.02. | Mittwoch, 19.02. | Donnerstag, 20.02.2025, jeweils von 12:00 bis 14:00 Uhr

Wo? Gebäude 4 im Foyer vor der Mensa

 

In welchem Land wollen wir leben? #Zusammenland

Wie schon im vergangenen Jahr beteiligt sich die Frankfurt UAS auch 2025 an der Kampagne #Zusammenland, die ein sichtbares Ausrufezeichen für Vielfalt, Toleranz und Zusammenhalt setzen will. Sie richtet sich u.a. gegen Fake News, informiert zum Fachkräftemangel und macht das konkrete Zusammenleben und -arbeiten in Deutschland sichtbar. #Zusammenland wird initiiert von der ZEIT Verlagsgruppe, Süddeutsche Zeitung, Handelsblatt, Wirtschaftswoche und Tagesspiegel. Das Feedback aus Wirtschaft und Wissenschaft war erneut groß. Speziell für die Hochschul- und Forschungslandschaft erscheint am 20. Februar 2025 eine eigene Wissenschaftsseite #Zusammenland in der überregionalen ZEIT Ausgabe, im Tagesspiegel, dem Handelsblatt und der Süddeutschen Zeitung. 

Frankfurt UAS als Raum für Demokratie

Es gibt zahlreiche Orte in Deutschland, an denen Menschen zusammenkommen und sich austauschen. Wenn diese Räume einen unabhängigen Austausch in der Zeit vor der Bundeswahl ermöglichen, wie es auch die Frankfurt UAS macht, können sie an der Aktion „Raum für Demokratie“ der Bundeszentrale für politische Bildung teilnehmen und werden mit ihren Veranstaltungen auf der deutschlandweiten Infoseite der bpb aufgeführt.

Frankfurtweit gibt es im Vorfeld der Wahl viele Infoveranstaltungen, Vorträge, Diskussionsrunden u.ä., eine davon ist die Konferenz Demokratischer Zusammenhalt, deren Auftaktveranstaltung in der Paulskirche am 11. Februar 2025 mit u.a. dem Hessischen Wissenschaftsminister Timon Gremmels über einen Livestream verfolgt werden kann. 

Zentrale WebredaktionID: 13160
letzte Änderung: 23.11.2023