Menü

Gut beraten – Studieren in Hessen: Aktionstag am 19. März 2025

Online, ohne Anmeldung und kostenlos: Vorträge informieren über breites Studienangebot elf hessischer Hochschulen

Unter dem Motto „Nächste Station Studium! Machen Sie sich schlau zu diesem neuen Lebensabschnitt“ veranstalten am 19. März 2025 die Studienberatungen an den hessischen Hochschulen zum dritten Mal den „Aktionstag für Studieninteressierte – Gut beraten – Studieren in Hessen“. Auch die Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) ist dabei. Die Schirmherrschaft hat der Hessische Minister für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, Timon Gremmels übernommen.

Die Teilnahme am Online-Aktionstag ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Er startet um 14:30 Uhr mit einer Begrüßung. Von 15:00 bis 18:00 Uhr werden in 24 jeweils halbstündigen Vorträgen Infos zu Studienmöglichkeiten und Tipps für die Studienwahl gegeben. Das ausführliche Programm findet sich unter: www.studiereninhessen.de/aktionstag/. Die Links zu den einzelnen virtuellen Räumen werden am Tag des Online-Events sichtbar.

Infos auch zum dualen Studium

Studieninteressierte erhalten Einblicke in unterschiedliche Fachbereiche, Infos zur Bewerbung oder können Studierende nach deren Erfahrungen fragen. Angesprochen sind auch Studieninteressierte mit besonderen Herausforderungen, etwa, weil sie chronische Krankheiten haben oder die ersten sind, die in ihrer Familie studieren.

Unter Vortragstiteln wie „Die Lebenswelt gestalten – Studieren im Bereich Umwelt, Landwirtschaft und Ernährung“, „Entwicklung fördern – Studieren im Bereich Erziehungswissenschaften und Sozialarbeit“ oder „Kreativ mit Formeln, Zahlen und Regeln – Studieren im Bereich Mathe, Informatik und Naturwissenschaften“ erfahren die Teilnehmenden, welche hessischen Hochschulen passende Studiengänge bereithalten. Dabei gehen die Referent*innen auf die Unterschiede zwischen den stärker forschungsorientierten und mehr anwendungsbezogenen Studienangeboten ein.

Weitere Vortragsthemen sind u.a. „Studieren mit Behinderung oder chronischer Erkrankung“, „Dual Studieren in Hessen“ und „Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte“. Auch Eltern und Lehrkräfte erhalten in zwei Angeboten Informationen darüber, wie sie Schüler*innen bei der Studien- und Berufsorientierung unterstützen können.

Beratung ist ergebnisoffen und vertraulich

Insbesondere junge Studieninteressierte fühlen sich mit Blick auf ihre berufliche Zukunft und angesichts der vielfältigen Studienmöglichkeiten oft verunsichert. Der in Hessen gesetzlich verankerte Auftrag der Zentralen Studienberatungen der Hochschulen umfasst die Unterstützung zukünftiger Studierender bei der Hochschul- und Fächerwahl, die Information über Anforderungen und Inhalte des Studiums, die Beratung bei Entscheidungskonflikten und die Verbesserung der Passgenauigkeit der Studienwahl für Studieninteressierte. Die Beratung ist stets ergebnisoffen und vertraulich. Aktuelles Wissen zur Bildungslaufbahngestaltung und hohe Sensibilität für ungleiche, konflikthafte Voraussetzungen und Diversität bringen die Studienberater*innen durch regelmäßige Fortbildung mit.

Die teilnehmenden Hochschulen im Überblick:

  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Goethe-Universität Frankfurt
  • Hochschule Darmstadt
  • Hochschule Fulda
  • Hochschule Geisenheim
  • Hochschule RheinMain
  • Justus-Liebig-Universität Gießen
  • Philipps-Universität Marburg
  • Technische Hochschule Mittelhessen
  • Technische Universität Darmstadt
  • Universität Kassel

Neben dieser Informationsveranstaltung können Interessierte individuelle Beratungstermine bei den Studienberatungen der einzelnen Hochschulen vereinbaren. Auf der Webseite www.studiereninhessen.de finden sich auch nach dem Aktionstag aktuelle Informationen zur Studienorientierung und zum Studienangebot in Hessen.

Zentrale Studienberatung der Frankfurt UAS: www.frankfurt-university.de/studienberatung

Weitere Informationen unter: www.studiereninhessen.de

Kontakt / Projektkoordination:

Jutta Müller, Zentrale Studienberatung, Technische Hochschule Mittelhessen (THM), E-Mail: jutta.mueller(at)verw.thm.remove-this.de 

Anja Staffler, Zentrale Studienberatung, Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU), E-Mail: Anja.C.Staffler(at)admin.uni-giessen.remove-this.de
 

Zentrale WebredaktionID: 13159
letzte Änderung: 23.11.2023