Menü

Newsarchiv der Studi-News

| 18:30 bis 20:00 | Geb. 2, Musikraum 014 (Kellergeschoss)

Zweite Big Band Probe nach der Sommerpause

Unter Leitung der Musikerin Viola Engelbrecht wird in diesem Semester ein Programm mit Titeln von Swing, Latin und Rock einstudiert. Als Höhepunkt ist die Mitwirkung beim Semesterabschlusskonzert im Januar 2026 geplant. Proben mittwochs in der Vorlesungszeit ab 18:30 Uhr.

| 18:30 bis 20:00 | Geb. 2, Musikraum 014 (Kellergeschoss)

Dritte Big Band Probe nach der Sommerpause

Unter Leitung der Musikerin Viola Engelbrecht wird in diesem Semester ein Programm mit Titeln von Swing, Latin und Rock einstudiert. Insbesondere Posaunen und Trompeten werden gesucht. Proben mittwochs in der Vorlesungszeit ab 18:30 Uhr.

| 18:30 bis 20:00 | Geb. 2, Musikraum 014 (Kellergeschoss)

Erste Big Band Probe nach der Sommerpause

Unter Leitung der Musikerin Viola Engelbrecht wird in diesem Semester ein Programm mit Titeln von Swing, Latin und Rock einstudiert. Insbesondere Posaunen und Trompeten werden gesucht. Proben mittwochs in der Vorlesungszeit ab 18:30 Uhr.

| 17:00 bis 18:15 | Treffpunkt Campus Geb. 1, Foyer am Infopoint

Kulturelles After Work: Themenführung "Die Gegenwart des Exils - Stimmen im Exil"

45-minütige Führung am Abend in der Dauerausstellung "Exil. Erfahrung und Zeugnis." der DNB. Diesmal stehen die Videointerviews "Stimmen zum Exil" im Fokus der Führung und die Frage, welche Linien vom Exil 1933–1945 bis in unsere Gegenwart führen. Anmeldung erforderlich.

| 17:00 bis 18:00 | Geb 10, Raum 106 Healthcare Plattform

Kulturelles After Work: interatktive Fotoausstellung In/Visible Care

Was ist Pflege? Was sehen wir? Was nicht? Die Fotografin Patricia Kühfuss hat mit der Kamera Pflegesituationen eingefangen. Assoziationen von Studierenden der Pflege und des Medizinischen Informationsmanagements sind dazu an den Bildstationen hörbar. Im Anschluss besteht die...

| 18:00 bis 20:00 | Geb. 10, MFR

5. NachhaltigkeitsTALK

Wie sieht ein Campus mitten in der Stadt aus, der den Herausforderungen des Klimawandels wirklich standhält – und gleichzeitig ein Ort des Lernens, Arbeitens und Zusammenlebens ist? Keynote von Prof. Dr. Klement Tockner, Generaldirektor Senckenberg Gesellschaft für...

| 10:00 bis 16:00 | wird bei Anmeldungsbestätigung bekannt gegeben

Workshop: Gleichzeitig denken: Antisemitismus und antimuslimischer Rassismus

Die Anschläge der Hamas am 7. Oktober und der Krieg Israels in Gaza haben gesamtgesellschaftliche Auswirkungen. In der Veranstaltung wollen sich die Referent*innen dem Thema aus der Perspektive von sozialen, beratenden und integrativen Angeboten nähern. Wie können...

- | 10:00 bis 20:00 | Frankfurt UAS, Campus, diverse Orte

Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus

Vom 28.10 - 06.11.2025 finden (Online-)Vorträge, Workshops und weitere Formate, die verschiedene Elemente und Erscheinungsformen von Antisemitismus in den Fokus nehmen, statt. Mit Wanderausstellung „Ja, DAS ist Antisemitismus. Jüdische Erfahrungen in Hessen.“

| 17:00 bis 18:30 | Geb. 2, Raum 75

Erste Chorprobe nach der Sommerpause: Pop, Jazz und Ethno

Unter der Leitung der Musikerin und Musikpädagogin Viola Engelbrecht wird in diesem Semester ein kleines Programm einstudiert. Proben immer mittwochs in der Vorlesungszeit von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr. Singfreudige Menschen aller Stimmlagen sind herzlich willkommen.

| 17:00 bis 18:30 | Geb. 2, Raum 75

Zweite Chorprobe nach der Sommerpause: Pop, Jazz und Ethno

Unter der Leitung der Musikerin und Musikpädagogin Viola Engelbrecht wird in diesem Semester ein kleines Programm einstudiert. Proben immer mittwochs in der Vorlesungszeit von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr. Singfreudige Menschen aller Stimmlagen sind herzlich willkommen.

Zentrale WebredaktionID: 13388
letzte Änderung: 13.12.2023