Menü

Hinweis

Diese Suchergebnisse sind auf die Darstellung von Seiten optimiert. Hier gelangen Sie zur Personensuche im Internet.

Ihre Suche nach "vpn"

lieferte 44 Ergebnisse

  1. VPN

    Relevanz:
    100%

    VPN (FortiClient) Hochschulangehörige können über VPN von außerhalb des Campus auf alle E-Books, E-Journals und Fachdatenbanken der Bibliothek zugreifen. Eine Ausnahme ist die Datenbank Beck-online (siehe Authentifizierungsverfahren unten). Um den VPN-Zugang nutzen zu können, müssen Sie die Software FortiClient VPN auf Ihrem Endgerät installieren und sich mit Ihrem CIT-Account anmelden: Installationsanleitungen Was mache ich bei technischen...

  2. VPN & Fernzugriff

    Relevanz:
    100%

    Fernzugriff auf Online-Literatur Über den Fernzugriff Hochschulangehörige können auch von außerhalb des Campus auf alle E-Books, E-Journals und Fachdatenbanken der Bibliothek zugreifen. Mit Ausnahme der Datenbank Beck-online ist dies über eine VPN-Verbindung (FortiClient) möglich. Zudem gibt es bei einigen Datenbanken die Möglichkeit, sich über das Shibboleth-Verfahren zu authentifizieren. Im Folgenden werden alle Verfahren beschrieben. ...

  3. Anleitung Detail Inspiration und mehr

    Relevanz:
    63%

    Detail Inspiration und mehr Detail Inspiration Link zum Zugriff auf Detail Inspiration   VPN Zugang Link zum Installieren des VPN Zugangs zum Lesen der Zeitschrift und vieler E-Books und Artikel

  4. Beck-online

    Relevanz:
    58%

    2-Faktor-Authentifizierung für Beck-online (ohne VPN) Fernzugriff Beck-online Studierende, Mitarbeitende und Lehrbeauftragte Für den Fernzugriff ist eine 2-Faktor-Authentifizierung (ohne VPN) nötig. Voraussetzungen für den Fernzugriff sind: Smartphone mit einer Authentifizierungs-App: Falls Sie noch keine Authentifizierungs-App auf Ihrem Smartphone installiert haben, dann laden Sie sich bitte Google...

  5. Normen-Infopoint

    Relevanz:
    56%

    Normen-Infopoint Welche Normen stellt die Bibliothek zur Verfügung? Online über die Datenbank Nautos DIN-Normen (inkl. DIN-EN, DIN-ISO, nicht aber DIN-VDE) VDI-Richtlinien DWA-Arbeits- und Merkblätter (inkl. ATV-Arbeits- und Merkblätter) Online über die Datenbank VDE NormenBibliothek Alle aktuellen DIN-VDE-Normen (inkl. der Entwürfe) Online über die Datenbank FGSV-Technisches Regelwerk-Digital Technische Regelwerke der...

  6. Shibboleth

    Relevanz:
    56%

    Shibboleth Bei einigen Datenbanken/Plattformen können Sie für den Fernzugriff statt VPN die Authentifizierung über Shibboleth nutzen ( Wikipedia-Artikel zu Shibboleth ). Dabei müssen Sie keine zusätzliche Software auf Ihrem Computer installieren, sondern Sie melden sich auf diesem Weg mit Ihrem CIT-Account von zu Hause oder unterwegs an, um auf die Inhalte zuzugreifen. Folgende Datenbanken bieten den Fernzugriff via Shibboleth: Vorgehen und Login ...

  7. Online-Brückenkurse

    Relevanz:
    52%

    Online-Brückenkurse Stärken Sie mithilfe verschiedener Online-Brückenkurse Ihr schulmathematisches Fundament, auf das im Studium aufgebaut wird. Manche Brückenkurse können Sie auch noch während Ihres Mathe-Moduls beim Lernen nutzen. Ihre Vorteile: Lernziele: Ihr Lernprozess wird strukturiert. Freie Wahl: Wählen Sie die inhaltlichen Bausteine aus. Mix: Erklärungen und Übungen, Text und Videos Wir können Ihnen drei Online-Brückenkurse empfehlen, die für Sie...

  8. EZB-Nutzungsbedingungen

    Relevanz:
    52%

    Zugangs- und Nutzungsbedingungen für Elektronische Zeitschriften Die Anbieter von Online-Zeitschriften regeln den Zugriff durch die Überprüfung der IP-Adresse des anfragenden Rechners. Für Zugriffe aus dem Netz der Frankfurt University of Applied Sciences ist daher keine besondere Kennung / Passwort notwendig. Beachten Sie bitte die Nutzungsbedingungen der Verlage und Anbieter, da der Zugriff auf die Daten deren Einhaltung voraussetzt. Im Allgemeinen gilt: Zugriff auf die...

  9. A-Z Bibliothek

    Relevanz:
    46%

    Service im Überblick (A-Z) Abschlussarbeiten Erweiterte Ausleihkonditionen während der Studienabschlussphase für Studierende der Frankfurt UAS: Sie erhalten eine verlängerte Leihfrist von 2 Monaten (56 Tage); Sie können die Leihfrist online einmal um weitere 2 Monate verlängern; Sie können sich bis zu 10 ausgeliehene Medien reservieren; Eine Verlängerung ist jedoch nur möglich, wenn das Medium nicht reserviert oder angemahnt...

  10. Alle Services

    Relevanz:
    45%

    Alle Services Im Folgenden finden Sie eine Auflistung aller Services, welche wir anbieten. Benutzerordnung (DFN) Zielgruppen: Alle Hier finden Sie mehr Informationen BKS (Bürokommunikationssystem) Zielgruppen: Mitarbeiter, Professoren, Lehrbeauftragte Hier finden Sie mehr Informationen Citrix Zielgruppen: Alle Hochschulmitglieder und -angehörige mit...

Zentrale WebredaktionID: 81