Die Schreib- und Methodenwerkstatt freut sich über die folgenden Kooperationen:
Hochschulinterne Kooperationen
In den Fachbereichen leiten Expertinnen und Experten die Studierenden in den jeweiligen Fachinhalten an. Die Schreib- und Methodenwerkstatt verfügt über Expertise im Bereich wissenschaftliches Schreiben und Arbeitstechniken sowie Forschungsmethodik. In diesen vielfältigen Kooperationen verbinden wir diese Elemente und bieten den Studierenden genau die Informationen, die sie in diesem Moment und für ihr Schreibprojekt brauchen. Eine zentrale Gelingensbedingung dafür sind gute Absprachen mit allen Beteiligten. Rückfragen dazu klärt
Dr. Verena Demiröz, Koordinatorin der Schreib- und Methodenwerkstatt.
Wir freuen uns über die Kooperation mit der Promotionsförderung der Frankfurt University of Applied Sciences. Die Schreib- und Methodenwerkstatt bietet passgenaue Workshops für Promovierende verschiedener Fachrichtungen, um den Herausforderungen einer Promotion zu begegnen: von moderiertem Austausch unter Gleichgesinnten über Workshops zum Schreibprozess bis hin zum Schreibprodukt.
Das Team von StudyCompass unterstützt Studierende in allen Phasen des Studiums: von der ersten Studienorientierung, über die konkrete Vorbereitung auf das gewählte Studium, bei Fragen zum Studienverlauf sowie beim Übergang in den Beruf. Dabei teilen Studierende immer wieder Themen mit, zu denen sie gerne einen Workshop besuchen würden. Handelt es sich um ein schreib- oder textbezogenes Thema, greifen wir das auf und organisieren gemeinsam mit dem StudyCompass ein Angebot dazu.
In der Schreib- und Methodenwerkstatt beschäftigen wir uns mit Texten und wie sie geschrieben werden. Zum Schreiben gehören auch eine korrekte Rechtschreibung und Grammatik. Wir freuen uns daher über die Kooperation mit der Deutschabteilung. In verschiedenen Workshops zeigen Dir Expertinnen und Experten der deutschen Sprache und ihrer Vermittlung, wie Du Deine Texte korrekt und stilsicher formulieren kannst.
Übergreifende Kooperationen
Ziel von PARWIN ist, wissenschaftliches Arbeiten zu fördern und darüber nachzudenken, wie es in (inter-) disziplinärer Lehre und Angeboten verankert werden kann. Als Gründungsmitglied ist die Schreib- und Methodenwerkstatt aktiv an der Entwicklung und Verbreitung eines holistischen Referenzrahmens zum wissenschaftlichen Arbeiten (WISAR) beteiligt.
Unsere Schreibwerkstatt ist Mitglied der Gesellschaft für Schreibdidaktik und Schreibforschung. Wir freuen uns über den Austausch und die Impulse zum Schreiben, zur Schreibzentrumsarbeit und weiteren relevanten Themengebieten.
Kontakt
- Svitlana Spiian
- Sophia Zoeller
- Ursula Ondrey
- Niklas Hindrichs
Ab 01.10.2025 findest Du uns in der Bibliothek:
Gebäude 3, Raum 413
E-Mail: schreibwerkstatt@fra-uas.de