Fernleihe
Ausleihe aus anderen Bibliotheken
Hinweis: Die Verwaltungskostenordnung des Landes Hessen wurde geändert. Die Fernleihe kostet 2 Euro pro Bestellung
Studierende und Mitarbeitende
Sie können kostenpflichtig Literatur aus anderen Bibliotheken bestellen, wenn diese in der Bibliothek Frankfurt UAS oder anderen Bibliotheken in Frankfurt am Main (ausgenommen die Deutsche Nationalbibliothek) nicht vorhanden sind. Dazu müssen Sie an der Servicetheke ein Fernleihkonto anlegen lassen und mindestens 2 Euro einzahlen (nur bargeldlos möglich).
Bestellungen aufgeben
Bitte verwenden Sie für Fernleihbestellungen das HeBIS-Portal. Hier finden Sie eine detaillierte Anleitung.
Es muss ein Mindestguthaben von 2 Euro auf Ihrem Fernleihkonto vorhanden sein. Weitere Informationen zum Bestellen finden Sie im FAQ.
Abholung von bestellten Büchern/Kopien
Abholbereite Bücher oder Kopien aus der Fernleihe erhalten Sie während der Öffnungszeiten an der Servicetheke.
Einzahlungen auf das Fernleihkonto
Eine Einzahlung ist nur bargeldlos über den Bezahlautomaten in der Bibliothek möglich. Bitte legen Sie nach der Einzahlung die Quittung an der Servicetheke vor. Dann wird Ihnen der Betrag auf Ihr Fernleihkonto gutgeschrieben.
Folgende Literatur kann nicht über die Fernleihe bestellt werden
- Medien, die zu einem geringen Preis (bis 10 €) im Handel erhältlich sind;
- Magister-, Diplom- und Zulassungsarbeiten;
- einzelne Zeitschriftenhefte und komplette Zeitschriftenbände;
- Loseblattausgaben;
- Normen und Patentschriften.
Hauptamtlich Lehrende
Hauptamtlich Lehrende der Fachbereiche können über die Bibliothek kostenlos Literatur über die Fernleihe bestellen. Die Bibliothek übernimmt die Bestellung. Die Kosten von mind. 2 Euro pro Bestellung können bis zu einer festgelegten Höhe aus dem Literaturetat der Bibliothek getragen werden. Hier finden Sie Näheres dazu.
Die Ausleihe aus anderen Bibliotheken (Fernleihe) wird durch die Leihverkehrsordnung (LVO) aus dem Jahr 2003 (hier i. d. F. vom 10.10.2008) geregelt.