E-Learning Semesterprogramm Wintersemester 2022/2023
Das DigiTaL Team bietet Lehrenden und Mitarbeiter/-innen der Frankfurt University of Applied Sciences jedes Semester kostenfreie, 1-2 stündige Workshops zu verschiedenen Bereichen des digital gestützten Lehrens und Lernens an.
Ergänzend bieten wir Selbstlernangebote an. Zudem gibt es im Projekt HessenHub offene Workshop-Angebote in der "Workshop-Börse" sowie in der digitalen Kaffeerunde. Schauen Sie gerne einmal herein.
Februar
Termin: 14.02.2023 - 15:00-16:00 Uhr
Format: "Digitale Kaffeerunde" des Projekts HessenHub mit Vortrag und informellem Austausch. Die “Digitale Kaffeerunde” von HessenHub findet jeden 2. Dienstag im Monat statt, um Mitarbeiter von HessenHub und Lehrende diesmal über die fordernden Themen lebenslanges Lernen, Gamification und den Möglichkeiten neuer Medien zusammenzubringen. Mit diesem Format trägt das HessenHub-Projekt zur Vernetzung der hessischen Hochschulen bei und fördert den Austausch zwischen Projektbeteiligten und Lehrenden. Weitere Informationen zu den Themen: https://www.hessenhub.de/netzwerk-und-news/digitale-kaffeerunde/
Beschreibung:
Arbeitstitel: “Fake News and Social Media” – Interaktive Medienweiterbildung für Lehrkräfte und Studierende (Vortrag von Professorin Angela Krewani, Philipps-Universität Marburg)
Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an die zentrale Servicestelle: kaffeerunde.postfach[at]hessenhub.de. Sie erhalten eine Bestätigung mit dem Link zum virtuellen Veranstaltungsraum.
Anmeldefrist: 13.02.2023
Zielgruppe: Dozent/-innen und Mitarbeiter/-innen
Voraussetzungen / Vorkenntnisse: Keine
Referentin: Professorin Angela Krewani, Philipps-Universität Marburg

Termin: Jederzeit
Format: Learn It Yourself
Beschreibung:
Sie haben sich schon immer gefragt, welche Möglichkeiten es gibt, einen campUAS-Kurs gut zu gestalten und zu strukturieren? In dieser LIY-Einheit lernen Sie, welche Möglichkeiten die Plattform campUAS bietet. Es werden u. a. verschiedene Kursformate und Darstellungsoptionen vorgestellt, die Funktion von Blöcken wird thematisiert und es werden Tipps für ein barrierearmes Design gegeben.
Zielgruppe: Dozent/-innen und Mitarbeiter/-innen
Voraussetzungen / Vorkenntnisse: campUAS-Zugang (CIT-Account)
Zugang zum Selbstlernkurs in campUAS: https://campuas.frankfurt-university.de/blocks/occoursemetaselect/detailpage.php?id=14

Termin: Jederzeit
Format: Learn It Yourself
Beschreibung:
Bei der Auswahl der Technik bei hybriden Lehrszenarien sollte vorab die Veranstaltungsform und die räumliche Situation bedacht werden. In dieser Learn It Yourself- Einheit werden technische Möglichkeiten zur Umsetzung von verschiedenen hybriden Lehrszenarien an konkreten Beispielen vorgestellt.
Benefits:
1. Sie lernen verschiedene technische Möglichkeiten für hybride Settings kennen.
2. Sie wissen, welches technische Setting sich für Ihre Lehrveranstaltung eignet.
3. Sie können das technische Setting eigenständig aufbauen und geeignete Software auswählen.
Zielgruppe: Dozent/-innen und Mitarbeiter/-innen
Voraussetzungen / Vorkenntnisse: Moodle-Zugang / campUAS-Zugang (CIT-Account)
Zugang zum Selbstlernkurs in campUAS: https://campuas.frankfurt-university.de/blocks/occoursemetaselect/detailpage.php?id=6
Zugang zum Selbstlernkurs in Moodle (alte Plattform): https://moodle.frankfurt-university.de/course/view.php?id=9002

Termin: Jederzeit
Format: Learn It Yourself
Beschreibung:
Barrieren gibt es sowohl in der analogen Welt, wie ein nicht abgesenkter Bordstein, als auch in der digitalen Welt, wie unleserliche Dokumente, die einen schnellen Zugang erschweren. Das Ziel dieser Einführung ist es, digitale Hürden in campUAS zu vermeiden. Kursverantwortliche sollen Inhalte für Teilnehmer/innen mit Beeinträchtigung, wie Seh- und Hörproblemen, aber auch für ältere und internationale Studierende, so aufbereiten, dass ihnen der Zugang zur Bildung auch in der digitalen Welt geebnet werden kann.
Zielgruppe: Dozent/-innen und Mitarbeiter/-innen
Voraussetzungen / Vorkenntnisse: campUAS-Zugang (CIT-Account)
Zugang zum Selbstlernkurs in campUAS: https://campuas.frankfurt-university.de/blocks/occoursemetaselect/detailpage.php?id=113

Termin: Jederzeit
Format: Learn It Yourself
Beschreibung:
In der Lehre arbeiten Sie mit verschiedenen Inhalten, sei es mit Texten, Grafiken oder Videos von anderen Personen. In dieser LIY-Einheit wird auf die wichtigsten Aspekte des § 60a UrhG eingegangen, welcher die Nutzung von urheberrechtlich geschützten Werken für Lehrzwecke, ohne vorab die Urheberin bzw. den Urheber um Erlaubnis zu fragen, regelt. Wir erläutern u. a. die wichtigsten Grundlagen zum § 60a UrhG sowie die verschiedenen Arten von Werken und was Sie bei der Verwendung von fremden Werken beachten sollten.
Zielgruppe: Dozent/-innen und Mitarbeiter/-innen
Voraussetzungen / Vorkenntnisse: campUAS-Zugang (CIT-Account)
Zugang zum Selbstlernkurs in campUAS: https://campuas.frankfurt-university.de/blocks/occoursemetaselect/detailpage.php?id=16
Für Workshops anmelden!
Workshop-Angebot des Teams DigiTaL
Workshop-Börse HessenHub
Offene Workshop-Angebote hessischer Hochschulen im Verbund HessenHub
Selbstlernangebote von Team DigiTaL:
Webinare auf Wunsch
Gerne stimmen wir einige der Workshops gezielt auf die Bedürfnisse Ihres Teams ab. Zudem stehen wir gerne für individuelle Beratungstermine zur Verfügung, Sie können sich hier anmelden.