E-Learning Semesterprogramm für Lehrende und Mitarbeitende der Frankfurt UAS
Im Sommersemester bietet das DigiTaL-Team wieder eine Reihe von kostenfreien Online-Workshops rund um das Thema E-Learning für die Lehrenden und Mitarbeitenden der Frankfurt UAS an. In jedem Workshop werden wir uns mit verschiedenen Aspekten des E-Learning befassen und praktische Tipps und Tricks mit Ihnen teilen, um Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich E-Learning zu vertiefen und zu erweitern. Neu dazu gekommen sind Workshops zum Tool "Particify" sowie zum aktuellen Thema "KI im Hochschulkontext- ChatGPT". Hier ist das Programm zum Download.
Aktuell findet zudem die HessenHub-Impulsreihe "KI for Education: wie künstliche Intelligenz die Hochschullandschaft verändert" statt. Hier geht es zu weiteren Informationen und zur Anmeldung. Für die meisten Vorträge der Impulsreihe gibt es Vortragsaufzeichnungen.
Mai

Termin: 04.05.2023 - 14:00-15:00 Uhr
Format: Spotlight-Workshop für Lehrende und Mitarbeitende der Frankfurt University of Applied Sciences
Beschreibung:
In der Veranstaltung stellen wir Ihnen verschiedene Formate und Beispiele für anregende Lernvideos vor. Wir geben Ihnen Hinweise, wie Sie Ihre Videos selbst verbessern oder besonders lernförderlich gestalten können. Wir stellen Ihnen Möglichkeiten der Integration im Rahmen der Lernplattform campUAS vor, damit Sie diese sinnvoll in Ihr Unterrichtskonzept integrieren können.
Benefits:
1. Sie lernen unterschiedliche Kategorien von Lernvideos kennen.
2. Sie verstehen die wichtigsten lernpsychologischen Prinzipien hinter effektiven Lernvideos.
3. Sie wissen, wie Sie Lernvideos auf der Lernplattform campUAS in Ihre Lerneinheit integrieren können.
Anmeldefrist: 2 Tage
Zielgruppe: Lehrende und Mitarbeitende der Frankfurt University of Applied Sciences
Voraussetzungen / Vorkenntnisse: CIT-Account der FRA UAS
Veranstaltungsort: Online - Zugangsdaten werden zugesandt
Referent/-in: Daria Budakova und Lars Peppel

Termin: 08.05.2023 - 13:00-14:00 Uhr
Format: Spotlight-Workshop für Lehrende und Mitarbeitende der Frankfurt University of Applied Sciences
Beschreibung: In diesem Spotlight erfahren Sie kurz und kompakt, wie Sie in campUAS interaktive Lernmaterialien mit der Aktivität H5P erstellen können. Quizze, Bilderrätsel oder interaktive Videos ermöglichen spannendes Lernen und lebendige Wissensvermittlung, die mehr auf Grafiken und weniger auf Text basiert, als wir es bisher von campUAS gewohnt waren.
Benefits:
1. Sie lernen, wie interaktive Lernmaterialien mit der Aktivität H5P erstellt werden können.
2. Sie kennen Möglichkeiten, wie Wissensvermittlung lebendig gestaltet werden kann, wie z.B. mit Quizzen, Bilderrätseln oder interaktiven Videos.
Anmeldefrist: 2 Tage
Zielgruppe: Lehrende und Mitarbeitende der Frankfurt University of Applied Sciences
Voraussetzungen / Vorkenntnisse: CIT-Account der FRA UAS
Veranstaltungsort: Online - Zugangsdaten werden zugesandt
Referent/-in: Bernhard Karakoulakis

Termin: 08.05.2023 - 14:30-15:30 Uhr
Format: Spotlight-Workshop für Lehrende und Mitarbeitende der Frankfurt University of Applied Sciences
Beschreibung: In diesem Spotlight erfahren Sie kurz und kompakt, wie Sie in campUAS Tests und Fragenkataloge erstellen können und wie die eingegebenen Lösungen mit Punkten oder mit Hilfe von Bewertungsskalen bewertet werden können. Dazu können geeignete Bewertungsskalen aus campUAS ausgewählt oder neu erstellt werden.
Benefits:
1. Sie lernen, wie Sie in campUAS Tests und Fragenkataloge erstellen können.
2. Sie erfahren, wie Sie Bewertungsskalen erstellen und nutzen.
Anmeldefrist: 2 Tage
Zielgruppe: Lehrende und Mitarbeitende der Frankfurt University of Applied Sciences
Voraussetzungen / Vorkenntnisse: CIT-Account
Veranstaltungsort: Online - Zugangsdaten werden zugesandt
Referent/-in: Bernhard Karakoulakis

Termin: 11.05.2023 - 13:00-14:00 Uhr
Format: Spotlight-Workshop für Lehrende und Mitarbeitende der Frankfurt University of Applied Sciences
Beschreibung:
Der Spotlight-Workshop "Visuelle Kommunikation & Medieneinsatz: Wie man mit wenig Mitteln viel erreicht" gibt einen Überblick, wie man Lernumgebungen, Präsentationen und andere Lernmaterialien ansprechend gestalten kann. Es wird u. a. thematisiert, wie Bilder und Farben effektiv eingesetzt werden können, um Botschaften zu vermitteln.
Benefits:
1. Sie erhalten einen Überblick über Gestaltungsmöglichkeiten von Lernumgebungen und Lernmaterialien.
2. Sie wissen, wie Sie Bilder und andere Gestaltungselemente effektiv einsetzen können.
Anmeldefrist: 2 Tage
Zielgruppe: Lehrende und Mitarbeitende der Frankfurt University of Applied Sciences
Voraussetzungen / Vorkenntnisse: Keine
Veranstaltungsort: Online - Zugangsdaten werden zugesandt
Referent/-in: Dr. Sarah Malewski
KI for Education: Wie Künstliche Intelligenz die Hochschullandschaft verändert
Informationen zur Impulsreihe "KI for Education: wie künstliche Intelligenz die Hochschullandschaft verändert" finden Sie über diesen Link.
Termin: Jederzeit
Format: Learn It Yourself
Beschreibung:
- Aktuelle KI-Technologien und Trends
- Inspirationen für Lehr- und Lernszenarien
- Umgang mit Prüfungen
- Kompetenzen & Future Skills
- Weitere KI-Tools für die Lehre
Zielgruppe: Dozent/-innen und Mitarbeiter/-innen
Voraussetzungen / Vorkenntnisse: campUAS-Zugang (CIT-Account)
Zugang zum Selbstlernkurs in campUAS: https://campuas.frankfurt-university.de/blocks/occoursemetaselect/detailpage.php?id=2987

Termin: Jederzeit
Format: Learn It Yourself
Beschreibung:
In dieser Learn it Yourself Einheit lernen Sie, wie Sie das Konzept "Inverted Classroom" in Ihren Lehrveranstaltungen einsetzen können. Sie erfahren, welche aktivierenden Methoden und Technologien Sie nutzen können, um die Interaktion und das Engagement Ihrer Studierenden zu fördern und damit deren Lernprozesse zu optimieren. Zudem wird thematisiert, wie Sie die Selbstlernkompetenzen der Studierenden und die Motivation durch entsprechende Methoden steigern können.
Zielgruppe: Dozent/-innen und Mitarbeiter/-innen
Zugang zum Selbstlernkurs in campUAS: https://campuas.frankfurt-university.de/blocks/occoursemetaselect/detailpage.php?id=4033

Termin: Jederzeit
Format: Learn It Yourself
Beschreibung:
Sie haben sich schon immer gefragt, welche Möglichkeiten es gibt, einen campUAS-Kurs gut zu gestalten und zu strukturieren? In dieser LIY-Einheit lernen Sie, welche Möglichkeiten die Plattform campUAS bietet. Es werden u. a. verschiedene Kursformate und Darstellungsoptionen vorgestellt, die Funktion von Blöcken wird thematisiert und es werden Tipps für ein barrierearmes Design gegeben.
Zielgruppe: Dozent/-innen und Mitarbeiter/-innen
Voraussetzungen / Vorkenntnisse: campUAS-Zugang (CIT-Account)
Zugang zum Selbstlernkurs in campUAS: https://campuas.frankfurt-university.de/blocks/occoursemetaselect/detailpage.php?id=14

Termin: Jederzeit
Format: Learn It Yourself
Beschreibung:
Bei der Auswahl der Technik bei hybriden Lehrszenarien sollte vorab die Veranstaltungsform und die räumliche Situation bedacht werden. In dieser Learn It Yourself- Einheit werden technische Möglichkeiten zur Umsetzung von verschiedenen hybriden Lehrszenarien an konkreten Beispielen vorgestellt.
Benefits:
1. Sie lernen verschiedene technische Möglichkeiten für hybride Settings kennen.
2. Sie wissen, welches technische Setting sich für Ihre Lehrveranstaltung eignet.
3. Sie können das technische Setting eigenständig aufbauen und geeignete Software auswählen.
Zielgruppe: Dozent/-innen und Mitarbeiter/-innen
Voraussetzungen / Vorkenntnisse: Moodle-Zugang / campUAS-Zugang (CIT-Account)
Zugang zum Selbstlernkurs in campUAS: https://campuas.frankfurt-university.de/blocks/occoursemetaselect/detailpage.php?id=6
Zugang zum Selbstlernkurs in Moodle (alte Plattform): https://moodle.frankfurt-university.de/course/view.php?id=9002

Termin: Jederzeit
Format: Learn It Yourself
Beschreibung:
Barrieren gibt es sowohl in der analogen Welt, wie ein nicht abgesenkter Bordstein, als auch in der digitalen Welt, wie unleserliche Dokumente, die einen schnellen Zugang erschweren. Das Ziel dieser Einführung ist es, digitale Hürden in campUAS zu vermeiden. Kursverantwortliche sollen Inhalte für Teilnehmer/innen mit Beeinträchtigung, wie Seh- und Hörproblemen, aber auch für ältere und internationale Studierende, so aufbereiten, dass ihnen der Zugang zur Bildung auch in der digitalen Welt geebnet werden kann.
Zielgruppe: Dozent/-innen und Mitarbeiter/-innen
Voraussetzungen / Vorkenntnisse: campUAS-Zugang (CIT-Account)
Zugang zum Selbstlernkurs in campUAS: https://campuas.frankfurt-university.de/blocks/occoursemetaselect/detailpage.php?id=113

Termin: Jederzeit
Format: Learn It Yourself
Beschreibung:
In der Lehre arbeiten Sie mit verschiedenen Inhalten, sei es mit Texten, Grafiken oder Videos von anderen Personen. In dieser LIY-Einheit wird auf die wichtigsten Aspekte des § 60a UrhG eingegangen, welcher die Nutzung von urheberrechtlich geschützten Werken für Lehrzwecke, ohne vorab die Urheberin bzw. den Urheber um Erlaubnis zu fragen, regelt. Wir erläutern u. a. die wichtigsten Grundlagen zum § 60a UrhG sowie die verschiedenen Arten von Werken und was Sie bei der Verwendung von fremden Werken beachten sollten.
Zielgruppe: Dozent/-innen und Mitarbeiter/-innen
Voraussetzungen / Vorkenntnisse: campUAS-Zugang (CIT-Account)
Zugang zum Selbstlernkurs in campUAS: https://campuas.frankfurt-university.de/blocks/occoursemetaselect/detailpage.php?id=16
Für Workshops anmelden!
Workshop-Angebot des Teams DigiTaL
Workshop-Börse HessenHub
Offene Workshop-Angebote hessischer Hochschulen im Verbund HessenHub
Selbstlernangebote von Team DigiTaL:
Webinare auf Wunsch
Gerne stimmen wir einige der Workshops gezielt auf die Bedürfnisse Ihres Teams ab. Zudem stehen wir gerne für individuelle Beratungstermine zur Verfügung, Sie können sich hier anmelden.