Ziele
Die Frankfurt University of Applied Sciences engagiert sich für die Erweiterung des Lehrangebots durch mediengestützte Lehr- und Lernkonzepte (E-Learning) um sich wandelnden Erwartungen der Studierenden und Anforderungen an die Lehre gerecht zu werden. So bilden E-Learning-Angebote im Verbund mit dem Präsenzangebot einen festen Bestandteil des Lehrangebotes.
Die Weiterentwicklung zeit- und ortsungebundene Lehrangebote ist übergreifenden und strategischen Zielen der Hochschule verpflichtet. Im Oktober 2014 verabschiedete der Senat der Frankfurt UAS eine von der Hochschulleitung initiierte und fachbereichsübergreifend entwickelte E-Learning-Strategie.
Informationen & Unterstützungsmöglichkeiten
Lehrende finden zur Realisierung ihrer E-Learning-Angebote bedarfsbezogene Unterstützungsangebote:
- Tools & Support
- Beratung & Begleitung
- Schulungen & Workshops
- Information & Vernetzung
- Innovationsfonds Digitalisierung in der Lehre
Nutzen Sie die Navigation oben links neben "Menü" zur Ansteuerung der entsprechenden Unterseiten.
Kontakt
Frankfurt University
of Applied Sciences
Abt. Beratung und Strategie
für Studium und Lehre
Digital Teaching and Learning Center (DigiTaL)
Nibelungenplatz 1
60318 Frankfurt am Main
Besucheradresse
Gebäude 2
4. Stock, Raum 434/461
5. Stock, Raum 563
Akteure und Anlaufstellen
Die genannten Ziele der Frankfurt UAS werden strategisch und operativ durch verschiedene Akteure und Maßnahmen unterstützt.
Digital Teaching and Learning Center (DigiTaL)
Das Digital Teaching and Learning Center ist Teil der Abteilung Beratung und Strategie für Studium und Lehre.
Zentrale Aufgaben
- Konzeptionelle, didaktische und strategische Fragen der Verankerung und Weiterentwicklung des E-Learning-Angebots und der erforderlichen Servicestrukturen;
- Beratung und Unterstützung bei der Entwicklung, Durchführung und Evaluation mediengestützter Lehr- und Lernkonzepte;
- Förderung des Know-how-Transfers und des Aufbaus erforderlicher Lehr-Kompetenzen
- Sicherstellung der erforderlichen medientechnischen Systeme und Services.
Dezentrale Unterstützung an den Fachbereichen
In enger Vernetzung mit der zentralen Stelle unterstützt die Mehrzahl der Fachbereiche Lehrende und Studierende durch eigene E-Learning-Mitarbeiter/innen. Eine gemeinsam genutzte E-Mail-Adresse ermöglicht die schnelle Reaktion auf alle Anfragen.
Aktuelles aus dem E-Learning
Expertinnen- und Expertengruppe E-Learning & Lenkungsgruppe Digitalisierung für die Lehre
Am 15.10.2014 verabschiedete der Senat der Frankfurt University of Applied Sciences eine E-Learning-Strategie der Hochschule. Unter anderem erarbeitete die fachbereichsübergreifend besetzte Expertinnen und Expertengruppe E-Learning im Auftrag des Präsidiums Vorschläge zur Operationalisierung des im Strategiepapier hinterlegten Maßnahmenkatalogs.
Unter Leitung des Vizepräsidenten wurde im Juli 2019 die Lenkungsgruppe Digitalisierung für die Lehre eingerichtet. Sie erweitert die Expert/-innengruppe E-Learning und steht allen interessierten Hochschulmitgliedern offen. Ihr Auftrag ist, das Thema Digitalisierung für und in der Lehre im Kontext seiner Schnittstellen und in Hinblick auf die Wechselwirkungen, neuen Anforderungen, Chancen und aber auch Herausforderungen zu bearbeiten.