Menü

Rapid Planning

Rapid Planning (RP) ist ein handlungsorientiertes Forschungsprojekt, das im Rahmen des Forschungsprogramms „Megastädte der Zukunft“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) von 2014 bis 2020 durchgeführt wurde. Rapid Planning zielt darauf ab, eine schnelle, sektorübergreifende Stadtplanungsmethodik zu entwickeln, die sich auf die städtische Basisdienstleistungsinfrastruktur konzentriert, insbesondere auf die Ver- und Entsorgungsinfrastruktur, wie Energie, Wasser, Abwasser, Abfall und städtische Landwirtschaft.

Die Forschungsgruppe „Globale Urbanisierung“ der Frankfurt UAS war für das RP-Teilprojekt 3 „Stadtplanung und Kapazitätsaufbau“ verantwortlich und dabei maßgeblich an der Zusammenarbeit des Projekts mit der deutschen Referenzstadt Frankfurt am Main beteiligt. Sie verantwortete das Arbeitspaket „Kapazitätsentwicklung‘‘, einschließlich der Organisation von Workshops zum Kapazitätsaufbau für die internationalen Partner.

Rapid Planning wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

Weitere Informationen auf Englisch zu den Ergebnisse und Leistungen der Frankfurt UAS finden sie auschließlich auf der Englischen Seite. 

 

Prof. Dr. Michael PeterekID: 4349
letzte Änderung: 20.06.2025