Elektromobilität entlang der Deutschen Märchenstraße
Kooperationspartner: Regionalmanagement Nordhessen GmbH; Plug'n CHARGE GmbH; Deutsche Märchenstraße e. V.
Laufzeit: Juni 2016 - Mai 2017
Leitung: Prof. Dr.-Ing. Petra K. Schäfer
Gefördert von: Land Hessen
Das Ziel des Projekts ist die Erhöhung der Nutzerakzeptanz von E-Mobilität durch den Aufbau von Ladeinfrastruktur, sowie die Bereitstellung eines E-Mobilitäts-Angebots im Freizeit- und Tourismus-Sektor. Gleichzeitig sollen hessische E-Mobilitäts-Prrodukte einem nationalen und internationalen Publikum vorgestellt werden und die Attraktivität der „Deutschen Märchenstraße“ für in- und ausländische Touristen signifikant durch die Möglichkeit, die Märchenstraße elektromobil zu erleben, gesteigert werden.
Um dieses Ziel zu erreichen, soll der hessische Teil der Deutschen Märchenstraße durch den Aufbau von neun Ladepunkten für batterieelektrische Fahrzeuge erschlossen, drei E-Pkw betrieben sowie die Analyse von Nutzerakzeptanz und -präferenzen zum bedarfsorientierten Aufbau von Ladeinfrastruktur durchgeführt werden.
Im Projekt werden ausgereifte, in der Praxis erprobte Technologien, mit dem Show Case der Deutschen Märchenstraße zu einem innovativen Demonstrationsprojekt verbunden.
Den Projektflyer finden Sie hier.