Menü

Datenschutzhinweise nach Art. 13 DSGVO zur Anmeldung bei STEPS* International

1. Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit

Datenschutzhinweise im Zusammenhang mit:

Verwaltung von STEPS Frankfurt*International, einschließlich Teilnehmendenverwaltung und Kontaktverwaltung (einschließlich Interessentenverwaltung).

Dies schließt folgende Veranstaltungsarten ein: Sprachkurse, Fachsprachenkurse, Workshops, Seminare, Tutorien, Übungen, Vorlesungen, Zertifikatskurse, Inhouse-Veranstaltungen.

2. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlich für die Datenerhebung ist:

Der Präsident der Frankfurt University of Applied Sciences
Prof. Dr. Frank E.P. Dievernich
Nibelungenplatz 1
60318 Frankfurt a. M.
praesident(at)fra-uas.remove-this.de
www.frankfurt-university.de

3. Kontaktdaten des behördlichen Datenschutzbeauftragten

Frankfurt University of Applied Sciences
Der Datenschutzbeauftragte
Nibelungenplatz 1
60318 Frankfurt am Main
Tel.-Nr.: +49 69 1533-0
E-Mail: dsb(at)fra-uas.remove-this.de

4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

4.1. Zwecke der Verarbeitung:

Ihre Daten werden für folgende Zwecke erhoben:

  • Verwaltung von STEPS Frankfurt *International (dies schließt folgende Veranstaltungsarten ein: Sprachkurse, Fachsprachenkurse, Workshops, Seminare, Tutorien, Übungen, Vorlesungen, Zertifikatskurse, Inhouse-Veranstaltungen.)
  • Teilnehmendenverwaltung (inklusive Verwaltung der STEPS International Programmteilnehmenden)
  • Kontaktverwaltung (dies schließt die Interessentenverwaltung mit ein)

4.2. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Ihre Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 c EU-DSGVO in Verbindung mit § 16 HHG sowie Art. 6 Abs. 1 f EU-DSGVO in Verbindung mit § 3 (1) HDSIG verarbeitet.

5. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden weitergegeben an:

  • Empfänger innerhalb der Frankfurt University of Applied Sciences, wie z. B. Projektleitungen STEPS Frankfurt *International (International Office und Fachsprachenzentrum), interne Kooperationspartner wie Fachbereich 2.

6. Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland

Es werden Daten keine personenbezogenen Daten an ein Drittland weitergegeben.

7. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

Ihre Daten werden nach der Erhebung unverzüglich gelöscht, sobald feststeht, dass ihre Speicherung nicht mehr erforderlich ist.

8. Betroffenenrechte

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:

  1. Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
  2. Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
  3. Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).

Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).

Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die Frankfurt University of Applied Sciences, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.

Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit:

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Telefon: +49 611 1408-0
Telefax: +49 611 1408-611

9. Widerrufsrecht bei Einwilligung

Wenn Sie in die Verarbeitung durch die Frankfurt University of Applied Sciences durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.

Zentrale WebredaktionID: 7553
letzte Änderung: 18.08.2020