9. Mai ist der Europatag der Europäischen Union.
Seit 2023 ist die Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) Europäische Hochschule (U!REKA European University), eine Initiative der Europäischen Union. Als ein Gründungsmitglied von U!REKA, einer transnationalen Allianz von sechs europäischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften und 24 Partner*innen, will die Frankfurt UAS den Wandel zu nachhaltigen Gesellschaften mitgestalten. Bereits seit 2016 setzen diese Hochschulen gemeinsame Projekte in Forschung, Studium und Lehre um; eine Zusammenarbeit, die künftig noch deutlich enger werden wird.
Die Frankfurt UAS macht sich stark für ein vereintes, friedliches und solidarisches Europa, das am 9. Mai den Europatag begeht. Am 9. Mai 1950 schlug der damalige französische Außenminister Robert Schuman eine neue Art der politischen Zusammenarbeit in Europa vor, die Kriege zwischen den europäischen Nationen unvorstellbar machen sollte – seit 1964 gilt dies als Geburtsstunde des europäischen Gedankens und wird als Europatag gefeiert. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen, mit denen die europäischen Gesellschaften politisch, wirtschaftlich und sozial konfrontiert sind, müssen sich Hochschulen mehr denn je damit auseinandersetzen, welchen Beitrag sie in Zukunft zum Schutz der Werte Europas leisten werden. Und genau das tun wir!
Demokratieförderung ist unserer Hochschule ein zentrales Anliegen: u. a. die School of Personal Development and Education (ScoPE), die Stabsstelle Chancengerechtigkeit und Diversity (ChD), StudyCompass und die TalkBar bieten Veranstaltungen zur politischen Bildungsarbeit und Antidiskriminierung an.
Auf zwei Veranstaltungen wollen wir besonders aufmerksam machen: Auf die enge Verflechtung der Zukunft Europas mit den anstehenden politischen Entscheidungen in Polen blickt die School of Personal Development and Education der Frankfurt UAS mit weiteren Kooperationspartnern am 18. Mai 2025 in ihrem „Europagespräch: In Brüssel viel Neues: Polen wählt und Europa schaut zu: Was steht auf dem Spiel?"
Auch das Campusfest am 26. Juni 2025 steht ganz im Zeichen Europas. In Form einer #CampusMeisterschaft werden Europa und Demokratie bei Sport-Challenges, Quiz-Formaten und Aktionsständen erlebbar.