Menü

TalkBar

Involvieren, Vernetzen, Teilen: digitaler Wissens- und Erfahrungsaustausch

TalkBar ist eine Veranstaltungsreihe für alle Hochschulangehörigen. Zu unserer Community gehören (internationale) Studierende, Mitarbeiter*innen, eingeladene Fachexpert*innen und alle, die sich mit der Frankfurt UAS verbunden fühlen. Als Plattform für wissens- und kompetenzbezogenen Austausch legen wir wert auf inklusive Kommunikation mit allen die mitmachen. Du bekommst die Chance, neue Perspektiven zu entdecken und dir Schlüsselkompetenzen für dein Studium anzueignen. Die Sessions in der TalkBar bieten Brauchbares für das eigene Studium und darüber hinaus.

Die nächsten Online-Termine

An ausgewählten Freitagen, ab 10:30 Uhr

Anmeldung möglich unter: talkbar(at)fra-uas.de (wer erinnert werden möchte, Teilnahme einfach mit Einwahldaten [s.u.] für Zoom).

Die Veranstaltungsreihe für das Wintersemester 2023/24

[Let's talk together] Alle reden über Diversity. Wie aber funktioniert das denn eigentlich? In dieser „Let`s talk together“ Session beschäftigen wir uns damit, wie wir die Verhaltensweisen anderer besser verstehen können und üben den Blick durch eine andere Brille. Von Individualismus/Kollektivismus, über stereotypischen Denkens und Kulturschocks, bis hin zu interkultureller Kommunikation erhoffen wir uns einen spannenden Austausch geleitet von Integrationsbegleiterin Annette Schoppmann gemeinsam mit euch. Völlig egal aus welchem Fachbereich du kommst, früher oder später sind wir alle mal mit anderen Kulturen in Kontakt und demnach ist dieses Thema geeignet für alle. Hat die Session deine Neugierde geweckt? Dann nimm an unserer ersten TalkBar dieses Semester gerne teil.

Referent*in: Annette Schoppmann

Diese Veranstaltung wird in deutscher Sprache durchgeführt.

[Expert Talk] Wie verbessere ich mein Lernen? Welche Lernstrategien sind empfehlenswert? Was kann Beratung beim Verbessern meines Lernens beitragen? In dieser Session wird es darum gehen, mithilfe einfacher Werkszeuge und einem geplanten Vorgehen, das eigene Lernen weiter zu entwickeln. Es gilt: jede*r kann erfolgreich für das Studium lernen. Und: der eigene Lernfortschritt macht Spaß, was wiederum die Motivation steigert. Nach einem Input zu relevanten Lernstrategien haben Studierende in der Session auch Zeit sich untereinander auszutauschen und erfolgreiche Strategien und Tipps mit anderen zu teilen.

Referent*in: Marc Oliver Maier, Lerncoach & Berater Frankfurt UAS

Diese Veranstaltung wird in deutscher Sprache angeboten.

[Let's talk together] Gesunder erholsamer Schlaf ist die Voraussetzung für körperliche und mentale Gesundheit und auch notwendige Grundlage für Spitzenleistung. Wer im Studium erfolgreich sein will, sollte sich damit beschäftigen wie gesunder Schlaf aussieht und wie er sich im Alltag fördern und ausbauen lässt. In dieser Session wollen wir uns mit der Frage beschäftigen welche Tools & Hacks zur Verfügung stehen, um seinen Schlaf zu verbessern. Welche Empfehlungen lassen sich aus wissenschaftlichen Publikationen ableiten? Was sind aber auch eure alltagspraktischen Tipps und Ansätze für einen verbesserten Schlaf?

Moderator: Marc Oliver Maier, Lerncoach und Berater, Frankfurt UAS

Diese Veranstaltung wird in englischer Sprache angeboten

[Let's talk together] Seine Geldressourcen nützlich und bewusst einzusetzen, ist für viele nicht selbstverständlich. Doch durch hohe Lebenshaltungskosten, darunter, vor allem hohe Mieten und steigende Preise im Supermarkt sind wir gezwungen mehr über unser Konsumverhalten nachzudenken. Impulsive Käufe und unzählige Abonnements schmälern den Geldbeutel an allen Ecken. Doch, dabei ist es das wichtigste, einen Überblick über seine Ausgaben zu behalten.
Wie viel Geld gibst du für deine Lebenserhaltung aus? Und was könnte man davon einsparen? Gemeinsam wollen wir unsere Erfahrungen zum Thema Geld sparen und damit verbundene günstige gesunde Ernährung miteinander teilen und in unserer offenen Gesprächsrunde "Let's talk together" besprechen.

Moderator: Benedikt Lenhart

Diese Veranstaltung wird in deutscher Sprache angeboten.

[Expert Talk] Du möchtest nach Deinem Studium in Deutschland arbeiten? Oder bist bereits auf der Suche nach einem passenden Praktikums- oder Werkstudentenjob? Dann entwickle von heute an Deine Karriere! Stefanie Brunn von unserem International Career Service weiß, wie es geht und bringt einige sehr effiziente Lifehacks für Deine Karriere in Deutschland. Sie berät internationale Studierende und wie sie ihre Chancen auf dem deutschen Arbeitsmarkt verbessern können. In der Session geht es um ganz praktische Fragen, wie zum Beispiel das Erstellen passender Bewerbungsunterlagen, die Verhandlung von Einstiegsgehältern oder die Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche.

Speaker: Stefanie Brunn, International Career Service

Diese Veranstaltung wird in englischer Sprache durchgeführt

[Expert Talk] Erfahre, wie ADHS das Studium beeinflussen kann, und entdecke gemeinsam mit uns Strategien und Hilfsangebote für ein erfolgreiches Studium. Diese Session richtet sich besonders an Studierende mit ADHS oder jene, die denken, dass ADHS eine Rolle in ihrem Studienalltag spielen könnte. Nach einem Input zu ADHS und möglichen Auswirkungen auf ein Studium, gehen wir in einen offenen Austausch zu euren persönlichen Erfahrungen. Zudem sammeln wir gemeinsam Strategien und Ressourcen für Studium und Leben. Und informieren Euch über Vernetzung und die ADHS-Selbsthilfegruppe an der Frankfurt UAS.

Speaker: Mika McGee & Paula Iglesias, Referat Studieren mit Behinderung

Diese Veranstaltung wird in deutscher Sprache durchgeführt.

[Expert Talk] Was genau ist eigentlich künstliche Intelligenz und was ist bei der Nutzung verschiedener KI-Formen zu beachten. Wenn dich dieses Thema interessiert, ist die nächste TalkBar genau das Richtige. Ralf Heilmann, Berater & Trainer für Transformation und digitales Lernen, erzählt uns mehr über verschiedene Arten von KI und erklärt uns die Unterschiede zwischen starken und schwachen KI's. Außerdem bekommen wir einen Überblick über neuronale Netze und Deep Learning. Der Vortrag endet mit einigen Beispielen von KI in der Praxis und das Ganze wird aus einer kulturellen und ethischen Sicht beleuchtet. Für all eure Fragen, ist anschließend natürlich auch noch genug Zeit. Wir hoffen du bist dabei und freuen uns, dich kommenden Freitag begrüßen zu dürfen.

Speaker: Ralf Heilmann

Die Veranstaltung wird in deutscher Sprache erfolgen.

[Let's talk together] Du lernst bereits mithilfe von Künstlicher Intelligenz? Oder du würdest gerne mehr darüber erfahren und dich austauschen wie andere Studierende ChatGPT und andere KI-Sprachgeneratoren für ihren Studienerfolg einsetzen? In dieser Session wollen wir uns Zeit nehmen, uns darüber auszutauschen wie eine smarte Lernpraxis von Studierenden mithilfe von ChatGPT unterstützt werden kann. Welche Prompts vielversprechend sind und wie der Input von ChatGPT für eigene Learning habits genutzt werden kann. Mit Finesse eingesetzt kann KI einen Lernbuddy simulieren, dich beim Programmieren unterstützen oder aufwendige Zwischenschritte beim Lernen effizienter machen. Sei dabei und tausche dich mit anderen Studierenden zum Thema aus!

Moderator*in: Lina Heilmann & Marc Oliver Maier, Frankfurt UAS

Die Veranstaltung erfolgt in deutscher Sprache.

Welche Formate wir als Talks anbieten

Unsere Talks bieten wir in einem von zwei verschiedenen Formaten an: [Expert Talk] und [Let's talk together]

Im [Expert Talk] sind die Referenten Experten mit Fachwissen in dem Thema, das angeboten wird.

In [Let's talk Together] bringen die Referenten ein Thema mit, das von allen Teilnehmenden gemeinsam besprochen und vertieft werden kann.

Veranstaltungen können sowohl auf deutsch als auch auf englisch angeboten werden. Achtet auf den Hinweis in der Ankündigung.

Bleibt auch auf Social Media informiert!

Instagram: talkbar_frankfurt_uas

Organisationsteam

Soziologe, M.A.
Marc-Oliver Maier
Leitung Selbstlernzentrum, Lernen und Kompetenzentwicklung
Gebäude BCN, Raum 234
Yama DayaniSelbstlernzentrum (SLZ)
Gebäude 18 (BCN, CityGate), Raum 156
Zentrale WebredaktionID: 5481
letzte Änderung: 05.12.2023