Menü

FAQ Housing in Frankfurt

Nach der Zusage für ein Austauschsemester in Frankfurt werden Sie auf der Mobility Online Website durch einige Schritte geführt. Das Formular zur Bewerbung auf eine Unterkunft ist einer dieser Schritte, die Sie durchlaufen müssen, damit Ihre Bewerbung vollständig ist. Nach dem Ausfüllen des Formulars wird die Stelle für Wohnungswesen ein passendes Zimmer für Sie suchen (entsprechend Ihrer Angaben).

Sie können entweder in einem Studierendenwohnheim wohnen oder eine Privatunterkunft mieten. Bei der Privatunterkunft kann es sich entweder um ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft, eine 1-Zimmer Wohnung, oder ein Zimmer bei einer Gastfamilie handeln. 

Nein, es gibt keine Garantie, einen Platz in einem Studierendenwohnheim zu bekommen, da der Hochschule nur eine begrenzte Anzahl von Zimmern zur Verfügung stehen. Selbst wenn Sie keinen Platz in einem Wohnheim bekommen wird die Stelle für Wohnungswesen ihr Bestes tun, um Ihnen eine andere Möglichkeit (in einer Privatunterkunft) anzubietn, in der Sie wohnen können.

Leider hat die Stelle für Wohnungswesen keinen Einfluss auf die Verteilung der Studierenden in den Studierendenwohnheimen. Deshalb ergibt es keinen Sinn, uns Ihre Präferenzen mitzuteilen, da wir nicht entscheiden können, in welchem Studierendenwohnheim Sie wohnen werden.

Falls wir Ihnen keinen Platz in einem Studierendenwohnheim anbieten können, wird das Wohnungsamt sein Bestes tun, um Ihnen ein Zimmer in einer Privatunterkunft anzubieten. Das heißt, Sie werden wahrscheinlich eine private Mietwohnung mit anderen Studierenden teilen, eine so genannte WG (Wohngemeinschaft).

Die Zimmer können unterschiedlich groß sein und reichen von 9 bis 20 m². Während Ihr Zimmer ausschließlich Ihnen gehört, müssen Sie die Küche und das Bad mit Studierenden aus verschiedensten Ländern teilen, die unterschiedliche Essensvorlieben und anderen Lebensgewohnheiten haben. Alle Zimmer sind mit Stuhl, Tisch, Bett und Kleiderschrank ausgestattet. 

Die Zimmer auf dem privaten Wohnungsmarkt sind ebenfalls Einzelzimmer. Höchstwahrscheinlich müssen Sie sich die Küche und Bad mit Ihren Mitbewohnenden teilen. Die Zimmer sind auch möbliert. In manchen Fällen teilen Sie die Wohnung nicht mit anderen Studierenden, sondern mit einer Gastfamilie. 

Meistens müssen Sie nicht selbst nach einer Unterkunft suchen, da das Wohnungsamt sein Bestes geben wird, um Ihnen ein Zimmerangebot zu machen. Aber seien Sie bitte realistisch: Wenn Sie viele spezielle Wünsche haben, ist es besser, selbst zu suchen. Leider können wir so viele Sonderwünsche nicht berücksichtigen.

Seien Sie sich bewusst, dass es Betrüger gibt, die online Zimmer anbieten, die es gar nicht gibt. Besonders wenn Sie nicht aus Deutschland kommen und kein Deutsch sprechen, ist es schwer, die Unterschiede zwischen seriösen und gefälschten Angeboten zu erkennen. Wenn Sie auf eigene Faust nach einer Unterkunft suchen, empfehlen wir, das Zimmer persönlich zu besichtigen, bevor Sie ein Angebot annehmen. 

Wenn Sie mit einem Freund oder einer Freundin nach Frankfurt kommen und bei ihm/ihr wohnen möchten, können Sie uns darüber informieren. Wir werden versuchen, das zu arrangieren, wir können aber nicht garantieren, dass Sie zusammen wohnen werden. Der Wohnungsmarkt in Frankfurt ist ziemlich angespannt aber wir bemühen uns, allen Studierenden eine geeignete Unterkunft zu bieten.

In einem Wohnheim müssen Sie sich die Küche und das Bad teilen. Eine Privatunterkunft mit eigenem Bad und eigener Küche ist immer sehr teuer.

Ja. Wenn Sie Ihr Zimmer nicht ordnungsgemäß reinigen, müssen Sie am Ende des Mietzeitraums eine Gebühr bezahlen. Nur sehr wenige teure Unterkünfte bieten einen Reinigungsservice an. 

Die meisten Zimmer befinden sich NICHT im Stadtzentrum. Pendelzeiten von 30 Minuten zur Frankfurt UAS sind normal. Ein Zimmer näher am Stadtzentrum ist teurer als ein Zimmer außerhalb Frankfurts. 

Studierendenwohnheime kosten zwischen 350 Euro und 600 Euro pro Monat, Privatwohnungen kosten zwischen 
400 Euro und bis zu 2.500 Euro pro Monat für sehr gehobene Wohnungen. 

Eine Kaution ist immer zu zahlen und sichert den Vermieter gegen Schäden ab, die Sie an Ihrem Zimmer oder ihren Möbeln verursachen oder wenn Sie die Wohnung in einem schlechtem Zustand hinterlassen. Die Kaution muss vor Ihrem Einzug gezahlt werden. Die Kaution muss vor dem Einzug gezahlt werden und beträgt je nach Unterkunft 1-3 Monatsmieten.

8 Wochen bis 6 Monate nach Vertragsende (nicht nach dem Auszugsdatum). Studierendenwohnheime fordern für die Rückerstattung ein Formular mit Ihrem Heimatkonto an. Wenn keine Schäden in Ihrem Zimmer festgestellt werden, wird die Kaution zurückerstattet. Prüfen Sie die To-Do-Liste vor der Abreise. 

Meistens sind in der Miete Heizung, Wasserverbrauch und Strom (= Warmmiete) enthalten. In manchen Fällen müssen Sie für Internet und die Waschmaschine extra bezahlen. Lebensmittel oder Mahlzeiten sind nie inbegriffen!

Ja, Sie müssen eine private Haftpflichtversicherung abschließen, um Schäden in Ihrem Zimmer/Ihrer Wohnung abzudecken. Wir empfehlen ERGO. Diese Privathaftpflichtversicherung deckt alle Kosten für Schäden in der Wohnung inkl. beweglichen Mietgegenständen. Der Beitrag für ein Jahr liegt bei ca. 140 Euro. Sie erhalten alle weiteren Informationen rechtzeitig. Bitte prüfen Sie, ob Sie bereits eine Versicherung haben, die auch 
Schäden im Ausland abdeckt.

Die Mietzeitraum für das Sommersemester ist vom 1. März bis zum 31. Juli/August und für das Wintersemester vom 1. September bis zum 28./29. Februar. Fällt der Einzugs- oder Auszugstermin auf ein Wochenende, können Sie am ersten darauffolgenden Wochentag aus- bzw. einziehen. Natürlich gibt es diesbezüglich aber immer Ausnahmen. Für Details wenden Sie sich bitte an Ihren Vermieter.

Wenn Sie vor Ihrem Einzugsdatum nach Frankfurt kommen, sollten Sie ein Hostel buchen. Hier sind einige Unterkünfte als Anregung:

 

5 Elements Hostel: Moselstraße 40, 60329 Frankfurt
http://www.5elementshostel.de/

Frankfurt Hostel: Kaiserstraße 74, 60329 Frankfurt
http://www.frankfurt-hostel.com/en/

MEININGER Hotel Frankfurt Messe: Europaallee 64, 60327 Frankfurt
http://www.meininger-hotels.com/en/hotels/frankfurt-main/

Haus der Jugend: Deutschherrnufer 12, 60594 Frankfurt
http://www.jugendherberge-frankfurt.de/

Alle Zimmer sind möbliert, Sie brauchen also keine Möbel zu kaufen oder mitzubringen. Sie müssen Bettlaken mitbringen, Bettwäsche, Handtücher und in manchen Fällen auch Küchenutensilien. All dies kann in Frankfurt gekauft werden. Bitte vergessen Sie nicht, wichtige Dokumente wie Ihren Reisepass/Personalausweis mitzubringen. 

In Deutschland müssen Sie sich innerhalb von 2 Wochen nach Ihrem Einzug beim Bürgeramt mit einem Formular namens „Wohnungsgeberbestätigung“ anmelden. Dieses Dokument muss von Ihrem Vermieter unterschrieben werden und bestätigt Sie offiziell als Mieter in Ihrer Unterkunft. Bringen Sie dieses Formular und Ihren Reisepass zu Ihrem Anmeldungstermin im Bürgeramt mit. Eine Nichtanmeldung ist illegal. Außerdem ist es zum Beispiel nicht möglich, ein Bankkonto zu eröffnen, ohne registriert zu sein. 

Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Vermieter, um Ihr Zimmer auf fehlende Gegenstände, Schäden und nicht gereinigte Dinge prüfen zu lassen. Lassen Sie sich von Ihrem Vermieter ein unterschriebenes Protokoll über den Zustand Ihres Zimmers zum Zeitpunkt Ihres Auszugs geben. Geben Sie Ihre Zimmerschlüssel zurück. Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Abreise die To-Do-Liste und kündigen Sie alle Verträge (z.B. Internet in Privatwohnungen, Privathaftpflichtversicherung, „Rundfunkbeitrag", usw.).

Sie müssen eine Gebühr an den Deutschen Rundfunkverband entrichten, den „Rundfunkbeitrag“. Für weitere Informationen beachten Sie bitte den Hinweis unten.

Der "Rundfunkbeitrag" ist eine monatliche Gebühr von 18,36 Euro für Radio und Fernsehen, der für jede Wohnung zu entrichten ist, egal ob man sie nutzt oder nicht. Die Anzahl der Nutzenden und Geräte spielt dabei keine Rolle. Sie erhalten eine Rechnung per Post. In einer Wohngemeinschaft (WG) können Sie mit Ihren Mitbewohnenden vereinbaren, dass einer von ihnen für die Kosten aufkommt und die Kosten durch die Anzahl der Mitbewohnenden geteilt werden. Zimmer in einem Studierendenwohnheim gelten als Einzelwohnungen. Sie müssen den vollen Betrag (18,36 Euro pro Monat) allein zahlen. Sie können ihn nicht mit den Bewohnern der gleichen Etage teilen.

Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.rundfunkbeitrag.de/welcome/englisch/students_and_apprentices/index_ger.html
https://www.rundfunkbeitrag.de/ (Deutsch)
https://www.rundfunkbeitrag.de/welcome/index_ger.html (andere Sprachen)

Sprechen Sie mit Ihrem Buddy, um einen günstigen Anbieter zu finden. Wir empfehlen Ihnen, den Vertrag nicht allein abzuschließen, sondern nur mit jemandem, der fließend Deutsch spricht. Lassen Sie Vorsicht walten bei unbefristeten Verträgen. Kaufen Sie stattdessen eine Prepaid-SIM-Karte oder schließen Sie einen Vertrag ab, der monatlich gekündigt werden kann.

Bei Problemen/Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Kosmalla oder Frau Fischer, die Housing Office Koordinatorinnen im International Office.

 

housing@io.fra-uas.de
Marion Kosmalla
E-Mail: kosmalla@io.fra-uas.de
Tel.: +49 69/1533 3842
Fax: +49 69/1533 2748
Building 1, Room 10
Katrin Fischer
E-Mail: kafischer@io.fra-uas.de
Tel.: +49 69/1533 3844
Fax: +49 69/1533 2748
Building 1, Room 10

 

Kriminelle nutzen die Situation von unerfahrenen Wohnungssuchenden aus, indem sie bereits vermietete Wohnungen im Internet anbieten. In der Regel existiert die Wohnung zwar, aber sie gehört jemand anderem, nicht der Person, die sie Ihnen anbietet. Sie werden aufgefordert, zunächst eine hohe Kaution zu zahlen, dann verschwindet der Kriminelle mit dem Geld. Wenn Sie Zweifel an einem Angebot haben, wenden Sie sich bitte an das Housing Office bevor Sie Geld ausgeben. Wenn Sie das Geld einmal an den Betrüger gezahlt haben, sind die Chancen sehr gering, es zurückzubekommen.

Kontakt

Marion KosmallaHousing Office, Wohnraumkoordinatorin
Gebäude 1, Raum 10
Fax : +49 69 1533-2748

Offene Bürosprechstunde

 

Bis auf Weiteres nur per E-Mail.

 
International OfficeID: 14972
letzte Änderung: 29.04.2025