Menü

Semester weltweit

Studieren in Übersee

Neben dem europäischen ERASMUS-Programm hat die Frankfurt University of Applied Sciences zusätzlich Austauschabkommen mit zahlreichen Hochschulen außerhalb Europas geschlossen. Über die unten folgenden Kacheln finden Sie eine Übersicht der Partnerhochschulen nach Ländergruppen mit den entsprechenden Bewerbungsfristen. Über die blaue Kachel Partnerhochschulen nach Fachbereich können Sie sehen, welche Partnerhochschulen Angobot für Ihren Fachbereich haben. Ob Sie sich für eine Partnerhochschule bewerben können, das können Sie über Mobility Online recherchieren, unsere Bewerbungsdatenbank. Den Link finden Sie rechts.

Weitere Informationen zum Bewerbungsprozess und den einzureichenden Unterlagen sind unter Bewerbungsunterlagen zu finden.

Gerne stehen wir für eine individuelle Beratung zu einem Studienaufenthalt und der Finanzierung im außereuropäischen Ausland zur Verfügung. Kommen Sie gern zur offenen Sprechstunde vorbei, oder schreiben uns eine Mail unter overseas(at)io.fra-uas.remove-this.de.

Bewerbungsfristen: Bitte beachten Sie zwei verschiedene Bewerbungsfristen 1. für den Studienplatz und 2. das Stipendium

Für Afrika, Asien/Ozeanien und Süd/Mittelamerika

Sommersemester: 30. Juni 

Wintersemester:   15. Januar

Nur eine Bewerbungsdeadline pro Jahr:

USA/Kanada: 15. November des Vorjahres für das WiSe des darauffolgenden Jahres oder das darauffolgende SoSe für die Plätze ohne Studiengebühren.

Australien: 1. Juni des Vorjahres für das SoSe des darauffolgenden Jahres oder das darauffolgende WiSe für die Plätze ohne Studiengebühren.

Promos:

Förderzeitraum Januar bis Juni : 15. November des Vorjahres
Förderzeitraum Juli bis Dezember: 15. April

 

Erasmus + Übersee bei Pflichtpraktika im Studiengang Soziale Arbeit Transnational:

bis spätestens vier Wochen vor Beginn des Praktikums

 

 

Informationen

Für ein Studium an einer der außereuropäischen Partneruniversitäten entfallen meist die Studiengebühren an der Gasthochschule. Um die Lebenshaltungskosten vor Ort und die Reisekosten für den Aufenthalt zu finanzieren, können Sie bspw. Auslands-BAföG beantragen. Zusätzlich sind Bewerbungen um Stipendien (DAAD-PROMOS, Fulbright, ...) möglich. Mehr zum Thema Finanzen finden Sie unter Förderprogramme.

Die im Ausland erbrachten Studienleistungen können an der Frankfurt University of Applied Sciences anerkannt und auf Ihren jeweiligen Studiengang angerechnet werden. Die Anerkennung ist grundsätzlich Angelegenheit der einzelnen Fachbereiche. Bitte informieren Sie sich gründlich VOR Ihrem Auslandsaufenthalt bei dem Auslandsbeauftragten Ihres Studiengangs über die Anerkennung der im Ausland erbrachten Studienleistungen für das Learning Agreement.

Zusammen mit der Zusage für einen Studienplatz an einer außereuropäischen Gasthochschule bekommen Sie eine offizielle Einladung. Mit dieser Einladung und weiteren landesspezifischen Dokumenten (bspw. ein Finanzierungsnachweis für die gesamte Dauer des Auslandsaufenthalts, ein Nachweis für eine bestehende Auslandskrankenversicherung, etc.) können Sie in der jeweiligen Botschaft in Deutschland das Studienvisum beantragen.

Kontakt

Ruth ConradsOverseas Student Mobility Coordinator
Gebäude 1, Raum 9
Fax : +49 69 1533-2748

Offene Sprechzeiten:

 

Dienstag

 

13:00 – 15:00 Uhr

 

Donnerstag

 

10:00 – 12:00 Uhr

 

Telefonische Erreichbarkeit außerhalb der Sprechzeiten.

Sprechstunde am 13. Mai 2025 ausnahmsweise nur von 13 - 14 Uhr.

Dezernat InternationalesID: 3397
letzte Änderung: 09.05.2025