Menü

Hinweis

Diese Suchergebnisse sind auf die Darstellung von Seiten optimiert. Hier gelangen Sie zur Personensuche im Internet.

Ihre Suche nach "bibliothek"

lieferte 202 Ergebnisse

  1. FAQ Bibliotheksservices

    Relevanz:
    100%

    FAQ Bibliotheksservices Bibliotheksausweis Muss ich mich als Studierender der FRA-UAS anmelden? Als Studierender der Frankfurt UAS müssen Sie sich in der Bibliothek nicht extra anmelden. Der Study Chip dient als Bibliotheksausweis. Damit können Sie folgende Services nutzen: Print-Bücher ausleihen Schließfachschlüssel, USB-Sticks, Platinen, Taschenrechner, Zeichenbretter und Kabel ausleihen Scannen ...

  2. Barrierefreiheit in der Bibliothek

    Relevanz:
    100%

    Informationen zur Barrierefreiheit Wie gelange ich in die Bibliothek? Der Eingang zur Bibliothek in Gebäude 3 liegt leicht erhöht. Sie können ihn über einen Außenaufzug erreichen ( im Lageplan anzeigen ). Die Eingangstür öffnet sich automatisch. Innerhalb der Bibliothek gibt es ebenfalls einen Aufzug. Damit gelangen Sie in die vier Stockwerke der Bibliothek. Gibt es ein barrierefreies WC? Im EG der Bibliothek,...

  3. A-Z Bibliothek

    Relevanz:
    100%

    Service im Überblick (A-Z) Abschlussarbeiten Erweiterte Ausleihkonditionen während der Studienabschlussphase für Studierende der Frankfurt UAS: Sie erhalten eine verlängerte Leihfrist von 2 Monaten (56 Tage); Sie können die Leihfrist online einmal um weitere 2 Monate verlängern; Sie können sich bis zu 10 ausgeliehene Medien reservieren; Eine Verlängerung ist jedoch nur möglich, wenn das Medium nicht reserviert oder angemahnt...

  4. Bibliotheksausweis / Study Chip

    Relevanz:
    100%

    Bibliotheksausweis / Study Chip Bibliotheksausweis / Study Chip Für Studierende der Frankfurt UAS Als Studierende der Frankfurt UAS müssen Sie sich in der Bibliothek nicht extra anmelden. Der Study Chip dient als Bibliotheksausweis. Damit können Sie folgende Services nutzen: Bücher ausleihen Schließfachschlüssel, USB-Sticks, Plantinen und Zeichenbretter ausleihen Drucken und Kopieren...

  5. Ausleihe aus anderen Bibliotheken

    Relevanz:
    100%

    Fernleihe Ausleihe aus anderen Bibliotheken Angemeldete Nutzerinnen und Nutzer der Bibliothek der FRA-UAS Sie können kostenpflichtig Literatur aus anderen Bibliotheken bestellen, wenn diese in der Bibliothek Frankfurt UAS oder anderen Bibliotheken in Frankfurt am Main (ausgenommen die Deutsche Nationalbibliothek) nicht vorhanden sind. Dazu müssen Sie an der Servicetheke ein Fernleihkonto anlegen lassen und mindestens 2 Euro einzahlen...

  6. Bibliothek

    Relevanz:
    100%

    Willkommen in der Bibliothek Mein Konto | Katalog | Datenbanken | E-Journals | Literaturvorschlag Öffnungszeiten bis 1. August Mo - Fr 9 -22 Uhr (Service bis 17 Uhr) Sa 10 - 22 Uhr (Service bis 15 Uhr) Buchrückgabekästen 24/7 Öffnungszeitenübersicht Tel.: +49 69 1533–3300 bibl(at)bibl.fra-uas.de Beratungstermin...

  7. Bibliotheksausweis

    Relevanz:
    100%

    Anmeldung / Bibliotheksausweis Eine Anmeldung und Ausstellung eines Bibliotheksausweises ist auf folgenden Wegen möglich An der Servicetheke der Bibliothek Bitte füllen Sie zunächst das Anmeldeformular aus und bringen folgende Dokumente mit: gültigen Personalausweis oder Reisepass + aktuelle Meldebescheinigung (für den Nachweis der aktuellen Adresse) oder Aufenthaltstitel in Kartenform ggf. Nachweis der Hochschulzugehörigkeit, wenn Sie nicht auf der...

  8. Campustour: Gebäude 3 – Bibliothek

    Relevanz:
    100%

    Campustour – Bibliothek Bibliothek, Lesesaal, Lernräume Suchen Sie ein Lehrbuch oder einen Lernplatz? Willkommen! Unsere Bibliothek bietet weit mehr als nur Bücher. Neben unserem großen Bestand an Fachliteratur, gedruckt und online, finden Sie verschiedene Räume für konzentrierte Einzel- oder Gruppenarbeit. Neben individuellen Beratungsgesprächen bietet die Bibliothek auch verschiedene Workshops an. In diesen...

  9. Modell-Bibliothek

    Relevanz:
    100%

    Modell-Bibliothek Die Modellierung von Kommunen kann mit vielen kleinen Modellen starten, die später miteinander vernetzt werden können. Zusätzlich kann man  Sammlungen  von Modellen anlegen, sogenannte  'Bibliotheken'.  Beteiligen sich immer mehr Kommunen an diesem Prozess, so können diese verschiedenen Modelle und Bibliotheken  auch untereinander  ausgetauscht und miteinander vernetzt werden. Auf diese Weise kann auf Dauer ein landesweites...

  10. FAQ Recherche

    Relevanz:
    86%

    FAQ zur Literatursuche Suche nach bestimmten Publikationstypen Wie finde ich einen bestimmten Buchtitel? Recherchieren Sie im Bibliothekskatalog nach Stichworten aus dem Titel und/oder nach dem/der Autor*in. Im Reiter  Bücher & mehr bekommen Sie die gesamte Literatur angezeigt, die in der Bibliothek vorhanden ist. E-Books: Über den Link zum Volltext gelangen Sie direkt aus der Trefferliste zum Buch. Bücher: ...

Zentrale WebredaktionID: 81