Menü

Bis ein Startup Gewinn abwirft, ist es in der Regel ein langer Weg. Zu Beginn kostet jede Existenzgründung zunächst einmal Geld. Je nach Branche und Produkt hat die Neugründung einen hohen Investitionsbedarf. Aber auch die Planungsphase und die Gründung selbst übersteigen schnell die finanziellen Möglichkeiten des oder der Einzelnen. Deshalb ist es zu Beginn wichtig, den gründungsbezogenen Finanzbedarf zu ermitteln und Möglichkeiten der Förderung auszuloten.

Es gibt verschiedene Finanzierungsinstrumente, die auch schon in der Planung und Frühphase einer Existenzgründung greifen.

Wir beraten Gründungsinteressierte der Hochschule zu diesen verschiedenen Bausteinen – kommen Sie gerne auf uns zu und schreiben Sie uns unter der AppliedIDEA Gründungsberatung.

Einige Möglichkeiten sind hier aufgelistet:

IFOFO - Innovationsfonds Forschung der Frankfurt UAS

Der Innovationsfonds ist eine Fördermaßnahme der Frankfurt UAS zur Stärkung der Forschung und des Transfers. Grundlage ist der IFOFO-Haushalt, über den das Präsidium jährlich beschließt.

Die IFOFO-Förderlinie „Existenzgründung aus der Frankfurt UAS“ beziehet sich explizit auf Existenzgründungen aus der Frankfurt UAS. Diese Förderlinie wird von dem Bereich Transfer und Start-ups betreut.

Die aktuellen IFOFO-Ausschreibungen und Antragsformulare finden Sie auf Confluence.

 

Stipendien

Hessen Ideen Stipendium

Das Hessen Ideen Stipendium fördert innovative, wissensbasierte Ideen aus den hessischen Hochschulen und unterstützt die Gründungsteams beim Übergang von der ersten unternehmerischen Idee zu einem validierten Geschäftskonzept.

Die Förderung besteht aus zwei Elementen - einer finanziellen Förderung von bis zu 2.500€ im Monat sowie einem begleitenden Akzeleratorprogramm.

Bewerbungsfrist: Die nächste Bewerbungsfrist für das Hessen Ideen Stipendium steht noch nicht fest (voraussichtlich wird sie im Frühjahr 2026 sein). 

push! Stipendium

Das push! Stipendium ermöglicht Gründern und Gründerinnen ihr Startup weiterzuentwickeln. Dazu gibt es bis zu 40.000 EUR. Bewerben können sich Startups mit innovativen Geschäftsmodellen. Besonders förderwürdig sind Startups, die Lösungen im Sinne der Nachhaltigkeitsziele der UN (SDGs) entwickeln.

Bewerbungsfrist: Die nächste Bewerbungsfrist für das push! Stipendium startet voraussichtlich Anfang 2026.

EXIST-Gründungsstipendium

Das EXIST-Gründungsstipendium unterstützt Existenzgründer/-innen an Hochschulen für zwölf Monate mit einem Stipendium für den persönlichen Lebensunterhalt. Die Gründer/-innen sollen sich so voll auf die Realisierung der Geschäfts- und Gründungsidee konzentrieren können.

Mit dem Gründungsnetzwerk Route A66 verfügt die Frankfurt UAS über die notwendigen Beratungs- und Unterstützungsstrukturen. Die Frankfurt UAS unterstützt Sie bei der Antragsstellung und bei der Suche nach einem/-r Mentor/-in aus der Hochschule. 

EXIST Women

Wir als Hochschule bieten derzeit kein Women EXIST an. Im Rahmen des Hochschulnetzwerks besteht jedoch die Möglichkeit, Bewerberinnen an andere Hochschulen zu vernetzen. Die Frankfurt UAS unterstützt Sie bei der Kontaktherstellung - kommen Sie gerne auf uns zu!

EXIST Forschungstransfer

Crowdfunding

Hessen Ideen Crowdfunding

Hessen Ideen Crowdfunding ist eine landesweite Crowdfunding-Plattform in Hessen, die innovative Ideen aus den hessischen Hochschulen fördert.

Die eingeworbenen Mittel werden von Hessen Ideen im Rahmen eines Matchfundings bis zu 5.000 Euro verdoppelt. Das Crowdfunding bietet den Gründungsteams nicht nur die Möglichkeit, finanzielle Unterstützung zu erhalten, sondern dient auch als Markttest und zur Bekanntmachung ihrer Ideen oder Produkte.

Für weitere Informationen besuchen Sie die Webseite: Hessen Ideen Crowdfunding 

 

Haben Sie Fragen zu Finanzierungsmöglichkeiten oder Beratungsbedarf?

Wir beraten Sie zu diesen und weiteren Möglichkeiten der Förderung von Existenzgründung und Startups.

Schreiben Sie uns: appliedidea(at)fra-uas.remove-this.de

Ansprechpersonen für Entrepreneurship

Abteilung HoSTID: 12918
letzte Änderung: 08.10.2025