Was macht ein*e Tutor*in?
Wir unterstützen in allen Fragen zur Planung, zum Entwurf oder Verfassen von wissenschaftlichen Texten. Dafür bieten wir viele unterschiedliche Workshops und Beratung an: von Studierenden für Studierende.
Das klingt interessant, aber Du bist Dir manchmal beim wissenschaftlichen Arbeiten und Schreiben selbst noch unsicher? Kein Problem! Durch eine fundierte Ausbildung zu Beginn verbesserst Du Deine eigene Schreibkompetenz und lernst zusätzlich, andere Studierende im Schreibprozess zu begleiten und bei Problemen zu unterstützen.
Aufgrund der intensiven und bezahlten Ausbildungsphase ist dieser Job nur für Studierende geeignet, die sich grundsätzlich eine langfristige Tätigkeit vorstellen können. Die Bezahlung entspricht den tariflichen Stundensätzen für studentische bzw. wissenschaftliche Hilfskräfte. Nach einer Einarbeitungsphase ist es möglich, einen Teil der Arbeitszeit zu Hause zu arbeiten.
Darauf solltest Du Lust haben:
Du hast bereits erste Schreiberfahrungen gesammelt (Hausarbeiten, Projekt- oder Laborberichte), interessierst Dich für das Thema Schreiben und möchtst Dich fachlich und persönlich weiterentwickeln? Du kannst Dir vorstellen, Gruppen zu leiten und andere Studierende zum Schreiben zu beraten? Du hast etwa 20 Stunden im Monat Zeit, um Dich in der Schreibwerkstatt zu engagieren? Nimm vor einer Bewerbung bitte Kontakt zu Dr. Verena Demiröz auf, um zu erfahren, ob gerade eine Stelle zu besetzen ist.
Kontakt
Du würdest gerne bei uns mitarbeiten? Bitte wende Dich an Dr. Verena Demiröz: verena.demiroez(at)fra-uas. für weitere Details. de
Kontakt
- Svitlana Spiian
- Sophia Zoeller
- Ursula Ondrey
- Niklas Hindrichs
Ab 01.10.2025 findest Du uns in der Bibliothek:
Gebäude 3, Raum 413
E-Mail: schreibwerkstatt@fra-uas.de