Online-Angebote zum wissenschaftlichen Schreiben
Im Internet gibt es unzählige Angebote rund um wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben – aber nicht alle sind wirklich hilfreich. Deshalb haben wir für Dich eine Auswahl geprüfter Links zusammengestellt, die wir für empfehlenswert halten.
Die Sammlung umfasst Materialien von verschiedenen Universitäten und Institutionen und wird regelmäßig aktualisiert (letztes Update: 11.09.2025). So findest du schnell zuverlässige Infos undTools, die Dich beim Schreiben und Forschen unterstützen.
Da sich Seiten im Internet auch ggf. sehr schnell ändern können, freuen wir uns über eine kurze Information bei toten Links oder weiteren empfehlenswerten Angeboten an schreibwerkstatt@fra-uas.de).
Angebote für das Schreiben auf Deutsch
Duden Newsletter und Informationen zu Sprache & Stil
Aktuelle Themen oder Änderungen im Regelwerk und dazu passendes sprachliches Hintergrundwissen werden durch die Dudenredaktion zu folgenden Bereichen angeboten:
- Aussprache (z. B. Zweifelsfälle bei der Aussprache wie bei Soest)
- Bedeutung (z. B. Hinkende Vergleiche = Metaphern)
- Briefe und Korrespondenz (z. B. „E-Mail-Bewerbungen“ oder „Professorinnen und Professoren anschreiben“)
- Fremdwörter (z. B. Herkunft von Manager)
- Grammatik (z. B. „nur wenn“– mit oder ohne Komma?)
- Herkunft von Worten (z. B. Ein „Dorado“oder ein „Eldorado“?
- Rechtschreibung (z. B. Anrede mit Hallo)
- Sprache in Zahlen (z. B. Die Wörter mit den meisten aufeinanderfolgenden Vokalen)
- Stil (z. B. Die häufigsten Fragen an die Duden-Sprachberatung)
- Zeichensetzung (z. B. Klammern und Bindestrich bei der Worttrennung)
Goethe Universität Frankfurt am Main: schreibZENTRUM
Sehr empfehlenswert sind die zahlreichen Arbeitsblätter des schreibZENTRUMs der Goethe Universität, in denen verschiedene Methoden und Strategien rund um den Schreibprozess betrachtet werden. Weiter gibt es fachspezifische Leitfäden für unterschiedliche akademische Texte, die stark auf die Goethe Universität bezogen und daher außerhalb dieses Kontextes nur sehr eingeschränkt empfehlenswert sind. Wer sich und seine eigenen Fähigkeiten in Rechtschreibung und Grammatik testen möchte, kann direkt zum Grammatiktest gehen.
Karlsruher Institut für Technologie: House of Competence (Schreibportal)
Das Schreiblabor bietet im Schreibportal eine prima Übersicht zu den häufigsten Fragen beim Schreiben. Das Team vom Schreiblabor des KIT hat an der Erstellung von Online-Kursen mitgearbeitet, die über das Portal genutzt werden können. Die übrigen Materialien sind stark auf das KIT bezogen und daher außerhalb dieses Kontextes nur sehr eingeschränkt empfehlenswert.
Open Resources Campus nrw - ein Online-Portal rund um digital gestütztes Lernen an Hochschulen
Das Portal bietet zahlreiche Online-Angebote zum Thema Sprach- und Textverständnis. Vor der Nutzung muss jedoch eine kostenfreie Registrierung erfolgen. Wenn Sie sich mit selbstgewähltem Benutzernamen und Passwort erfolgreich registriert haben, können Sie unter der Rubrik Sprach- und Textverständnis Ihr Wissen in neun verschiedenen Bereichen überprüfen, z. B. ob Sie sprachlich angemessen formulieren oder ob Sie die Kernaussagen eines Textes verstehen.
Außerdem gibt es umfangreiche Materialien zu Mathematik und Lernstrategien.
TU Darmstadt: SchreibCenter Online Writing Lab
Das SchreibCenter der TU Darmstadt bietet mit dem Online Writing Lab ein umfangreiches Angebot an verschiedenen Modulen und Hilfestellungen rund um das Schreiben. Für einzelne Wissenschaftsdisziplinen gibt es spezifische Module, wie z. B. die Bachelorarbeit im Maschinenbau oder wissenschaftliches Arbeiten in der Informatik.
Universität Bremen: Bremer Schreibcoach
Der Bremer Schreibcoach ist ein Online-Ratgeber und mit seinen mehr als 300 Ratschlägen ein guter Begleiter während eines Schreibprojekts. Der Schreib-Coach der Uni Bremen steht als modulares System sowie als navigierbare pdf zum Download zur Verfügung.
Universität Leipzig: Schreibportal
Das Schreibportal der Universität Leipzig bietet Videotutorials, Schaubilder, kompakte Texte und Übungsaufgaben zu Themen wie
- Struktur/Argumentation
- Stilistik
- Schreibprozess
- Quellen/Zitate
- Layout/Druck
Angebote für das Schreiben auf Englisch
Perdue University: Online Writing Lab
Das Online-Angebot der Perdue University bietet mit zahlreichen Präsentationen, Handouts oder Online-Modulen zum wissenschaftlichen Schreiben umfangreiche Unterstützungen bei Schreibprojekten in englischer Sprache.
University of Manchester: Academic Phrasebank
Die University of Manchester bietet mit der Academic Phrasebank eine umfangreiche Sammlung an Formulierungshilfen und Phrasen für wissenschaftliche Texte in englischer Sprache.
Weitere Unterstützungsangebote
Hier findest Du eine Übersicht aller Beratungs- und Unterstützungsangebote der Frankfurt University of Applied Sciences.
Kontakt
- Svitlana Spiian
- Sophia Zoeller
- Ursula Ondrey
- Niklas Hindrichs
Ab 01.10.2025 findest Du uns in der Bibliothek:
Gebäude 3, Raum 413
E-Mail: schreibwerkstatt@fra-uas.de