Die Angebote der Schreib- und Methodenwerkstatt
In unseren Workshops kannst Du Dich gezielt mit Themen des wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens auseinandersetzen. Neben einer theoretischen Einführung gibt es immer praktische Übungen und genügend Zeit für deine Fragen.
Welche Workshops aktuell stattfinden und wie du daran teilnehmen kannst, findest du im campUAS-Kurs .
Dein Wunschthema ist gerade nicht dabei? Schreib uns einfach eine Mail - wenn genügend Interessierte zusammenkommen, organisieren wir einen Termin!
Hier findest Du eine Auswahl unserer Workshops:
Wissenschaftliche Texte unterliegen Konventionen, die erst erlernt werden müssen. Die Form, Sprache und der Stil der Texte werden mit bestimmten Erwartungen verbunden. Doch wie können diese Erwartungen stilsicher erfüllt werden? Wir zeigen anhand von 12 Tipps, wie Sie Ihren wissenschaftlichen Schreibstil verbessern können.
Angeboten in Kooperation mit ReActing, Dr. Verena Demiröz.
E-Mails schreiben wir täglich, auch im Studium. Trotzdem gibt es einige Fallstricke, die dazu führen, dass unsere Mails nicht (richtig) wahrgenommen werden: Von der eigenen Mailadresse, über die Anrede bis hin zum eigentlichen Text. Im Workshop zeigen wir anhand von vielen Beispielen und praktischen Übungen, wie Mails professionell verfasst werden können.
Die Abgabefrist rückt näher, die To Do-Liste ist voll, aber Sie kommen nicht ins Schreiben? In diesem Workshop erarbeiten wir gemeinsam Wege, Schreibunlust und Schreibhemmungen zu überwinden.
In diesem Workshop werden Inhalte aus dem Zeitmanagement mit dem Schreiben verbunden, um Schreibsitzungen im Studienalltag erfolgreich(er) zu gestalten.
Was ist eigentlich mit Wissenschaftlichkeit gemeint? Was steckt hinter all den Regeln und Formalia des wissenschaftlichen Schreibens? Inwiefern haben sich die Schreibanforderungen im Vergleich zur Schule geändert und wie wird man Teil einer wissenschaftlichen Konversation? Diese Fragen beantworten wir im Workshop.
In dieser Coffee Lecture besprechen wir zunächst die Besonderheiten dieser beiden Textteile und zeigen dann, wie sie verbunden sind.
Kontakt
- Ramla Adde
- Fatima Kamboua
- Maja Seiffermann
- Svitlana Spiian
- Sophia Zoeller
Gebäude 2 Raum 380 (Zugang über das LL+, Gebäude 2, Raum 379)
E-Mail: schreibwerkstatt(at)fsz.fra-uas. de
Tel. (nur während der Beratungszeiten) +49 69 1533 3869