Lernberatung und -coaching
Mit den passenden Lernstrategien zum Lernerfolg!
Individuelle Lernberatung für deinen Studienerfolg
Du willst im Studium effizienter lernen, dich besser organisieren und deine Motivation stärken? Ich unterstütze dich dabei, dein Lernen gezielt zu verbessern – mit einer einführenden einzelnen Beratungseinheit und bei Bedarf auch einem individuellen Coaching, das auf wissenschaftlich fundierten Lernstrategien basiert.
Worum geht es in meinem Beratungs- und Coachingangebot?
In der Beratung bzw. im Coaching arbeiten wir an vier zentralen Bereichen, die deinen Studienerfolg maßgeblich beeinflussen:
Lernen verstehen und strukturieren
Diese Strategien helfen dir dabei, Lernstoff besser zu verarbeiten und langfristig zu behalten:
Organisation: Lerne, komplexe Inhalte in sinnvolle Abschnitte zu gliedern, visuell darzustellen und so den Überblick zu behalten.
Elaboration: Verknüpfe neues Wissen mit bereits Bekanntem, formuliere Inhalte in eigenen Worten und finde persönliche Beispiele.
Wiederholung & Active Recall: Trainiere das Abrufen deines Wissens aktiv, z. B. mit Lernkarten oder eigenen Quizfragen – so festigst du dein Wissen nachhaltig.
Lernen planen und reflektieren
Metakognition bedeutet, über das eigene Lernen nachzudenken und es gezielt zu steuern:
Lernplanung: Erstelle einen realistischen Wochenplan, finde deine optimale Lernroutine und lerne mit Struktur.
Reflexion: Finde heraus, was dein Lernen unterstützt – und was dich eher ausbremst.
Zeitmanagement: Setze Prioritäten, nutze Methoden wie Timeboxing oder die Pomodoro-Technik – und gönne dir Pausen zur richtigen Zeit.
Lernen mit Haltung und Motivation
Motivation ist kein Zufall – sie lässt sich aktiv gestalten:
Selbstregulation: Lerne, deine Aufmerksamkeit bewusst zu steuern, mit Frustration umzugehen und dich selbst zu motivieren.
Self-Guidance: Finde dein persönliches „Warum“ – und entwickle klare Ziele für dein Studium.
(Dynamisches) Mindset: Arbeite mit einem dynamischen Selbstbild (Growth Mindset) – und sieh Fehler als Chance zum Lernen.
Umfeld & Lerngewohnheiten gestalten
Gutes Lernen braucht passende Rahmenbedingungen:
Fokus & Konzentration: Reduziere Ablenkungen, finde deine Fokus-Zeiten und lerne effektiver.
Lerngruppen & Lernbuddys: Lerne gemeinsam mit anderen, gib Feedback und nutze Peer-Learning gezielt.
Lernumgebung: Schaffe dir ein Umfeld, in dem du dich wohlfühlst und produktiv arbeiten kannst.
Terminvereinbarung für eine Beratung bzw. ein Coaching (online und Präsenz)
Die Beratung/das Coaching ist sowohl online als auch in Präsenz möglich. Die Lernberatung bzw. das Lerncoaching vor Ort ist im BCN-Hochhaus, 2. Stock, Raum 234 zu finden. Die Beratung/das Coaching online wird mithilfe von MS Teams durchgeführt.
Sollte das Anfrageformular nicht funktionieren, bitte an meine Mailadresse mo.maier(at)fra-uas.de senden. Ich antworte innerhalb von 48 Stunden.
Die Qualität der Beratung
"Beratung" und "Coaching" sind keine geschützten Tätigkeiten, achte deshalb bei der Auswahl eines Angebotes auch auf die Qualität des/der Berater/in. So habe ich beispielsweise eine zweijährige zertifizierte Weiterbildung als "Systemischer Coach" nach den Vorgaben der DGSF und eine einjährige zertifizierte Weiterbildung als Onlineberater der TH Nürnberg absolviert. Die Inhalte in der Beratung behandele ich selbstverständlich vertraulich.
Wild, Klaus-Peter: Individuelle Lernstrategien von Studierenden. Konsequenzen für die Hochschuldidaktik und die Hochschullehre. In: Beiträge zur Lehrerbildung 23 (2005) 2, S. 191-206.
Martin, Pierre-Yves; Nicoleisen, Torsten (2015): Lernstrategien fördern. Modelle und Praxisszenarien, in: Beltz Verlag, Weinheim, Basel.
Schramm, C. (2023): Lernstrategien zur Bewältigung der Herausforderungen des Studiums.
Dissertation, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Dweck, C. S. (2006). Mindset: The New Psychology of Success. New York: Random House.