Menü

TalkBar

Involvieren, Vernetzen, Teilen: digitaler Wissens- und Erfahrungsaustausch

TalkBar ist eine Veranstaltungsreihe für alle Hochschulangehörigen. Zu unserer Community gehören (internationale) Studierende, Mitarbeiter*innen, eingeladene Fachexpert*innen und alle, die sich mit der Frankfurt UAS verbunden fühlen. Als Plattform für wissens- und kompetenzbezogenen Austausch legen wir Wert auf inklusive Kommunikation mit allen die mitmachen. Du bekommst die Chance, neue Perspektiven zu entdecken und dir Schlüsselkompetenzen für dein Studium anzueignen. Die Sessions in der TalkBar bieten Brauchbares für das eigene Studium und darüber hinaus.

Die nächsten Online-Termine

An ausgewählten Freitagen, ab 10:30 Uhr

Einwahldaten für die Sessions auf dieser Seite (siehe unten). Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Die Veranstaltungsreihe für das Wintersemester 2025/26:

[Expert Talk] Egal, ob Sie gerade Ihr Studium beginnen oder bereits in höheren Semestern sind, es lohnt sich, über Ihre berufliche Zukunft nachzudenken. Eine frühzeitige Vorbereitung und die richtigen Kontakte können einen großen Unterschied machen, wenn Sie sich für Praktika, Studentenjobs oder Ihre erste Vollzeitstelle in Deutschland bewerben. In diesem Workshop erhalten Sie praktische Tipps zum Verfassen professioneller Bewerbungsunterlagen, zur Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und zum Aufbau Ihres beruflichen Netzwerks. Außerdem erfahren Sie mehr über wichtige Aspekte des deutschen Arbeitsmarktes und darüber, wie der International Career Service Rhein-Main (ICS RM) Sie während Ihres Studiums mit kostenlosem Online-Coaching, Karriere-Mentoring und einer Vielzahl von Workshops zu Bewerbungen und zum deutschen Arbeitsmarkt unterstützen kann.

Weitere Informationen: https://www.frankfurt-university.de/en/about-us/career-service/

Speaker: Stefanie Giordano, International Career Service, Frankfurt UAS

This event will be held in english.

[Expert Talk] Was genau ist eigentlich künstliche Intelligenz und was ist bei der Nutzungen verschiedener KI-Formen zu beachten. Wenn dich dieses Thema interessiert, ist die nächste TalkBar genau das Richtige. Ralf Heilmann, Berater & Trainer für Transformation und digitales Lernen, erzählt uns mehr über die technischen und sozialen Aspekte von Künstlicher Intelligenz. Neben einem allgemeinen Einblick über die Funktionsweisen von KI werden im Vortrag einige Beispielen von KI in der Praxis gezeigt. Darüber hinaus wird der Einsatz von KI aber auch kultureller und ethischer Sicht beleuchtet. Für all eure Fragen, ist anschließend natürlich auch noch genug Zeit. Wir hoffen du bist dabei und freuen uns, dich kommenden Freitag begrüßen zu dürfen.

Speaker: Ralf Heilmann, Berater & Trainer für Transformation und digitales Lernen

Die Veranstaltung wird in deutscher Sprache erfolgen.

[Let's talk together] Ein Auslandsstudium ist mehr als nur Vorlesungen und Prüfungen – es ist eine Reise voller Entdeckungen, Herausforderungen und persönlicher Weiterentwicklung. In diesem Vortrag erzählt Devanshi Shah ihre persönliche Geschichte als internationale Studentin, die sich in Deutschland zurechtfinden, lernen und reisen muss. Von ihren ersten Eindrücken bei der Ankunft und den kulturellen Überraschungen beim Einleben in Frankfurt bis hin zu den alltäglichen Freuden und Schwierigkeiten beim Deutschlernen und der Anpassung an neue akademische Stile reflektiert Devanshi ehrlich darüber, was es bedeutet, fern von zu Hause zu studieren. Sie spricht über ihre Erfahrungen mit der Wohnungssuche, Freundschaften über Kulturen hinweg und die Unterstützung durch Einrichtungen wie TalkBar, die ihr ein Gefühl der Zugehörigkeit auf dem Campus vermitteln. Der Vortrag beleuchtet auch ihre einzigartigen Möglichkeiten, mit Professoren und Kommilitonen zu reisen und die USA, die Schweiz, Österreich und Italien zu erkunden. Anhand von Kurzgeschichten und Erinnerungen erzählt Devanshi, was sie auf diesen Reisen über Nachhaltigkeit, Stadtplanung, Kultur und natürlich Essen gelernt hat. Mit Reflexionen über persönliches, akademisches und emotionales Wachstum endet diese Veranstaltung, die sowohl eine Geschichte als auch eine Einladung ist. Die Studierenden werden ermutigt, sich an der Diskussion zu beteiligen, ihre eigenen Erfahrungen zu teilen und sich vorzustellen, welche Reisen und Möglichkeiten ihnen ihre Zeit in Deutschland bieten könnte.

Speaker: Devanshi Shah, international student, Frankfurt UAS 

Diese Veranstaltung wird in englischer Sprache durchgeführt

[Expert Talk] Studierende, deren Eltern nicht studiert haben, sind statistisch gesehen auf ihrem Bildungsweg nach wie vor benachteiligt. Umso schöner, wenn sie davon erzählen können, wie sie ein Studium aufgenommen und welche Herausforderungen sie auf ihrem Bildungsweg überwunden haben. In dieser Session werden ihre Geschichten erzählt. Zu Gast sein werden Cansu Doğan, Mitarbeiterin der gemeinnützigen Organisation ArbeiterKind.de, sowie Ehrenamtliche aus Hessen. Im Format kann einfach nur zugehört werden, um sich inspirieren zu lassen, aber auch für eigene Erlebnisse und Geschichten der Teilnehmenden wird Raum sein.

Speaker: Cansu Doğa & Ehrenamtliche von Arbeiterkind.de http://ArbeiterKind.de

Diese Veranstaltung wird in deutscher Sprache angeboten.

[Expert Talk] Wie kannst Du Deine Schlüsselkompetenzen stärken – und welche Rolle spielt dabei Meditation? Genau darum geht es in dieser TalkBar! Neben kurzen theoretischen Impulsen erwarten Dich praktische Meditationseinheiten und interaktive Übungen. So erlebst Du direkt, wie Du Deine Selbstwahrnehmung schärfen und wichtige Kompetenzen gezielt weiterentwickeln kannst. Du entdeckst Meditation als Unterstützung für Studium, Beruf und Alltag – nicht nur zur Entspannung, sondern als echte Unterstützung für Dein persönliches Wachstum. Vorkenntnisse brauchst Du keine, nur Offenheit und Neugier.

Speaker: Karola Szymanski & Melanie Dörr, ScoPE, Frankfurt UAS

 

[Expert Talk] Bist du mental gut vorbereitet für die anstehenden Prüfungen? Oder beschäftigst du dich mit Ängsten vor der Prüfungssituation? Kennst du vielleicht das Gefühl in der Prüfung zu blockiert zu sein, um deine Leistung abrufen zu können? Prüfungsangst und Stress in der Prüfungsvorbereitung kennen fast alle Studierenden. Eine gute inhaltliche Vorbereitung auf die anstehenden Hürden sind ein wesentlicher Aspekt, um gelungen damit umzugehen. Aber es ist darüber hinaus auch sinnvoll Tipps und Tricks anzuwenden, damit du dich schnell wieder beruhigen kannst und dein Stresserleben auf ein funktionierendes Niveau senken kannst. In dieser Session werden solche Tipps und Tricks im Umgang mit Prüfungsangst und für ein gelungeneres Stresserleben vorgestellt und vermittelt. Sei dabei und stelle dir dein persönliches Notfall-Set aus Techniken und Tricks zusammen, um so gut vorbereitet in die Prüfungsphase und die Prüfungen zu gehen.

Referentin: Rihab Dubau, Psychosozialberatung, Frankfurt UAS

Diese Veranstaltung wird in deutscher Sprache durchgeführt.

[Expert Talk] Wer kennt es nicht? Die unliebsame Hausarbeit, die im Hinterkopf nagt und schlechtes Gewissen verbreitet? Die Prüfung aus dem ersten Semester, die noch geschrieben werden muss? Dinge aufgeschoben und nun muss alles auf einmal erledigt werden und ragt wie ein riesiger Berg vor dir auf. In diesem Vortrag beschäftigen wir uns mit der Frage, ob es gute Gründe gibt zu prokrastinieren und besprechen Tipps für das Schwierigste überhaupt: Dem ANFANGEN! Zudem wird eine Gruppe vorgestellt, die sich am Campus regelmäßig trifft, um dem inneren Schweinehund gemeinsam den Kampf anzusagen! Neugierig geworden?

Speaker: Marie-Sophie Bergen, Psychosozialberatung Frankfurt UAS

[Expert Talk] Alle reden über Diversity. Wie aber funktioniert das denn eigentlich? In dieser Session beschäftigen wir uns damit, wie wir die Verhaltensweisen anderer besser verstehen können und üben den Blick durch eine andere Brille. Völlig egal aus welcher Fachrichtung du kommst, wir stehen alle mit anderen Kulturen in Kontakt und demnach ist dieses Thema geeignet für jede*n. Wir erhoffen uns einen spannenden Austausch mit Annette Schoppmann und euch. Wir hoffen, dies hat deine Neugierde geweckt und freuen uns auf dich.

Referent*in: Annette Schoppmann, Integrationsbegleiterin

Diese Veranstaltung wird in deutscher Sprache durchgeführt.

[Expert Talk] Brauchen Studierende in Zukunft noch tiefes Fachwissen oder zählen bald ganz andere Fähigkeiten?  In dieser Talkbar werfen wir einen Blick auf die Kompetenzen, die in einer zunehmend digitalen, komplexen und globalisierten Welt entscheidend sind. Dabei geht es nicht nur um technologische Fähigkeiten, sondern auch um kreative, soziale und persönliche Kompetenzen. Anhand verschiedener Modelle diskutieren wir, welche Fähigkeiten im Studium vermittelt werden sollten, um im Berufsleben und Alltag erfolgreich und handlungsfähig zu sein.

Speaker: Antonia Stürmer, Referentin für Tutorienarbeit und StudySkills, Frankfurt UAS

Die Veranstaltung erfolgt in deutscher Sprache.

[Expert Talk] t.b.a.

Diese Veranstaltung wird in deutscher Sprache durchgeführt.

[Expert Talk] Brauchen Studierende in Zukunft noch tiefes Fachwissen oder zählen bald ganz andere Fähigkeiten?  In dieser Talkbar werfen wir einen Blick auf die Kompetenzen, die in einer zunehmend digitalen, komplexen und globalisierten Welt entscheidend sind. Dabei geht es nicht nur um technologische Fähigkeiten, sondern auch um kreative, soziale und persönliche Kompetenzen. Anhand verschiedener Modelle diskutieren wir, welche Fähigkeiten im Studium vermittelt werden sollten, um im Berufsleben und Alltag erfolgreich und handlungsfähig zu sein.

Speaker: Antonia Stürmer, Referentin für Tutorienarbeit und StudySkills, Frankfurt UAS

Diese Veranstaltung wird in deutscher Sprache angeboten.

[Let's talk together] Der Umzug von China nach Deutschland bedeutete für mich mehr als nur eine Adressänderung – er eröffnete mir zwei völlig unterschiedliche Perspektiven darauf, wie Leben, Studium und Arbeit miteinander vereinbar sein sollten. In diesem Vortrag werde ich meine Erfahrungen als Studentin an der Chongqing University (China) und der FRA-UAS teilen und über die Unterschiede reflektieren, die ich festgestellt habe. Von der Intensität der chinesischen Studienkultur und den langen Arbeitszeiten bis hin zu Deutschlands Fokus auf Freizeit, persönliche Zeit und ein flexibles akademisches Leben – ich habe gelernt, dass Balance je nach Ort sehr unterschiedlich aussehen kann. Ich werde auch über meinen eigenen Weg sprechen, wie ich hier in Frankfurt versuche, Vorlesungen, Teilzeitarbeit und Sozialleben unter einen Hut zu bringen, und was ich darüber gelernt habe, als internationale Studentin eine Balance zu finden. In dieser Sitzung geht es nicht nur um meine Geschichte – es ist eine offene Einladung, über Ihren eigenen Ansatz nachzudenken: Arbeiten Sie, um zu leben, oder leben Sie, um zu arbeiten? Lassen Sie uns darüber diskutieren, was Balance für unsere zukünftige Karriere und unser tägliches Leben bedeutet.

Speaker: Kashif Hussain, international student, Frankfurt UAS

Diese Veranstaltung wird in englischer Sprache angeboten

 

[Expert Talk] Du lernst bereits mithilfe von Künstlicher Intelligenz? Oder du würdest gerne mehr darüber erfahren und dich austauschen wie andere Studierende ChatGPT und andere KI-Sprachgeneratoren für ihren Studienerfolg einsetzen? Welche Prompt sinds vielversprechend und wie kann der Input von ChatGPT für eigene Learning habits genutzt werden? Mit Finesse eingesetzt kann KI einen Lernbuddy simulieren, dich bei Active Recall unterstützen oder aufwendige Zwischenschritte beim Lernen effizienter machen. Zum Abschluss der Session ergänzt Dion Wagner (Bibliothek) den Input mit Tipps zur Literaturrecherche und zum wissenschaftlichen Arbeiten mithilfe von KI-Recherche-Tools.

Speaker: Marc Oliver Maier, Lerncoach & Dion Wagner, Bibliothek, Frankfurt UAS

Die Veranstaltung erfolgt in deutscher Sprache.

[Expert Talk] Nähern wir uns den Prüfungen am Semesterende, steigt auch bei den meisten Studierenden die Anspannung. Leistungen zu einem festgelegten Zeitpunkt abrufen zu können, bereitet vielen Schwierigkeiten. Prüfungsangst muss dabei gar nicht zwingend im Weg stehen, wenn es darum geht sein Leistungsvermögen abzurufen. Oft genügt es am Tag der Prüfung nicht die 100% an Konzentration aufrufen zu können und/oder das Gefühl zu haben nicht auf den Punkt vorbereitet und fokussiert zu sein. Für diese Schwierigkeiten gibt es Übungen und Hilfestellungen, die im Vorfeld einer Prüfung ausprobiert und angeeignet werden können. Tipps, die z.B. auch Leistungssportler oder Menschen in Berufen, in denen besondere Leistungen auf den Punkt abgerufen werden müssen.

Speaker: Marc Oliver Maier, Lerncoach Frankfurt UAS

Die Veranstaltung erfolgt in deutscher Sprache.

Welche Formate wir als Talks anbieten

Unsere Talks bieten wir in einem von zwei verschiedenen Formaten an: [Expert Talk] und [Let's talk together]

Im [Expert Talk] sind die Referenten Experten mit Fachwissen in dem Thema, das angeboten wird.

In [Let's talk Together] bringen die Referenten ein Thema mit, das von allen Teilnehmenden gemeinsam besprochen und vertieft werden kann.

Veranstaltungen können sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch angeboten werden. Achtet auf den Hinweis in der Ankündigung.

Bleibt auch auf Social Media informiert!

Instagram-Account: talkbar_frankfurt_uas

Organisationsteam

Soziologe, M.A.
Marc-Oliver Maier
Leitung Selbstlernzentrum, Lernen und Kompetenzentwicklung
Gebäude BCN (City Gate), Raum 234
Yama DayaniSelbstlernzentrum (SLZ)
Gebäude 18 (BCN, CityGate), Raum 156
Content OperationsID: 5481
letzte Änderung: 02.10.2025