Workshops für den persönlichen Lernerfolg
Zur Unterstützung von Studierenden, biete ich im Selbstlernzentrum Workshops die es mithilfe von gezielten Inputs und Gruppenarbeit ermöglichen das individuelle Lernen zu fördern und zu entwickeln. Ziel dabei ist, sich fokussiert mit verfügbaren Werkzeugen und Strategien und teilweise auch Hindernissen und Schwierigkeiten zu beschäftigen Es werden neue Lerngewohnheiten erarbeitet, die den Studienerfolg und Studienleistungen verbessern. Ergebnisse werden in der Gruppe gemeinsam erarbeitet. Die hier aufgeführten Workshops werden regelmäßig angeboten. Auch die Buchung für eine Lehrveranstaltung ist möglich.
Mein Lernen planen & steuern: Projektmanagement und Lernstrategien
Wie kann eine effektive Lernplanung für das anstehende Semester aussehen? Ein gutes Zeitmanagement ist entscheidend für erfolgreiches Lernen – und dafür braucht es eine durchdachte Planung. In diesem Workshop entwickeln wir gemeinsam sinnvolle Strategien, um ein individuelles Lernsystem mit sinnvoll eingesetzten Lernstrategien und mit einer realistischen Zeitplanung zu verbinden. Da jedes Lernprojekt einzigartig ist, erhalten Sie die Möglichkeit, eine maßgeschneiderte Planung für Ihr Semester zu erstellen und mitzunehmen.
Themen:
- Zeitmanagement
- Lernstrategien
- Projektsteuerung
- Lernreflexion
Trainer: Marc Oliver Maier, Lerncoach / Dauer: 3,5 h / Termin: N.N.
Künstliche Intelligenz für das Studium nutzen - ChatGPT mithilfe von Promts gezielt einsetzen
In diesem Workshop wollen wir uns mit Fragen beschäftigen, wie eine smarte Lernpraxis unterstützt mithilfe von ChatGPT aussehen kann. Welche Prompts sind vielversprechend und wie kann der Input von ChatGPT für eigene Learning habits genutzt werden? Mit Finesse eingesetzt kann KI einen Lernbuddy simulieren, beim Anwenden kognitiver Lernstrategien unterstützen oder aufwendige Zwischenschritte beim Lernen effizienter machen. Wir wollen im Workshop den eigenen praktischen Einsatz von ChatGPT für das Studium demonstrieren und die Möglichkeit bieten, das Tool für den eigenen Praxiseinsatz kennenzulernen und nutzbar zu machen.
Themen:
- KI-Tools in der Anwendung
- Use-Cases für die eigene Lernpraxis
- Richtiges Prompten
Trainer: Marc Oliver Maier, Lerncoach / Dauer: 2,5 h / Termin: N.N.
Kontakt und Anmeldung zum Workshop
Die Workshops werden von Marc Oliver Maier, Leitung des Selbstlernzentrums, üblicherweise im Zentrum, Raum 105 angeboten. Maximale Teilnehmerzahl beträgt 12.
Weitere Informationen: mo.maier(at)fra-uas.de