Nach 4,5 Jahren intensiver Zusammenarbeit ist das Forschungsprojekt „NaTourHuKi“ auf der Zielgeraden: Die letzten Monate sind angebrochen, und kürzlich fanden dazu zwei wichtige Veranstaltungen statt.
Am 23. Oktober fand der Kick-Off zum nächsten International Project im Master Nachhaltige Mobilität bei der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltige Zusammenarbeit (GIZ) statt.
Am 10.10. wurde in Frankfurt der Deutsche Verkehrsplanungspreis 2024 im Rahmen eines Fachkongresses verliehen! Das Thema in diesem Jahr lautete "Lebenswerte Straßenräume durch angepasste Geschwindigkeiten".
At the CRBAM - 8th Annual Meeting of the Cycling Research Board in Zurich, Jana Busse and Nicole Reinfeld presented their latest research on urban cycling.
Der Ergebnisbericht zur Umfrage - Anforderungen und Akzeptanz eines autonomen Transportangebotes für Personen und Güter im ländlichen Raum - ist erschienen.
Unsere Mitarbeiterin Nicole Reinfeld hat auf dem HOLM-Innovationsmarktplatz unser Forschungsprojekt „MAKoMo – Neue Methoden zur Analyse von Kohorten-Effekten im Mobilitätsverhalten“ vorgestellt.
Das dritte und letzte Paper zum Thema "Parkplatzsuche" von Siavash Saki und Tobias Hagen ist nun als Open Access Publikation in der Zeitschrift " Transportation Research Part B: Methodology" erschienen.