Menü

Stellenangebote der Zentralen Studienberatung

Die Zentrale Studienberatung (ZSB) sucht regelmäßig nach Unterstützung für die Umsetzung zahlreicher Maßnahmen und Events. Wenn Sie interessiert sind, schauen Sie sich die Stellenangebote an!

Organisatorisches und Auswahlverfahren

Die Erstsemestereinführung wird von der Zentralen Studienberatung in Zusammenarbeit mit Studierenden und Fachbereichen für unsere Studienanfänger*innen organisiert. Wir suchen Tutor*innen für alle Bachelor- und Master-Studiengänge, die im Wintersemester Studierende aufnehmen.

Wenn Sie Ihre eigene ESE selber hilfreich fanden und Ihre Erfahrungen gerne an zukünftige Erstis weitergeben möchten um diese bei Ihrem Einstieg ins Studium zu unterstützen, würden wir uns sehr über Ihre Bewerbung freuen. Den Link zur Bewerbung finden Sie am Ende der Seite.

Sie werden natürlich vorab an zwei (halben) Tagen in einer Schulung intensiv auf Ihre Tätigkeit vorbereitet und erhalten zudem Unterstützung von erfahrenen Tutor*innen. Für Ihre Tätigkeit erhalten Sie 12,50 Euro pro Stunde (Bachelorstudiengänge: 25 Stunden, Masterstudiengänge 14 Stunden).

Hinweis zur Terminierung der ESE:
Das Tutor*innenprogramm der Erstsemestereinführung für Bachelorstudiengänge wird am 11./12. und 13.10.2023 stattfinden. Das Tutor*innenprogramm für die Masterstudiengänge findet eintägig am 11.10.2023 statt.

Sollten Sie Interesse haben, uns bei der Erstsemestereinführung zu unterstützen, würde ich mich über Ihre Bewerbung freuen.

Die Bewerbungen werden gesammelt und anschließend in Zusammenarbeit mit Vertreter*innen der jeweiligen Fachschaftsräte ausgewertet. Dabei wird auf Ihre Motivation und Qualifikation wie auch auf eine gute Mischung von Tutor*innen aus unterschiedlichen Semestern geachtet. Eine Rückmeldung erhalten Sie voraussichtlich Ende August.

Bewerbungsfrist verlängert (nur für Studiengänge, bei denen noch Tutor*innen fehlen): bis Donnerstag, den 10. August 2023

 

Vorbereitungsseminar (ESE)

Auf Ihre Tätigkeit werden Sie selbstverständlich vorbereitet. Die Teilnahme an dem Vorbereitungsseminar ist dabei verpflichtend. Die Schulungen finden in zwei Teilen statt:

Am 18.10.2023 stellen sich alle Hochschuleinrichtungen und Unterstützungsangebote der Hochschule online vor. Dieser Veranstaltung findet für alle Studiengänge/ Fachbereiche gemeinsam statt. Der zweite Teil der Schulung findet fachbereichsspezifisch in Präsenz statt. Details s.u.

Datum

Uhrzeit

Teilnehmer

online/Präsenz

Mo 18.09.23

09:30-15:00

Alle Bachelorstudiengänge

online-Zoom

Di 19.09.23

09:30-15:00

Fachbereich 4 (plus Modul 5 – Termin tbc.)

Präsenz

Mi 20.09.23

09:30-15:00

Fachbereich 2

Präsenz

Do 21.09.23

09:30-15:00

Fachbereich 1

Präsenz

Fr 22.09.23

09:30-15:00

Fachbereich 3

Präsenz

Di 26.09.23(tbc)

09:30-15:30

Masterstudiengänge (englisch)

Zoom o. hybrid

Mi 27.09.23

09:30-13:00

Masterstudiengänge (deutsch)

Präsenz

Bewerbungsbogen

Das Bewerbungsformular befindet sich auf dieser Seite. Bitte achten Sie unbedingt darauf Ihre E-Mail und den genauen Studiengang anzugeben, inkl. der Angabe ob Bachelor oder Master.

Bitte beachten Sie, dass Ihre Bewerbung nur erfasst ist, wenn Sie eine automatische E-Mail Antwort erhalten. Bitte melden Sie sich bei Birgit Wirtz, wenn Sie diese Nachricht nicht bekommen haben.

Aufgaben Studentische Aushilfe

Was sind Ihre Aufgaben? • Betreuung der Technikantinnen, z.B. Begleitung zu Vorlesungen und Treffen mit Lehrenden an unserer Hochschule, ggf. an die weiteren Projektstandorte (h_da, THM, HS Fulda, HSRM) • Verfassen von Inhalten für Social Media (Instagram-Kanal des Hessen-Technikums) • Unterstützung bei Veranstaltungen in Schulen und auf Messen zur Bewerbung des Projekts • Verwaltungsaufgaben wie z.B.: Briefversand, Verteilerlisten pflegen, moodle-Kurs betreuen • Ggf. Gestaltung eigener Inputs zum Thema Studieren im MINT-Bereich

Was sollen Sie mitbringen

Was sollten Sie mitbringen? • Spaß an der Betreuung von Schnupperstudentinnen, vor Ort am Campus und online • Im besten Fall Erfahrung mit Content-Planung für Social Media, vor allem Instagram • Im besten Fall Kreativität und Motivation eigene Inputs, Exkursionen o.ä. zu gestalten • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift • Teamgeist, Aufgeschlossenheit und gute Kommunikationsfähigkeit

Unser Angebot

Unser Angebot • Perfekte Vereinbarkeit mit deinem Studium • Beschäftigungsumfang: 5-10 Std. pro Woche, je nach Möglichkeit • Vergütung nach den üblichen Sätzen für studentische Hilfskräfte • Offene und freundliche Arbeitsatmosphäre Beginn: ab sofort Befristung bis: 31.03.2024 (Verlängerung möglich) Arbeitsort: Frankfurt am Main, Frankfurt University of Applied Sciences

Bewerbung

Es sind Bewerber*innen aus ausdrücklich allen Fachbereichen angesprochen. Interessiert? Eine Kurzbewerbung mit aktuellem Lebenslauf nimmt Frau Jürgensen bis zum 17.09.2023 unter hessen-technikum@fra-uas.de an

Birgit WirtzID: 5892
letzte Änderung: 28.08.2023