Menü

Chancen bilden - Studienorientierung leicht gemacht

Du interessierst Dich für ein Studium? Du weißt noch nicht, welche Möglichkeiten sich Dir bieten?

Dann bist Du bei uns genau richtig, denn wir unterstützen Dich sehr gerne auf Deinem Weg in Richtung Zukunft. Entwickle mit uns gemeinsam Deine Zukunftsperspektive!

Wir freuen uns auf Dich!

Du möchtest immer auf dem Laufenden über aktuelle Orientierungsveranstaltungen sein? Dann melde Dich für unseren Newsletter Studienorientierung an.

 

Unsere aktuellen Angebote für Dich und Deinen Weg

Die Veranstaltung richtet sich an alle, die kein Abitur oder Fachabitur haben und gerne wissen möchten, ob sie trotzdem studieren können.

Kurze Vorstellung der Möglichkeiten und Fragerunde.

Für diese Veranstaltung kannst du dich hier anmelden.

"Mathe in der Schule läuft bei mir immer gut – zwei Tage vor der Klausur rechne ich einfach alle Aufgaben noch mal durch. Aber vor Mathe im Studium habe ich ein bisschen Angst. Ich weiß gar nicht, was mich da erwartet." Kennst Du solche Gedanken? Dann finde heraus, was Dich in einem Studium mit mathematischen Anteilen erwartet!  

Die Veranstaltung ist die richtige für Dich,

  • wenn Du Dich für einen Studiengang im Bereich Informatik, Ingenieurwesen oder Wirtschaftswissenschaften interessierst,
  • wenn Du ohne Angst vor Mathe in Dein Studium starten möchtest,
  • wenn Du wissen möchtest, wie viel Mathe in einem genannten Studienbereiche auf Dich zu kommen kann.
  • wenn Du erfahren möchtest, wie sich Mathe im Studium vom Matheunterricht in der Schule unterscheidet.

wenn Du wissen möchtest, welches Schulwissen Du sicher beherrschen musst.

Für diese Veranstaltung kannst du dich hier anmelden.

 

Wenn Du ein Studium beginnst, hast Du viele Fragen, wie das abläuft und wie es konkret aussieht. In dieser Veranstaltung berichten Studierende, was es bedeutet, zu studieren und wie man Studium und Arbeit verbinden kann. Du kannst Fragen stellen und Dir selbst ein Bild machen, was Dich erwartet.

Die Veranstaltung ist die richtige für Dich,

  • wenn Du noch keine Vorstellung hast, was Studieren heißt,
  • wenn Du erfahren willst, wie der Alltag von Studierenden aussieht,
  • wenn Du wissen willst, wie man Studieren und Arbeiten gut miteinander vereinbaren kann,
  • wenn Du wissen willst, wie viel Freizeit Studierende haben,
  • wenn es Dich interessiert, wie Studierende ihr Studium finanzieren.

Für diese Veranstaltung kannst du dich hier anmelden.

Du möchtest studieren, aber weißt nicht so recht, was da auf dich zukommt? Wir stellen dir in dieser Veranstaltung die Beratungs- und Unterstützungsangebote der Frankfurt University vor und geben dir einen Einblick, was auf dich zu kommt. Wir zeigen dir z.B., was dir das Modulhandbuch über Deinen gewählten Studiengang verrät, in welchen Studiengängen sich – anders, als vielleicht erwartet – Mathe- und Physikanteile verstecken und wie sich eine Hausarbeit von einem Aufsatz, wie Du ihn früher in der Schule geschrieben hast, unterscheidet.

Die Veranstaltung ist die richtige für Dich:

  • wenn Du wissen möchtest, was ein Studium von der Schule unterscheidet,
  • wenn Du erfahren willst, welche Schlüsselkompetenzen Dir im Studium helfen können,
  • Wenn Du wissen willst, wo und in welcher Form Du Beratung und Unterstützung im Studium bekommen kannst,
  • wenn Du gut vorbereitet ins Studium starten möchtest.

Für diese Veranstaltung kannst du dich hier anmelden.

 

Die Veranstaltung richtet sich an Studieninteressierte im Bereich Bachelor: Soziale Arbeit. Exemplarisch werden die Grundfragen der Disziplin und ihre Einbindung in den Studiengang vorgestellt. Darüber hinaus teilen Studierende und Alumni ihre Erfahrungswerte aus Studium und Praxis.

Für diese Veranstaltung kannst du dich hier anmelden.

Studieren oder nicht und wenn ja, was? Dieser Workshop kann Dir eine Hilfe dabei sein, den Weg zu finden, der zu Dir passt! Ja genau, zu DIR. Denn Deine Talente, Stärken und Interessen sind der Kompass, der Dir die Richtung weist. Finde heraus, was Dich als Person einzigartig macht und wie Du für Dich eine gute Entscheidung treffen kannst.

Der Workshop ist der richtige für Dich,
⦁    wenn Du noch gar nicht weißt, was Du machen willst
⦁    wenn Du Lust hast, Deine Stärken und Interessen besser kennenzulernen,
⦁    wenn Du Deine Stärken schon kennst, aber noch nicht weißt, was Du damit beruflich anfangen kannst.

Der Workshop ist nicht der richtige für Dich,
⦁    wenn Du schon weißt, was Du machen möchtest und nur noch eine „Bestätigung“ oder ganz konkrete Detailinformationen zu Studiengängen brauchst. In diesem Fall empfehlen wir Dir ein Gespräch bei der Zentralen Studienberatung.

Für diese Veranstaltung kannst du dich hier anmelden.

Die Kosten für ein Studium an einer staatlichen Hochschule in Deutschland sind im Vergleich zu vielen anderen Ländern sehr gering. Das ist super! Dein Lebensunterhalt als Student-/in muss aber finanziert werden und wohnen willst Du auch. In dieser Infoveranstaltung erfährst Du von Studierenden und erfahrenen Berater-/innen, welche Möglichkeiten es hier gibt.

Die Veranstaltung ist die richtige für Dich,

  • wenn Du Dir das Studium ganz oder teilweise selbst finanzieren musst und einen Überblick haben willst, was für Kosten eigentlich auf Dich zukommen,
  • wenn Du Strategien von Expert-/innen kennenlernen willst, wie Du Dir Dein Studium selbst finanzieren kannst.

Für diese Veranstaltung kannst du dich hier anmelden.

"Mathe in der Schule läuft bei mir immer gut – zwei Tage vor der Klausur rechne ich einfach alle Aufgaben noch mal durch. Aber vor Mathe im Studium habe ich ein bisschen Angst. Ich weiß gar nicht, was mich da erwartet." Kennst Du solche Gedanken? Dann finde heraus, was Dich in einem Studium mit mathematischen Anteilen erwartet!  

Die Veranstaltung ist die richtige für Dich,

  • wenn Du Dich für einen Studiengang im Bereich Informatik, Ingenieurwesen oder Wirtschaftswissenschaften interessierst,
  • wenn Du ohne Angst vor Mathe in Dein Studium starten möchtest,
  • wenn Du wissen möchtest, wie viel Mathe in einem genannten Studienbereiche auf Dich zu kommen kann.
  • wenn Du erfahren möchtest, wie sich Mathe im Studium vom Matheunterricht in der Schule unterscheidet.
  • wenn Du wissen möchtest, welches Schulwissen Du sicher beherrschen musst.

Für diese Veranstaltung kannst du dich hier anmelden.

Du bist weiblich und interessierst dich für Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Technik oder Informatik (kurz: MINT)? Im Hessen-Technikum kannst du in Praktika und Schnupperstudium herausfinden, ob ein MINT-Studium zu dir passt.

In einem kurzen Vortrag stellt dir Rieke Jürgensen das sechsmonatige Programm Hessen-Technikum vor und es gibt genug Zeit für deine Fragen.

Für diese Veranstaltung kannst du dich hier anmelden.

Was genau macht eigentlich eine Ingenieurin oder ein Ingenieur?

Was muss man hierzu studiert haben?

Und sind alle Studiengänge, durch die man Ingenieur:in werden kann gleich?

Dieser Frage möchten wir in unserer Veranstaltung nachgehen. Hierzu stellen wir euch eine Reihe ingenieurwissenschaftlicher Kernstudiengänge der Hochschule vor (z.B. Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Bioverfahrenstechnik u.v.m.) und klären mit euch, wo Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Studienpraxis aber auch den späteren Berufsfeldern liegen.

Für diese Veranstaltung kannst du dich hier anmelden.

Die Veranstaltung richtet sich an Studieninteressierte im Bereich Wirtschaft und Recht B.A.. Exemplarisch werden die einzelnen Studiengänge vorgestellt und die Möglichkeit geboten, grundlegende Fragen zu klären. 

Für diese Veranstaltung kannst du dich hier anmelden.

Nicht das passende Angebot dabei?

Schick uns gerne Deine Vorschläge und Anregungen an chancen-bilden(at)fra-uas.remove-this.de.

Birgit WirtzID: 2351
letzte Änderung: 10.05.2023